- Kufen ohne Schraubenlöcher
- verstellbare Sitzfläche
- Eine niedrigere Sitzhöhe und gummigelagerte Kufen sorgen für optimale Manövrierbarkeit. Eine verstellbare Sitzfläche beim Rennrodel aus gängigen Online Tests ermöglicht zudem eine bequeme Sitzposition.
- Je steiler die Kufen geneigt sind, desto schneller fährt der Sportrodel. Anfängern empfehlen wir deshalb, in unserem Rennrodel-Vergleich, einen Rennrodel zu kaufen, der eine Kufenneigung von ca. 15° hat.
- Schlitten mit Kufen aus Stahl, wie sie etwa bei den Rodeln von Kathrein zu finden sind, laufen schneller als solche aus Edelstahl. Sie können aber rosten und sollten daher nach dem Rodeln abgetrocknet werden. Wenn sich dennoch Rost bildet, kann dieser mit einem Schleifpapier in Fahrtrichtung abgeschliffen und die Kufen vom Rennrodel, laut zahlreicher Tests, neu gewachst werden.
1. Was ist das Besondere an einem Rennrodel?
Bei einem Rennrodel handelt es sich um eine zur schnelleren Fortbewegung optimierte Variante des klassischen Rodels. Dieser wurde ursprünglich als Transportmittel in den Bergen verwendet, noch bevor es zu dessen Nutzung in Zusammenhang mit der freizeitlichen Gestaltung kam. Das Besondere an einem Rennrodel für Erwachsene ist der Umstand, dass auch Hobbyisten in eine angepasste Version des Rennrodel-Sports einen Einblick erhalten können.
Ein Rodel-Sportler, wie auch ein Freizeitsportler hat die Möglichkeit aus den vielen erhältlichen Modellen das beste für seine jeweiligen Voraussetzungen zu wählen. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie dann, wie Sie den richtigen Rennrodel, der auch wirklich zu Ihnen passt, auswählen können.
2. Worauf ist beim Kauf eines Rennrodels zu achten?
Wenn Sie einen Rennrodel kaufen möchten, sollten Sie einen Blick auf die wichtigsten Kriterien in Bezug auf eine erfolgreiche Kaufentscheidung achten. Die Auswahl an Modellen scheint manchmal fast schon unendlich zu sein. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich zunächst mit der Stabilität des Rennrodels zu beschäftigen. Das Material von Gestell, Leitseil und den Kufen sollte möglichst stabil sein. Im Beispiel des besten Rennrodels könnte das Gestell beispielsweise aus Metall oder Holz zu sein. Ein solcher Holz-Rennrodel sieht nicht nur optisch ansprechend aus, sondern ist in der Regel auch relativ stabil.
In Abhängigkeit Ihrer Fähigkeiten muss die Kufneigung des Rennrodels in Betracht bezogen werden. Für Anfänger wird von namhaften Herstellern eine Kufneigung von 15° empfohlen, da eine höhere Neigung den Rodel für das Können eines Anfängers zu schnell machen würde. Die Kufneigung beeinflusst die Geschwindigkeit, die das jeweilige Modell eines Rennrodels erreichen kann. Meist ist ein solches Modell in Form eines Zweisitzer-Rodels erhältlich. Dann kann das Produkt auch zu zweit genutzt werden.
Wir empfehlen Ihnen zusätzlich noch auf die Farbe des Geräts zu achten. Dann spricht Sie Ihr Rennrodel auch von der optischen Seite an.
3. Was sagen Rennrodel-Tests im Internet zur Qualität des Materials, aus dem die Kufen sind?
Verschiedene Rennrodel-Tests im Internet zeigen, dass die meisten der Kufen aus Stahl, bzw. Edelstahl bestehen. Das macht diese stabil – aber auch gleitfähig über das Eis, auf dem gerodelt wird. Die Pflege der Kufen ist dennoch nicht zu vernachlässigen, da es bei fehlender oder falscher Pflege zu korrosionsbedingten Schäden kommen kann. Sie sollten beispielsweise diverse Pflegesprays verwenden.
Gibt der Rennrodel-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Rennrodel?
Unser Rennrodel-Vergleich stellt 18 Rennrodel von 13 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Kathrein, Skyline, Stiga, Wolf, Sirch, rodel-rudi, Alpenflitzer, LARS360, KS-Direkt, Ondis24, COLINT, Ress, Holzschlitten. Mehr Informationen »
Welche Rennrodel aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Rennrodel in unserem Vergleich kostet nur 46,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Kathrein Rodel Touren Rodel gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Rennrodel-Vergleich auf Vergleich.org einen Rennrodel, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Rennrodel aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Stiga Schlitten Snowracer Rennrodel Curve Lenkschlitten wurde 351-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Rennrodel aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Holzschlitten Metallschlitten, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Rennrodel wider. Mehr Informationen »
Welchen Rennrodel aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Rennrodel aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Kathrein Zweisitzer Tourensportrodel, Kathrein Rodel Touren Rodel, Kathrein Rodel Sport XL, Skyline Duo Schlitten, Stiga Schlitten Snowracer Rennrodel Curve Lenkschlitten, Wolf W11-HUR, Stiga Snowracer Rennrodel SX Color Pro und Sirch Hörnerschlitten. Mehr Informationen »
Welche Rennrodel hat die VGL-Redaktion für den Rennrodel-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 18 Rennrodel für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Kathrein Zweisitzer Tourensportrodel, Kathrein Rodel Touren Rodel, Kathrein Rodel Sport XL, Skyline Duo Schlitten, Stiga Schlitten Snowracer Rennrodel Curve Lenkschlitten, Wolf W11-HUR, Stiga Snowracer Rennrodel SX Color Pro, Sirch Hörnerschlitten, Rodel-Rudi Vt-Sport-Klappschlitten, Alpenflitzer Alu-Schlitten, Lars360 Bob, Ks-Direkt Holzschlitten, Ondis24 Schlitten Super Bob Rennrodel, Colint HCL 40100, Stiga Snowracer Iconic Classic, Ress Rodelschlitten D 90, Alpenflitzer Holz-Schlitten und Holzschlitten Metallschlitten. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Rennrodel interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rennrodel-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Rennschlitten“, „Rodel-Schlitten“ und „Kathrein Rennrodel“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Rodel, Schlitten, Bobs: Stabile Gefährte gibt’s ab 38 Euro | Stiftung Warentest https://www.test.de/Rodel-Schlitten-Bobs-Stabile-Gefaehrte-gibts-ab-38-Euro-4633876-0/
Guten Tag,
spielt es eine Rolle, aus welchem Material das Zugseil ist?
MfG
Hartmann
Hallo Herr Hartmann,
ein Stahlseil hat als Lenkriemen den Vorteil, dass es wegen seiner Steifigkeit nicht zu Boden fallen kann. Das ist von Vorteil, wenn man es z.B. in schnellen Kurvenkombinationen aus der Hand verliert.
Weitere Lenkriemen gibt es aus Leder. Diese sehen edel aus und sind sehr griffig. Eine leichte Steifigkeit besitzen sie auch, weshalb sie ebenfalls nicht so leicht zu Boden fallen.
Meistens sind Polypropylen- oder Polyestergurtbänder kostenlos dabei. Sie sind normalerweise ausreichend, können aber wenn man sie aus der Hand verliert zu Boden fallen. Je nach Hersteller sind diese Gurtbänder hochwertig oder „billig“.
Zum hochziehen eines Rodels würde ich zusätzlich zum Lenkriemen ein spezielles Rodelzugseil empfehlen. Alternativ geht auch ein Seil das z.B. an einem Rucksack angebunden wird.
Ich hoffe Ihnen ein paar brauchbare Infos zum Thema Zugseil gegeben zu haben.
Mit freundlichen Grüßen,
GL-Rodelbau
Guten Tag und danke für Ihre Frage,
ja, da das Zugseil auch zum Lenken verwendet wird, ist ein Stahlseil mit einem Griff von Vorteil, da dieses nicht elastisch und sehr robust ist.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team