Vorteile
- mit Speicherfunktion
- mit USB-Anschluss
- hohe Anzahl der Spiele
Nachteile
- ohne HDMI-Anschluss
Retro-Spielekonsole Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kinmris R36S | Airuidas RG35XX | Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System (SNES) | Golden Security Retro Handheld Konsole | Mad Monkey Spielekonsole MAMO2000013 | Zhishan Handheld-Spielkonsole | Thumbs Up - 240in1-8Bit Mini Arcade Maschine | Bornkid 16 Bit Handheld Spielekonsole |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kinmris R36S 10/2025 | Airuidas RG35XX 10/2025 | Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System (SNES) 10/2025 | Golden Security Retro Handheld Konsole 10/2025 | Mad Monkey Spielekonsole MAMO2000013 10/2025 | Zhishan Handheld-Spielkonsole 10/2025 | Thumbs Up - 240in1-8Bit Mini Arcade Maschine 10/2025 | Bornkid 16 Bit Handheld Spielekonsole 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Bauform | Handheld | Handheld | Konsole | Mini Arcade | Mini Arcade | Handheld | Konsole | Handheld |
sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | gut | sehr gut | gut | gut | |
Anzahl Spiele | über 40.000 | 5.570 | 21 | 156 | 240 | 100 | 240 | 220 |
HDMI-Anschluss | ||||||||
USB-Anschluss | ||||||||
Speicherfunktion | keine Herstellerangabe | |||||||
Speichergröße | 128 MB (TF-Card) | 64 GB (intern) | 512 MB (intern) | keine Herstellerangabe | 8 GB (intern) | keine Speicher | keine Speicher | kein Speicher |
Deutschsprachige Spiele enthalten | keine Herstellerangabe | |||||||
Netzteil enthalten | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Lexibook-Retro-Spielekonsole, die uns hier präsentiert wird, ist ein kleine Spielkonsole, die in der Hand gehalten wird.
Mit einer Retro-Spielekonsole lassen Sie die Spiele Ihrer Kindheit in moderner Auflösung noch einmal aufleben. Immer mehr Hersteller legen Ihre inzwischen überholten Kult-Konsolen mit zeitgemäßer Technik noch einmal neu auf und setzen dabei nicht nur auf alte Spieleklassiker wie Super Mario oder Zelda, sondern auch auf ein nostalgisches Design. Die eigentliche Hardware ist laut gängiger Retro-Spielekonsole-Tests im Internet dabei in Ihren Abmessungen meist deutlich kleiner als das Original, dafür finden auf dem integrierten Speicher der Retro-Konsolen aber mehrere hunderte oder sogar tausende Spiele Platz.
Gut zu wissen: Die weltweit erste Spielekonsole mit dem Namen „Magnavox Odyssey“ wurde im Jahr 1968 vom deutschamerikanischen Erfinder Ralph Baer entwickelt. Mit „Pong“ folgte im Jahr 1972 das erste veröffentlichte Spiel von Atari, das sich in den 1970igern vor allem in Spielhallen großer Beliebtheit erfreute.
Diese Lexibook-Retro-Spielekonsole beinhaltet 200 Spiele, wie wir erfahren.
Retro-Spielekonsolen lassen sich laut gängiger Retro-Spielekonsole-Tests im Internet grundsätzlich in zwei verschiedene Arten einteilen:
Auch, wenn bei dieser Lexibook-Retro-Spielekonsole verwendet der Hersteller ein Farbdisplay, wie wir feststellen.
Wenn Sie eine Retro-Spielekonsole kaufen möchten, sollten Sie sich als erstes Gedanken darüber machen, welche Generation(en) von Spielen Sie darauf zocken möchten. Die Bandbreite reicht dabei vom Atari 2600 über NES und SNES bis hin zur PSP. Beachten Sie aber: Nur weil eine Retro-Spielekonsole einen bestimmten Emulator unterstützt, bedeutet das nicht automatisch, dass auch jedes Game flüssig darauf läuft. Die beste Retro-Spielekonsole bringt rein gar nichts, wenn Sie Ihr Lieblingsspiel am Ende nicht darauf spielen können.
Der tschechische Hersteller dieser Lexibook-Retro-Spielekonsole empfiehlt sein Produkt für Kinder ab vier Jahren.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist natürlich auch der Preis. Im Handel (z. B. bei Media Markt) gibt es Retro-Spielekonsolen bereits für weniger als 20 Euro. Wie gängige Retro-Spielekonsole-Tests im Internet zeigen, werden diese Modelle allerdings meist nur mit wenig Liebe zum Detail entwickelt. Für eine originalgetreue Station oder einen Handheld eines bekannten Herstellers (z. B. die Retro-Spielekonsolen von Nintendo oder die Retro-Spielekonsolen von Sega) müssen Sie allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen. Da die Geräte teilweise nur in limitierter Auflage erscheinen und sich daher auch unter Sammlern großer Beliebtheit erfreuen, sind sogar Preise jenseits der 500 Euro Marke keine Seltenheit.
In diesem YouTube-Video wird das Produkt A0001401 Orb von Thumbs Up vorgestellt. Es handelt sich um ein Retro Pocket Game mit LCD-Bildschirm im Stil eines Game & Watch-Geräts. Das Video bietet eine umfassende Bewertung des Produkts, einschließlich seiner Funktionen und Spielmöglichkeiten.
Willkommen zu meinem Unboxing-Video „Unboxing 51: Retro-Stick M8 / 10.000+ Spiele / 4K / 2 Controller / 60 Euro ???? Lohnt sich der Kauf?“. In diesem Video werde ich die brandneue Retro-Spielekonsole Retro-Stick M8 auspacken und euch zeigen, was sie zu bieten hat. Mit über 10.000 Spielen, 4K-Unterstützung und zwei Controllern zu einem Kaufpreis von nur 60 Euro stellt sich die Frage, ob sich der Kauf wirklich lohnt. Schaut euch das Video an, um herauszufinden, ob die Retro-Stick M8 eure Erwartungen erfüllt!
In diesem YouTube-Video wird der RG351P Retro-Handheld aus China ausführlich getestet und vorgestellt. Der Videoersteller erklärt die beeindruckenden Funktionen und Eigenschaften dieser Retro-Spielekonsole und zeigt, wie gut sie im Vergleich zu anderen Modellen abschneidet. Eine klare Empfehlung für Retro-Spielefans, die nach einem hochwertigen Handheld suchen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Retro-Spielekonsole-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Retro-Gamer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Anzahl Spiele | HDMI-Anschluss | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kinmris R36S | ca. 58 € | über 40.000 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Airuidas RG35XX | ca. 69 € | 5.570 | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System (SNES) | ca. 290 € | 21 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Golden Security Retro Handheld Konsole | ca. 32 € | 156 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Mad Monkey Spielekonsole MAMO2000013 | ca. 28 € | 240 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
kann man sich so eine Retro-Spielekonsole nicht auch selbst zusammenbasteln?
Grüße
Christopher
Hallo Christopher,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Retro-Spielekonsole-Vergleich.
Mithilfe eines Retro-Kits und der passenden Software können Sie sich auf Basis eines Raspberry Pi auch selbst eine Retro-Spielekonsole bauen. Im Internet finden Sie zahlreiche Anleitungen und Tutorials zu diesem Thema.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team