Vorteile
- Beine sind weit ausziehbar
Nachteile
- keine verstellbare Mittelstange
Rod-Pod Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cormoran Dreibein 360° Rutenständer | Ngt Quickfish Rod Pod | Fox Horizon Dual Pod CRP027 | Cormoran 63-81004 | Fox CRP031 | Fox Ranger Pod MK2 CRP030 | Anaconda Black Barrier Pod | Croch Master Rod-Pod |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cormoran Dreibein 360° Rutenständer 10/2025 | Ngt Quickfish Rod Pod 10/2025 | Fox Horizon Dual Pod CRP027 10/2025 | Cormoran 63-81004 10/2025 | Fox CRP031 10/2025 | Fox Ranger Pod MK2 CRP030 10/2025 | Anaconda Black Barrier Pod 10/2025 | Croch Master Rod-Pod 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Material | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Stabilität | stabil | besonders stabil | besonders stabil | stabil | stabil | besonders stabil | stabil | besonders stabil |
Gewicht (mehr = standfester) | 3,8 kg | keine Herstellerangabe | 4,0 kg | 2,0 kg | 6,8 kg | 5,0 kg | 4,1 kg | 2,0 kg |
Anzahl der Standbeine | 3 Beine | 4 Beine | 4 Beine | 4 Beine | 4 Beine | 4 Beine | 4 Beine | 4 Beine |
Anzahl der Auflageplätze | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück |
Einfache Montage | leichter Aufbau | besonders leichter Aufbau | besonders leichter Aufbau | leichter Aufbau | leichter Aufbau | besonders leichter Aufbau | leichter Aufbau | besonders leichter Aufbau |
Rutenhalterung verstellbar | ||||||||
Fuß-Maße ein- | ausgezogen | 53 cm | 90 cm | 60 cm | 112 cm | 25 cm | 33 cm | 80 cm | 130 cm | 45 cm | 120 cm | 40 - 45 cm | 120 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Angler wissen: Günstig kommt, wer selber fischt. Alles wird teurer, so auch Fisch. Statistiken der GfK belegen, dass der Fischkonsum der Deutschen steigt; gleiches gilt für die Ausgaben für Fisch und Fischprodukte. So gaben wir im Jahr 2015 noch knapp 980 Millionen Euro für gefrorenen Fisch aus. Im Jahr 2017 war diese Zahl bereits auf rund 1,03 Milliarden Euro angestiegen (Quelle: GfK).
Möchten Sie für eine Feier oder einfach für Ihre Familie günstig Fisch angeln, lohnt sich der Griff zu einem Rod-Pod. Je nach Ausstattung kann dieser Rutenhalter bis zu vier verschiedene Angeln halten, sodass Sie eine höhere Trefferquote haben. Positiv dabei: Durch seine Füße ist der Rod Pod auch für besonders schlammiges Gelände bestens geeignet. Der Rod-Pod überzeugt mit Stabilität.
In unserem Rod-Pod-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen, wann Ihr Rod-Pod mit drei und wann mit vier Standfüßen ausgestattet sein sollte und erklären Ihnen, welche wichtigen Bestandteile den besten Rod-Pod noch auszeichnen.
Im Gegensatz zu anderen Rutenhaltern (beispielsweise dem Erdspieß) müssen Sie den Rod-Pod nicht im Boden verankern. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass Sie auch an Plätzen angeln können, an denen das Verankern der Halterungen verboten oder eine Befestigung per Steckhalterung nicht möglich ist.
Damit Ihr Rod-Pod auch auf unebenem oder abschüssigem Gelände stabil steht, sollten Sie bei der Anschaffung besonders auf das Fundament des Rutenhalters achten. Neben der Entscheidung zwischen drei oder vier Beinen ist auch die Höhenverstellbarkeit der Beine wichtig.
Zu den wichtigsten Verstellmöglichkeiten zählen:
Zu den bekannteren Herstellern von Rod-Pods gehören Fox und Cygnet. Ebenso bekannt ist der der Angel-Berger-Rod-Pod sowie der Rod-Pod von Anaconda der Black-Barrier-Pod-Serie. Neben diesen finden Sie aber auch Marken von einer Vielzahl anderer Hersteller. Bevor Sie sich einen Rod-Pod kaufen, sollten Sie daher überlegen, welcher der beste Rod-Pod für Sie und Ihre genutzten Angelplätze ist.
Ein großer Faktor ist das Geld, denn abgesehen vom Rod-Pod benötigen Sie zum erfolgreichen Angeln Buzzer-Bars und Bissanzeiger. Hier helfen Rod-Pods weiter, die als Set angeboten werden.
Abgesehen von der Angelhalterung finden Sie im Lieferumfang dieser Rod-Pod-Sets zusätzlich Buzzer-Bars, Bissanzeiger und V-förmige Auflagen für Ihre Karpfenangeln. Möchten Sie sofort mit dem Angeln loslegen und nicht noch nach weiterem Zubehör suchen müssen, raten wir Ihnen daher, zu einem Rod-Pod-Set zu greifen.
Für den perfekten Fang brauchen Sie noch das passende Angelzubehör? Bissanzeiger und Rutenauflagen sind teils in einem Rod-Pod-Set enthalten.
Genaue Unterschiede zwischen den verschiedenen Rutenständern finden Sie in der Anzahl der Auflagenplätze (für zwei bis drei Angeln erhältlich) und der Beine. Hierbei können die Rod-Pods in zwei Kategorien eingeteilt werden: Rod-Pods mit drei und Rod-Pod-Rutenhalter mit vier Beinen. Ein Beispiel für einen Vierbeiner finden Sie beim Rod-Pod Anaconda X-Covery-Pod des Herstellers Sänger Top Tackle Systems für einen Preis von etwa 92 Euro.
Sind Sie sich noch nicht sicher, wie viele Beine für Ihren Rod-Pod günstig sind? In den nachfolgenden Kapiteln stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Beinanzahlen der Rod-Pods vor. Möchten Sie nur einen kurzen Einblick in die Vor- und Nachteile erhalten, finden Sie diese außerdem am Ende eines jeden Kapitels aufgeführt.
Während Rod-Pods mit vier Beinen einen stabileren Stand haben, sind dreibeinige Rod-Pods leichter zu transportieren.
Entscheiden Sie sich für ein Rod-Pod-Dreibein, sollten Sie beachten, dass dieses weniger Standsicherheit hat als Pods mit vier Beinen. Da das Gewicht hier unausgeglichen auf die drei Beine einwirkt, neigt dieser Rod-Pod-Typ leichter dazu, bei einem starken Biss nach vorne umzukippen. Möchten Sie mit Ihrem Rod-Pod größere und schwerere Fische fangen, rät Ihnen Vergleich.org zur Angelhalterung mit vier Beinen. Die Auswhal an Rod-Pods ist hier auch größer.
Klare Vorteile bieten die Rod-Pods mit drei Beinen hingegen in ihrer Transportstabilität. Da sie ein Bein weniger haben, sind sie einfacher zu verstauen und können dadurch leichter mitgenommen werden. Gehen Sie für eine längere Zeit auf Angeltour und wollen kleinere Fische fangen, sparen Sie deutlich Platz in Ihrem Wagen, wenn Sie zu einem Pod mit drei Beinen greifen. Hier raten wir Ihnen daher zu diesem Rod-Pod-Typ.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des Rod-Pods mit drei Beinen:
Rod-Pods mit vier Beinen sind in Sachen Standsicherheit den dreibeinigen Rod-Pods deutlich überlegen. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich das Gewicht auf alle vier Beine gleichmäßig verteilt und somit kein Übergewicht auf einer Seite entsteht, wenn ein Fisch anbeißt. Möchten Sie Fische angeln, die kräftig an der Schnur reißen, und dennoch sichergehen, dass Ihre Angeln (beispielsweise Karpfenruten) sicher auf der Halterung bleiben, empfehlen wir Ihnen, einen Rod-Pod mit vier Beinen zu kaufen.
Rod-Pods in Tests zeigten, dass das Ausrichten bei vierbeinigen Rod-Pods schwerer fällt als bei dreibeinigen.
Angeboten werden vierbeinige Rod-Pods vom Hersteller Cygnet, Fox-Rod-Pod oder auch Behr. Beachten Sie aber, dass ein vierbeiniger Rod-Pod mehr Platz benötigt als ein Rod-Pod-Dreibein. Für längere Ausflüge, bei denen Sie mehr Gepäck mitnehmen müssen, sind diese Rutenhalterungen also nicht geeignet.
Abgesehen von der Anzahl der Beine ist die Standsicherheit Ihres Rod-Pods ebenfalls von deren Ausrichtung abhängig. Dies gilt besonders für unebenes Gelände, bei dem die Rutenhalterung schnell ins Wanken geraten kann, wenn Sie die Beine unsauber eingestellt haben. Beachten Sie vor dem Kauf, dass die genaue Ausrichtung bei Rod-Pods mit vier Beinen häufig schwerer gelingt als bei jenen mit drei Beinen. Möchten Sie Zeit sparen und sofort Ihre Angeln auswerfen, ist ein Rod-Pod mit drei Beinen besser für Sie geeignet und wird laut Rod-Pod-Tests im Internet für besonders eilige Angler mit Rod-Pods empfohlen.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des Rod-Pods mit vier Beinen:
Ob beim Angeln etwas anbeißt, hängt auch vom Angelzubehör ab. Kunstköder (Wobbler) finden Sie sogar dann und wann als Angebot bei Supermarktketten wie Lidl. Welches Zubehör bei Ihrem Rod-Pod wichtig ist, erfahren Sie im nachfolgenden Kapitel.
Beim Kauf Ihres Rod-Pods sollten Sie neben der Beinanzahl auch auf die Bestandteile des Rutenständers achten. Rod-Pods können unterschiedlich ausgestattet sein. Ganz davon abhängig, wie viel Fisch Sie angeln möchten oder wie schnell Sie bei einem Biss reagieren wollen, sollte nämlich auch Ihr Rod-Pod ausgestattet sein. Im Allgemeinen gilt, dass sich die Rod-Pods besonders in ihrem Zubehör und ihren Möglichkeiten stark voneinander unterscheiden. So finden Sie beispielsweise Rod-Pods für 2 Ruten, aber auch welche, die für 4 Ruten ausgelegt sind.
Damit Sie einen Überblick haben, welches Zubehör einen Rod-Pod auszeichnet, haben wir Ihnen zwei der wichtigsten Bestandteile in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Bestandteile | Beschreibung |
---|---|
Rutenhalterungen![]() | In den seltensten Fällen dürfen Sie an einem Gewässer so viele Angelruten auswerfen, wie Sie möchten. Oft ist die Ruten-Anzahl begrenzt. Bedenken Sie vor einem Rod-Pod-Kauf:
Fazit:
|
Buzzer-Bar![]() | Von den genutzten Buzzer-Bars ist es abhängig, wie viele Ruten Ihr Rod-Pod trägt. Möchten Sie zusätzliche Bissanzeiger anbringen, sollten Sie sich bei den verschiedenen Herstellern umsehen. Bei einigen Rod-Pods sind die Buzzer-Bars dafür gebaut, dass Sie Ihre Bissanzeiger anbringen können. Haben Sie noch nicht den richtigen Rod-Pod gefunden, empfiehlt Ihnen Vergleich.org, sich bei dem Hersteller Arapaima fishing equipment umzusehen. Der Vorteil:
|
Er muss nicht immer aus dem Ausland kommen: Die Stiftung Warentest zeigt in ihrem Special, welchen Fisch Sie aus der Region für Ihre Gerichte nutzen können.
Bis der Lachs oder der Thunfisch auf unserem Teller landet, hat er meist eine weite Reise hinter sich gebracht. Damit genügend Fisch vorhanden ist, bedeutet Fisch aus anderen Ländern oft die Produktion in der Masse. Genügend frischen Fisch gibt es aber auch hierzulande. Die Stiftung Warentest zeigt in ihrem Special aus ihrem Test 08/2015, auf welche regionalen Fische Sie stattdessen zurückgreifen können.
Möchten Sie nicht nur regional einkaufen, sondern lieber gleich selbst genügend Fisch für Ihr nächstes Familienessen angeln, lohnt sich ein Rod-Pod. Auf diesem haben bis zu vier Angeln Platz, sodass Sie eine größere Chance haben, an den begehrten Fisch zu kommen. Auf einen Rod-Pod-Testsieger der Stiftung Warentest können wir Sie bisher leider nicht verweisen, da es noch keinen Test der Stiftung Warentest gibt.
Im Prinzip ist es durchaus möglich, dass Sie für Ihre Karpfenangel einen Erdspieß nutzen. Der Rod-Pod bringt allerdings einige Eigenschaften mit sich, die das Karpfenangeln für Sie erleichtern. Neben der Möglichkeit, mehrere Angelruten gleichzeitig auf den Halteplätzen (Buzzer-Bars) zu befestigen und somit mehrere Karpfen gleichzeitig zu angeln, zeichnen sich die Rutenhalter ebenfalls durch ihren flexiblen Einsatz und ihren sicheren Stand aus. Es ist somit Luxus mit einem Rod-Pod zu angeln.
Ein Vorteil ist, dass die Beine des Rod-Pods stark den Erdspießen gleichen, sodass Sie den Rutenhalter sowohl bei weichem Boden (beispielsweise an Flüssen oder Seen) als auch auf Straßen nutzen können. Sind die Beine bei Ihrem Rod-Pod zusätzlich verstellbar, hat die Halterung auch bei einem unebenen Untergrund einen sicheren Stand.
Erdspieße bewegen Sie schneller zu anderen Angelstellen als Rod-Pods.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sich das Gewicht der Ruten und der anbeißenden Karpfen auf die drei bis vier Beine des Rod-Pods gleichmäßiger verteilt, sodass die Halterung auch bei einem plötzlichen Ziehen eines Fisches nicht sofort umfällt. Diese Sicherheit ist Ihnen bei einem einzelnen Erdspieß hingegen nicht gegeben, deshalb sollten Sie lieber einen Rod-Pod aufstellen.
Im Gegensatz zu einzelnen Erdspießen muss der Rod-Pod allerdings komplett bewegt werden, wenn Sie an einer anderen Stelle angeln möchten. Haben Sie vor, an mehreren unterschiedlichen Angelplätzen des Sees oder Flusses zu angeln, raten wir dazu, lieber zu einzelnen Erdspießen zu greifen.
» Mehr InformationenWie gut oder schlecht Ihr Rod-Pod beim Angeln ist, hängt zu einem gewissen Teil auch von seinem Material ab. Da der Angelrutenhalter oft nahe Flüssen und Seen genutzt wird, sollten Sie vor allem darauf achten, dass das Material nicht zu schnell rostet. Rod-Pods aus Edelstahl oder Aluminium bieten sich dabei besonders an, da diese Materialien rostfrei sind. Von einem Rutenhalter aus Plastik raten wir Ihnen hingegen ab. Durch die Wettereinflüsse wird das Plastik schnell angegriffen und porös. Nutzen Sie einen solchen Pod, zahlen Sie wegen der Ermüdung des Materials schnell obendrauf. Ein Rod-Pod aus Edelstahl hingegen kann über viele Jahre genutzt werden.
Angeln Sie am Ufer oder direkt im Wasser: Damit Sie lange etwas von Ihrem Rod-Pod haben, sollte dieser aus einem rostfreien Material sein.
Auch im Hinblick auf die Stabilität sind Rutenhalter aus rostfreiem Stahl besser geeignet. Viele Pods können bis zu vier Karpfenangeln tragen. Beißen dann mehrere Fische wie der beliebte Karpfen gleichzeitig, stehen die Pods auf vier Stahlbeinen besser als auf Plastikbeinen.
Möchten Sie zusätzlich das Tragegewicht gering halt, empfehlen wir Ihnen einen Rod-Pod aus Aluminium. Dieses Material ist besonders leicht, weshalb das Gesamtgewicht geringer ausfällt als bei einem Rod-Pod aus Edelstahl.
Um den besten Rod-Pod zu schonen empfehlen wir, einen Rod-Pod zu kaufen, der eine Tasche im Lieferumfang dabei hat. Eine-Rod-Pod-Tasche schützt den Rutenhalter bei Nichtgebrauch.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir euch das revolutionäre Black Barrier Pod von ANACONDA, das absolute Must-have für jeden Karpfenangler! Erfahrt in diesem Video, wie flexibel, praktisch und stylisch dieses Pod ist und wie es eure Angelerfahrung auf ein völlig neues Level bringt. Taucht ein in die Welt des Karpfenangelns und entdeckt die vielseitigen Möglichkeiten, die euch das ANACONDA Black Barrier Pod bietet.
In diesem YouTube-Clip präsentiere ich euch das Sonik Stanz Rod Pod, das eine flexible und hochwertige Lösung zu einem unschlagbaren Preis bietet. In meinem Review zeige ich euch alle Funktionen und Vorteile dieses Rod Pods, das perfekt für jeden Angler ist, der Wert auf Stabilität und Anpassungsfähigkeit legt. Überzeugt euch selbst von diesem großartigen Produkt und erlebt ultimativen Angelkomfort!
Im heutigen Video packen wir das CMT Pod von Strategy aus, ein absolut vielseitiges Rod-Pod, das für alle Fälle geeignet ist! Von Anfängern bis hin zu erfahrenen Anglern bietet dieses Pod die perfekte Lösung für eine stabile und flexible Rutenaufstellung. Seid gespannt, wie wir dieses innovative Produkt in Aktion testen und überzeugt euch selbst von seinen Funktionen!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Rod-Pod-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Angler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gewicht (mehr = standfester) | Anzahl der Standbeine | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cormoran Dreibein 360° Rutenständer | ca. 49 € | 3,8 kg | 3 Beine | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ngt Quickfish Rod Pod | ca. 39 € | keine Herstellerangabe | 4 Beine | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fox Horizon Dual Pod CRP027 | ca. 174 € | 4,0 kg | 4 Beine | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Cormoran 63-81004 | ca. 42 € | 2,0 kg | 4 Beine | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Fox CRP031 | ca. 371 € | 6,8 kg | 4 Beine | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich suche für meinen Opa einen guten Rod Pod, der leicht zu transportieren ist. Können Sie mir da einen empfehlen?
Liebe Leserin,
gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Suche weiter und möchten Sie auf zwei unterschiedliche Rod-Pods aufmerksam machen. Der erste Rod-Pod ist vom Hersteller Arapaima Fishing Equipment. Dieser Rod-Pod wiegt nur etwa zwei Kilo und hat durch seine vier Beine auch auf unebenem Gelände einen sicheren Stand. Das Schöne an diesem Rod-Pod: Das Ende der Buzzer-Bars sind Erdspieße, sodass Sie diese auch einzeln benutzen können.
Der zweite Rod-Pod, den wir Ihnen vorschlagen möchten, ist vom Hersteller Quantum und wiegt 1,9 kg. Angelt Ihr Großvater oft an Gewässern, wo mehr Angelruten erlaubt sind und möchte diese nutzen, hat dieser Rod-Pod den Vorteil, dass Sie bis zu vier Angeln auflegen können. Auch dieser Rod-Pod hat vier Beine und damit einen festen Stand.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team