Das Wichtigste in Kürze
  • Seit 1888 stellt Rösle unter anderem Bratpfannen, Töpfe und weitere Küchenhelfer her. Die Produkte von Rösle genießen auf dem Markt eine hohe Beliebtheit und sind in verschiedensten Variationen erhältlich.

Rösle-Pfanne-Test

1. Welche Pfannen gibt es im Produktsortiment von Rösle?

Betrachten Sie verschiedene Tests von Rösle-Pfannen im Internet, finden Sie ein großes Angebot unterschiedlichster Pfannen. Im Vergleich der Rösle-Pfannen können Sie dabei feststellen, dass sich diese nicht nur in der Größe, sondern auch in ihrer Form und dem entsprechenden Einsatzgebiet unterscheiden.

Neben klassischen Bratpfannen von Rösle können Sie aus weiteren speziellen Pfannen wie beispielsweise Rösle-Grillpfannen, Rösle-Wokpfannen oder auch Rösle-Gusspfannen wählen.

Rösle-Pfanne getestet: Nahaufnahme der Innenbeschichtung.

Hier sehen wir die Rösle-Servierpfanne Silence PRO bestehend aus rostfreiem Edelstahl 18/10 und mit einer ProResist-Antihaftversiegelung versehen, die dank zusätzlicher Verstärkung mit Siliziumkarbid-Partikeln kratzfest sein soll.

2. Was sagen gängigen Tests von Rösle-Pfannen im Internet über deren Unterschiede?

Diverse Tests von Rösle-Pfannen im Internet gehen auf die einzelnen Eigenschaften der Pfannen ein. Im Produktsortiment von Rösle finden sich verschiedene Produktserien wie die Elegance-Pfannen von Rösle oder die Rösle-Silence-Pfannen.

Jede Serie verfügt über unterschiedliche Eigenschaften und Pfannen in verschiedenen Größen. Sie können dabei je nach Verwendungszweck aus kleinen bis großen Pfannen die für Sie beste Rösle-Pfanne auswählen.

Die meisten Pfannen in den jeweiligen Serien verfügen dabei über einen Durchmesser von 20 bis 32 cm. Mit einer Rösle-Pfanne mit 24 cm Durchmesser haben Sie beispielsweise eine gute Größe für viele Gerichte, die weder zu klein ist noch zu viel Platz auf dem Herd einnimmt.

Seitenansicht der getesteten Rösle-Pfanne.

Der rundumlaufende Schüttrand der Rösle-Servierpfanne Silence PRO erleichtert das tropffreie Ausgießen von Saucen oder Bratensaft, wie wir herausfinden.

Die einzelnen Produktserien unterscheiden sich zudem in der Beschichtung und dem Material der Pfanne. Sie können hierbei aus Pfannen mit Antihaft-Beschichtung, Edelstahlpfannen oder Pfannen aus Gusseisen auswählen.

Hinweis: Rösle-Pfannen werden ohne Glasdeckel angeboten. Möchte Sie eine Pfanne mit Glasdeckel, können Sie diesen zusätzlich erwerben oder auf ein entsprechendes Rösle-Pfannenset zurückgreifen.

Die Rösle-Pfanne im Test auf einer Holzfläche von oben.

Die Rösle-Servierpfanne Silence PRO ist induktionsgeeignet und backofenfest bis 260 °C. Ihr Boden ist mit einem gekapselten Aluminiumkern versehen, der eine gleichmäßige Hitzeverteilung unterstützt.

3. Worauf gilt es beim Kauf einer Rösle-Pfanne zu achten?

Möchten Sie eine Rösle-Pfanne kaufen, gilt es, laut gängigen Rösle-Pfannen-Tests, einige Eigenschaften zu beachten. Hierzu können Sie sich in unserer Vergleichstabelle informieren.

Mehrere der getesteten Rösle-Pfannen aufeinander gestapelt.

Diese Ausführung der Rösle-Servierpfanne Silence PRO hat einen Durchmesser von 28 cm und gehört damit zu den gängigsten Größen für Familienhaushalte, wie wir feststellen.

Der Verwendungszweck der Pfanne spielt bei Ihrer Wahl eine große Rolle. Edelstahlpfannen ohne Beschichtung eignen sich z. B. ideal dafür, Fleisch scharf anzubraten. Möchten Sie hingegen ein Gericht mit Fisch oder Eier zubereiten, sollte Sie sich am besten für eine Pfanne mit einer entsprechenden Antihaft-Beschichtung entscheiden. Auch in der Temperaturbeständigkeit und Eignung für Backofen oder Spülmaschine unterscheiden sich die Pfannen.

Videos zum Thema Rösle-Pfanne

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten Bratpfannen von Rösle. Wir stellen verschiedene Modelle vor, erklären ihre Eigenschaften und zeigen, wie sie sich in der Praxis bewähren. Mit unserem umfassenden Testbericht finden Sie sicher die perfekte Bratpfanne für Ihre Küche.

Quellenverzeichnis