Vorteile
- hervorragende Verarbeitung
- SPD-SL-Klicksystem
Nachteile
- passende Schuhe erforderlich
Rennrad-Pedale Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Shimano PD-RS500 | Fischer Pedale 85835 | Shimano PDM520-L | Shimano Dura Ace Pd-R9100 | Gewage Klickpedale KEO-System | Look PEKC15836 | Rockbros K203/RBSDE | Time Pedale X-PRO 10 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Shimano PD-RS500 10/2025 | Fischer Pedale 85835 10/2025 | Shimano PDM520-L 10/2025 | Shimano Dura Ace Pd-R9100 10/2025 | Gewage Klickpedale KEO-System 10/2025 | Look PEKC15836 10/2025 | Rockbros K203/RBSDE 10/2025 | Time Pedale X-PRO 10 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Montage und Auswahl | ||||||||
Art der Pedale | Klickpedale | Plattform | Klickpedal | Klickpedale | Klickpedale mit Look-System | Klickpedale mit Look-System | Plattform | Klickpedale |
Verarbeitungsqualität Material | Kunstharz | Stahl | Kunststoff | leichtes Aluminium | Karbon-Verbundstoff | glasfaserverstärkter Kunststoff | Karbon-Verbundstoff | Aluminium | Karbon | Stahl |
Mit Klicksystem Kugellager | 9/16-Zoll-Gewinde | mit SPD-System 9/16-Zoll-Gewinde | mit SPD-SL-System 9/16-Zoll-Gewinde | mit Lock-System 9/16-Zoll-Gewinde | mit Lock-System 9/16-Zoll-Gewinde | 9/16-Zoll-Gewinde | mit ICLIC-Technologie 9/16-Zoll-Gewinde | |
Cleats passende Schuhe erforderlich | Spikes keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich | Cleats passende Schuhe erforderlich | Cleats passende Schuhe erforderlich | Cleats passende Schuhe erforderlich | Cleats passende Schuhe erforderlich | Spikes keine weitere Ausrüstung erforderlich | Cleats passende Schuhe erforderlich | |
weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verarbeitung | ||||||||
Gewicht | 310 g | 374 g | 248 g | 243 g | 154 g | 280 g | 302 g | 226 g |
Trittfläche | 17 x 16 cm | k.A. | 16 x 12 cm | 12 x 7 cm | 8,72 x 7,77 cm | 12 x 8 cm | 12 x 10 cm | 23 x 15 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Welche die besten Rennrad-Pedalen für Ihre individuellen Bedürfnisse sind, ist leicht zu ergründen. Im direkten Vergleich der Rennrad-Pedalen fällt zuerst auf, dass es grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten von Pedalen für Rennräder gibt. Pedalen mit Klicksystem, bei denen sich der Schuh in die Pedalen einklicken lässt und so festen Halt bei der Fahrt bietet, und Rennrad-Pedalen ohne Klick, die sogenannten Plattformpedalen.
Tipp: Rennräder werden grundsätzlich ohne Pedalen verkauft, deswegen sollten Sie sich schon beim Kauf des Rennrads fragen, ob Sie Stabilität oder Bewegungsfreiheit bevorzugen.
Hier sehen wir Van-Rysel-Rennrad-Pedale bei Decathlon, bei der es sich offenbar nicht um ein Klicksystem, sondern um Pedale mit Haltebügel handelt.
Für Rennradfahrer empfehlen sich Pedalen mit Klicksystem. Dabei entsteht zwischen den sogenannten Cleats und der Pedale eine feste Verbindung. Die Cleats können bereits in einen speziellen Schuh eingelassen sein oder durch eine kleine Platte am Schuh angebracht werden.
Neben herkömmlichen Klicksystemen, gibt es inzwischen auch Rennrad-Pedalen mit Magneten für idealen Halt. Der Ein- und Ausstieg mit den Cleats kann für Anfänger eine Herausforderung sein. Ein kurze Übungseinheit erspart Ihnen lästiges Hängenbleiben beim Absteigen vom Rennrad.
In Rennrad-Pedalen ist häufig ein SPD-System verbaut, das für einen leichten Auf- und Abstieg von beiden Seiten der Pedale sorgt. Marktführer ist der Hersteller Look mit seinen Rennrad-Pedalen. Dieses und Klicksysteme anderer Herstellern sorgen für einen sicheren Halt und die nötige Beinbeweglichkeit während der Fahrt.
Bei diesen Van-Rysel-Rennrad-Pedalen erkennen wir einen Reflektor, der zur besseren Sichtbarkeit unerlässlich ist.
Zahlreiche Tests von Rennrad-Pedalen an Rennrädern im Internet zeigen, dass Plattformpedalen an Rennrädern vor allem geeignet sind für Menschen mit Gelenkbeschwerden oder -einschränkungen. Die Stabilität und der feste Sitz auf der Pedale wird bei Plattformpedalen durch Spikes auf der Trittfläche sichergestellt.
Die Kugellager einer Plattformpedale sind besonders widerstandsfähig gegen Wettereinwirkungen. Ein besonders großer Vorteil ist das für Mountainbiker und BMX-Fahrer, die sich nicht vor Pfützen fürchten.
Beim Kauf von Rennrad-Pedalen sollten Sie vor allem eine robuste Verarbeitung im Blick behalten. Wer ein Rennrad-Anfänger ist, sollte zum Einstieg bereits deutlich unter 100 Euro qualitativ hochwertige Rennrad-Pedalen kaufen können.
Unseres Erachtens eignen sich diese Art Pedale (hier Van-Rysel-Rennrad-Pedale) ohne Klick besonders für diejenigen, die ihr Rennrad im Alltag nutzen und mit normalen Schuhen fahren möchten.
Leichte Materialien wie Karbon oder Aluminium erleichtern das Fahren durch geringeren Widerstand bei Rennrad-Pedalen. Die verarbeitete Technik kann besonders bei Klickpedalen ein Pluspunkt beim Fahrkomfort sein. Viele Tests von Rennrad-Pedalen im Internet heben besonders den Hersteller Shimano und seine Rennrad-Pedalen hervor.
Besonders spannend für ambitionierte Freizeitfahrer ist CrMo-Stahl, der sich durch sein besonders leichtes Eigengewicht auszeichnet. Der Verbundstoff aus Chrom und Stahl sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und eine lange Haltbarkeit der Pedale.
Karbon ist ebenfalls für sein leichtes Gewicht bei gleichzeitiger Widerstandsfähigkeit bekannt. Das Material ist beliebt durch seine Korrosionsfreiheit, die eine lange Haltbarkeit selbst bei großer regelmäßigen Belastung garantiert.
In dieser spannenden YouTube-Video-Beschreibung nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das brandneue Time Xpro 10 Pedal. Erlebt mit uns das Unboxing dieses revolutionären Produkts von Time, das mit seiner erstklassigen Qualität und innovativen Features überzeugt. Seid dabei, während wir euch durch die Verpackung des X-PRO 10 führen und euch einen detaillierten Einblick in seine herausragenden Eigenschaften geben!
In diesem Video präsentieren wir einen umfassenden Vergleich der besten Rennrad-Pedale auf dem Markt. Mit unserem detaillierten Review und unserer fachkundigen Empfehlung helfen wir Radsportbegeisterten, die perfekten Pedale für ihr Rennrad zu finden. Verpassen Sie nicht dieses informative Video von Fahrrad.org, um Ihr Fahrerlebnis auf eine neue Stufe zu heben!
In diesem informativen YouTube-Video „Wie man die passenden Pedale findet | Alles was ihr über Rennrad-Pedale wissen müsst“ erfahrt ihr alles, was ihr über Rennrad-Pedale wissen müsst. Vom Unterschied zwischen Klick- und Plattformpedalen bis hin zu den verschiedenen Befestigungssystemen, wir diskutieren die Vor- und Nachteile jedes Pedaltyps. Egal, ob ihr Anfänger seid oder eure Erfahrung im Rennradfahren erweitern möchtet, dieses Video hilft euch bei der Auswahl der perfekten Pedale für eure Bedürfnisse.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Rennrad-Pedale-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Rennradfahrer und Sportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Rennrad-Pedale-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Rennradfahrer und Sportler.
Position | Modell | Preis | Mit Klicksystem Kugellager | Nutzung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Shimano PD-RS500 | ca. 42 € | Cleats passende Schuhe erforderlich | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Fischer Pedale 85835 | ca. 8 € | 9/16-Zoll-Gewinde | Spikes keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Shimano PDM520-L | ca. 41 € | mit SPD-System 9/16-Zoll-Gewinde | Cleats passende Schuhe erforderlich | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Shimano Dura Ace Pd-R9100 | ca. 173 € | mit SPD-SL-System 9/16-Zoll-Gewinde | Cleats passende Schuhe erforderlich | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gewage Klickpedale KEO-System | ca. 38 € | mit Lock-System 9/16-Zoll-Gewinde | Cleats passende Schuhe erforderlich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
machen Plattform-Pedalen überhaupt Sinn an einem Rennrad?
Grüße!
Hallo Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Rennrad-Pedalen!
Es kann durchaus Sinn machen, Plattform-Pedalen an Ihr Rennrad zu montieren. Der Halt ist zwar geringer als bei Pedalen mit einem Klicksystem, jedoch ist die Bewegungsfreiheit während der Fahrt völlig uneingeschränkt. Viele Plattformpedalen verfügen darüber hinaus über sogenannte „Bärentatzen“. Dies sind integrierte Nägel, die für Rutschfestigung und Halt auf der Plattformpedale sorgen. Ihren Gelenken tun Sie ebenfalls etwas Gutes, wenn sie sich für Plattformpedalen entscheiden. Durch die Möglichkeit, den Fuß frei auf die Pedale zu setzen, ist das Fahren gelenkschonend und angenehm.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org