Das Wichtigste in Kürze
  • Um Luft beständig und gleichmäßig durch ein Rohr abzuleiten, benötigen Sie einen vernünftigen Rohrventilator aus einem aktuellen Test. Das Gerät ist auch unter dem Namen Rohrlüfter und mitunter als Rohreinschubventilator erhältlich. Achten Sie auf ausreichend Luftdurchfluss, wenn Sie einen Rohrventilator kaufen.
  • In unserem Rohrventilator-Vergleich finden Sie 100-mm-Modelle von vielen Herstellern – allerdings haben wir weitere Durchmesser-Varianten mit aufgelistet. So finden Sie auch den für Ihre Zwecke besten Rohrventilator mit 125 oder 150 mm Durchmesser.
  • Manche Ventilatoren haben zwei Stufen. Je nach Verkabelung aktivieren Sie die hohe oder niedrige Stufe. Es lässt sich allerdings auch ein Dimmer einsetzen. Machen Sie einen Rohrventilator-Test, um die am besten geeignete Windstärke festzustellen.

Rohrventilator Test

1. Wodurch zeichnet sich ein Rohrventilator aus?

Bei einem Rohrventilator handelt es sich um eine Variation des Ventilators, welche dazu dient, warme Luft aus einem Raum nach außen zu befördern. Trotzdem soll die Heizenergie gespeichert werden, um diese dann auf die frische Luft, die in den Raum kommt, zu übertragen. Damit soll die Entlüftung und Umwälzung der Luft gefördert werden, was sich positiv auf das Raumklima auswirkt.

Im Test: In einem geöffneten Karton befindet sich ein Rohrventilator.

Auf diesem bild sehen wir den Air-Circle-Rohrventilator „RV 125“, der, wie die Bezeichnung schon nahelegt, für einen Rohrdurchmesser von 125 mm geeignet ist.

Ein solcher Abluftventilator wird oftmals im Bad eingesetzt, um die Feuchtigkeit aus diesem zu entfernen. In Büroräumen finden sich die Rohrventilatoren auch. Um den Arbeitsablauf nicht zu stören, ist es wichtig, dass dort der Rohrventilator leise ist. Das Besondere an einem Rohrventilator ist die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten, die sich mit diesen bietet. Vom Badezimmer bis zu den Büroräumen kann das Produkt überall verwendet werden.

2. Worauf ist beim Kauf eines Rohrventilators zu achten?

Um den passenden Rohrventilator für Ihre Bedürfnisse zu kaufen, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das umwälzbare Luftvolumen möglichst groß ist. Bei kleineren Räumen (z. B. Badezimmer für eine Person) darf das Luftvolumen auch etwas geringer sein. Je geringer die Lautstärke des Rohrventilators, desto besser. Das stundenlange Surren von lauteren Modellen kann unter Umständen als besonders störend empfunden werden.

Rohrventilator getestet: Ein verpacktes Gerät liegt quer auf einem grauen Boden.

Dieser Air-Circle-Rohrventilator „RV 125“ wird, wie wir erfahren, einfach in das Rohr eingeschoben.

Von den Maßen her gibt es beispielsweise einen Rohrventilator mit Durchmesser von 125 mm. Doch die Maße hängen in erster Linie von der persönlichen Präferenz der Käuferinnen und Käufer ab. In Umgebungen, wo es auch mal etwas wärmer ist, empfiehlt sich ein Rohrventilator, der hitzebeständig ist. Zusatzfunktionen, wie ein Timer sind bei manchen Modellen ebenfalls vorhanden.

3. Was sagen Rohrventilator-Tests im Internet zum Spritzwasserschutz der Geräte?

Gerade für Rohrventilatoren, die in einem Badezimmer verwendet werden, sind wasserdichte Eigenschaften besonders wichtig. Um ein Gerät zu finden, welches gegen das Spritzwasser geschützt ist, lohnt sich ein Blick auf die Ergebnisse von diversen Rohrventilator-Tests, die im Internet zu finden sind. Die Kundinnen und Kunden haben in diesen Tests ihre Erfahrungen mit dem Spritzwasserschutz der Rohrventilatoren geteilt.

In einem Verkaufsregal neben anderen Produkten steht ein getesteter Rohrventilator in Originalverpackung.

Wie wir hier erkennen können, gibt es den Air-Circle-Rohrventilator auch für 100-mm-Rohre. Der Air-Circle-Rohrventilator „RV 125“ hat eine Abluftleistung von bis zu 180 m³/h.

So hat sich gezeigt, dass der Spritzwasserschutz vom Hersteller speziell ausgewiesen werden muss, da dies keine Eigenschaft ist, über die ein Rohrventilator zwingend verfügen muss. Der Spritzwasserschutz wird laut den Angaben der verschiedenen Hersteller der Produkte nach diversen Normen umgesetzt. Zu diesen Normen zählt beispielsweise die Schutzart IP44. Unter dieser ist der grundlegende Schutz gegen eindringendes Spritzwasser gemeint.

Videos zum Thema Rohrventilator

In dem YouTube-Video „Airflow iCONsmart Installation“ wird die einfache und effiziente Installation des iCON Rohrventilators von Airflow gezeigt.
Das Video bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Ventilator schnell und problemlos in jedem beliebigen Raum zu installieren.
Es werden alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien bereitgestellt, um sicherzustellen, dass die Installation erfolgreich abläuft und der iCON Rohrventilator optimal funktioniert.