Möchten Sie eine Rettungsdecke kaufen, stehen verschiedene Modelle zur Verfügung. Die klassische Rettungsdecke für Erste Hilfe ist im Straßenverkehr zwar gesetzlich vorgeschrieben, jedoch nicht immer die beste Wahl.
Im alpinen Gelände oder auch im Freizeitsport sind die Anforderungen oft unterschiedlich. Wir klären daher die Eigenschaften von Erste-Hilfe-Rettungsdecken, Spezialdecken und Rettungsdecken mit Beckenschlinge.
1.1. Standard-Rettungsdecke nach DIN 13164
In Deutschland ist eine Rettungsdecke nach DIN 13164 im Fahrzeug gesetzlich vorgeschrieben. Dabei gibt es, wie auch für den Verbandskasten, ganz genaue Vorgaben. Haben Sie keine oder keine passende Rettungsdecke im Fahrzeug, droht ein Bußgeld bei einer Verkehrskontrolle.
Noch schlimmer ist jedoch, dass Sie im Ernstfall unter Umständen nicht richtig helfen können. Damit es nicht so weit kommt, definiert DIN 13164 folgende Anforderungen an eine Rettungsdecke:
- Reißkraft
- Reflexionsvermögen
- Temperatur- und Alterungsbeständigkeit
- Wärmeleitfähigkeit
- Mindestmaße
- Dicke

Durch die gold- und silberfarbene Seite kann die Decathlon-Rettungsdecke wahlweise Wärme speichern oder vor Überhitzung schützen, wie wir feststellen.
1.2. Rettungsdecke mit Beckenschlinge
Eine Rettungsdecke mit Beckenschlinge kommt vor allem im alpinen Gelände zum Einsatz, wenn verletzte Personen nicht einfach per Rettungswagen geborgen werden können. Über den Beckengurt ist es möglich, Personen in Gefahrensituationen auch per Hubschrauber zu retten. Dabei wird der Beckengurt um die Beine gelegt und die Person in der Rettungsdecke kann sicher geborgen werden.
1.3. Rettungsdecken mit Zusatzfunktionen
Zwar soll eine Notfall-Rettungsdecke in erster Linie die verletzte Person schützen. Doch zusätzliche Funktionen erweisen sich im Alltag oft als praktisch. So hilft eine Rettungsdecke in Signalfarben dabei, verirrte Wanderer oder Bergsteiger schneller ausfindig zu machen. Auch andere Verkehrsteilnehmer können die Gefahr früher erkennen, wenn eine verletzte Person in eine Rettungsdecke in Rot, Gelb oder Orange gehüllt ist.
Auch Taschen an der Rettungsdecke erweisen sich häufig als praktisch, damit Sie Wertgegenstände nicht am Einsatzort zurücklassen müssen. Ob Smartphone, Schlüssel oder Portemonnaie, in kompakten Taschen an der Rettungsdecke bleiben alle persönlichen Gegenstände einer Person immer in ihrer Nähe.

Mit einem Gewicht von nur rund 50 g passt die Decathlon-Rettungsdecke in jedes Erste-Hilfe-Set oder den Rucksack für Outdoor-Aktivitäten.
Hallo,
wenn ich mir so ein Set von 10 Rettungsdecken kaufe, sind die dann einzeln verpackt? Ansonsten ist das ja total unpraktisch.
Danke!
LG
Berni
Lieber Berni,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich von Rettungsdecken.
In unserer Vergleichstabelle ganz unten sehen Sie, welche Rettungsdecken einzeln verpackt erhältlich sind und somit ganz leicht mitgenommen werden können.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team