Das Wichtigste in Kürze
  • Retro-Spielekonsolen sind Neuauflagen bekannter Klassiker im Miniaturformat, die mit zeitgemäßer Technik ausgestattet sind. Es gibt sie in Form von stationären Konsolen oder Handheld-Geräten.

1. Welche Vorteile bietet eine Retro-Spielekonsole?

Eine rote Retro-Spielekonsole im Test liegt innerhalb der Verpackung auf einem roten Stoffbezug.

Die Lexibook-Retro-Spielekonsole, die uns hier präsentiert wird, ist ein kleine Spielkonsole, die in der Hand gehalten wird.

Mit einer Retro-Spielekonsole lassen Sie die Spiele Ihrer Kindheit in moderner Auflösung noch einmal aufleben. Immer mehr Hersteller legen Ihre inzwischen überholten Kult-Konsolen mit zeitgemäßer Technik noch einmal neu auf und setzen dabei nicht nur auf alte Spieleklassiker wie Super Mario oder Zelda, sondern auch auf ein nostalgisches Design. Die eigentliche Hardware ist laut gängiger Retro-Spielekonsole-Tests im Internet dabei in Ihren Abmessungen meist deutlich kleiner als das Original, dafür finden auf dem integrierten Speicher der Retro-Konsolen aber mehrere hunderte oder sogar tausende Spiele Platz.

Gut zu wissen: Die weltweit erste Spielekonsole mit dem Namen „Magnavox Odyssey“ wurde im Jahr 1968 vom deutschamerikanischen Erfinder Ralph Baer entwickelt. Mit „Pong“ folgte im Jahr 1972 das erste veröffentlichte Spiel von Atari, das sich in den 1970igern vor allem in Spielhallen großer Beliebtheit erfreute.

2. Retro-Spielekonsolen im Vergleich: Welche Arten von Retro-Konsolen gibt es?

Eine rote getestete Retro-Spielekonsole hängt neben weiteren Spielzeugen an einem Verkaufsregal.

Diese Lexibook-Retro-Spielekonsole beinhaltet 200 Spiele, wie wir erfahren.

Retro-Spielekonsolen lassen sich laut gängiger Retro-Spielekonsole-Tests im Internet grundsätzlich in zwei verschiedene Arten einteilen:

  • Stationäre Retro-Spielekonsolen bestehen in der Regel aus einer Basiseinheit (Station) und mehreren Controllern oder Gamepads zur Steuerung des Spiels. Für die Ausgabe der Bild- und Toninhalte wird das Gerät an einen handelsüblichen Fernseher oder Monitor angeschlossen. Die Stromversorgung erfolgt über ein 230-Volt-Netzteil.
  • Hingegen sind bei Handheld-Retro-Spielekonsolen der Bildschirm, die Bedienelemente und (falls vorhanden) die Lautsprecher fest in die Konsole integriert. Die Stromversorgung erfolgt bei den meisten Geräten über einen wiederaufladbaren Akku.

3. Worauf sollte man laut gängiger Retro-Spielekonsole-Tests im Internet beim Kauf achten?

Eine rote Retro-Spielekonsole im Test liegt innerhalb der Verpackung auf einer Holzoberfläche.

Auch, wenn bei dieser Lexibook-Retro-Spielekonsole verwendet der Hersteller ein Farbdisplay, wie wir feststellen.

Wenn Sie eine Retro-Spielekonsole kaufen möchten, sollten Sie sich als erstes Gedanken darüber machen, welche Generation(en) von Spielen Sie darauf zocken möchten. Die Bandbreite reicht dabei vom Atari 2600 über NES und SNES bis hin zur PSP. Beachten Sie aber: Nur weil eine Retro-Spielekonsole einen bestimmten Emulator unterstützt, bedeutet das nicht automatisch, dass auch jedes Game flüssig darauf läuft. Die beste Retro-Spielekonsole bringt rein gar nichts, wenn Sie Ihr Lieblingsspiel am Ende nicht darauf spielen können.

Getestet: Ein Retro-Spielekonsole in Rot befindet sich innerhalb der Verpackung vor einer grauen Wand.

Der tschechische Hersteller dieser Lexibook-Retro-Spielekonsole empfiehlt sein Produkt für Kinder ab vier Jahren.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist natürlich auch der Preis. Im Handel (z. B. bei Media Markt) gibt es Retro-Spielekonsolen bereits für weniger als 20 Euro. Wie gängige Retro-Spielekonsole-Tests im Internet zeigen, werden diese Modelle allerdings meist nur mit wenig Liebe zum Detail entwickelt. Für eine originalgetreue Station oder einen Handheld eines bekannten Herstellers (z. B. die Retro-Spielekonsolen von Nintendo oder die Retro-Spielekonsolen von Sega) müssen Sie allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen. Da die Geräte teilweise nur in limitierter Auflage erscheinen und sich daher auch unter Sammlern großer Beliebtheit erfreuen, sind sogar Preise jenseits der 500 Euro Marke keine Seltenheit.

retro-spielekonsole test

Videos zum Thema Retro-Spielekonsole

In diesem YouTube-Video wird das Produkt A0001401 Orb von Thumbs Up vorgestellt. Es handelt sich um ein Retro Pocket Game mit LCD-Bildschirm im Stil eines Game & Watch-Geräts. Das Video bietet eine umfassende Bewertung des Produkts, einschließlich seiner Funktionen und Spielmöglichkeiten.

Willkommen zu meinem Unboxing-Video „Unboxing 51: Retro-Stick M8 / 10.000+ Spiele / 4K / 2 Controller / 60 Euro ???? Lohnt sich der Kauf?“. In diesem Video werde ich die brandneue Retro-Spielekonsole Retro-Stick M8 auspacken und euch zeigen, was sie zu bieten hat. Mit über 10.000 Spielen, 4K-Unterstützung und zwei Controllern zu einem Kaufpreis von nur 60 Euro stellt sich die Frage, ob sich der Kauf wirklich lohnt. Schaut euch das Video an, um herauszufinden, ob die Retro-Stick M8 eure Erwartungen erfüllt!

In diesem YouTube-Video wird der RG351P Retro-Handheld aus China ausführlich getestet und vorgestellt. Der Videoersteller erklärt die beeindruckenden Funktionen und Eigenschaften dieser Retro-Spielekonsole und zeigt, wie gut sie im Vergleich zu anderen Modellen abschneidet. Eine klare Empfehlung für Retro-Spielefans, die nach einem hochwertigen Handheld suchen.

Quellenverzeichnis