Gerade für Rohrventilatoren, die in einem Badezimmer verwendet werden, sind wasserdichte Eigenschaften besonders wichtig. Um ein Gerät zu finden, welches gegen das Spritzwasser geschützt ist, lohnt sich ein Blick auf die Ergebnisse von diversen Rohrventilator-Tests, die im Internet zu finden sind. Die Kundinnen und Kunden haben in diesen Tests ihre Erfahrungen mit dem Spritzwasserschutz der Rohrventilatoren geteilt.

Wie wir hier erkennen können, gibt es den Air-Circle-Rohrventilator auch für 100-mm-Rohre. Der Air-Circle-Rohrventilator „RV 125“ hat eine Abluftleistung von bis zu 180 m³/h.
So hat sich gezeigt, dass der Spritzwasserschutz vom Hersteller speziell ausgewiesen werden muss, da dies keine Eigenschaft ist, über die ein Rohrventilator zwingend verfügen muss. Der Spritzwasserschutz wird laut den Angaben der verschiedenen Hersteller der Produkte nach diversen Normen umgesetzt. Zu diesen Normen zählt beispielsweise die Schutzart IP44. Unter dieser ist der grundlegende Schutz gegen eindringendes Spritzwasser gemeint.
Videos zum Thema Rohrventilator
In dem YouTube-Video „Airflow iCONsmart Installation“ wird die einfache und effiziente Installation des iCON Rohrventilators von Airflow gezeigt.
Das Video bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Ventilator schnell und problemlos in jedem beliebigen Raum zu installieren.
Es werden alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien bereitgestellt, um sicherzustellen, dass die Installation erfolgreich abläuft und der iCON Rohrventilator optimal funktioniert.
Gibt es einen Unterschied zwischen IP44 und IPX4?
Lieber Leser,
das „X“ ist nur eine Auslassung. Es bedeutet an dieser Stelle, dass der Hersteller keine Angabe dazu macht, ob das Gerät vor Staub und festen Fremdkörpern geschützt ist. Die zweite Ziffer, der Schutz vor Wasser, ist in beiden Fällen gleich – und für Sie wahrscheinlich von entscheidender Bedeutung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team