Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Reitgerte ist mit einem rutschfesten Griff ausgestattet, damit sie sicher in der Hand liegt.

Reitgerte-Test

1. Wann und wieso kommen Reitgerten laut diversen Online-Tests zum Einsatz?

Eine Gerte bezeichnet einen langen, biegbaren Stock. Im Reitsport gelten sie als wichtiges Zubehör und werden zum Antreiben und Lenken von Pferden eingesetzt. Dennoch wird die Verwendung von Gerten und Sporen in vielen Reitställen als kritisch erachtet. Ist ein Pferd beispielsweise nicht an eine lange Dressurgerte gewöhnt oder hat sogar schlechte Erfahrungen gemacht, hat es Angst vor dem Stab.

Wie diverse Reitgerten-Tests im Internet jedoch zeigen, dienen die Gerten auch der Verbesserung der Kommunikation mit dem Pferd. Bei der Verwendung sollte das Pferd niemals mit der Gerte bösartig geschlagen, sondern lediglich leicht angetippt werden. Vor allem im Dressurreiten werden die Dressurgerten als verlängerter Arm eingesetzt, um beispielsweise die Laufrichtung anzuzeigen. Wie diverse Reitgerten-Online-Tests zeigen, kann der Mensch mit dem Utensil sogar seine Körpersprache verstärken und die Aufmerksamkeit des Pferdes steigern. Beim Springreiten wird beim Absprung mit der Reitgerte aus Leder ein leichter Klaps auf die Schulter gegeben, damit das Pferd die Beine nach oben zieht und höher springt.

Der vordere Teil der getesteten Reitgerte wird vor einem weißen Hintergrund gehalten.

Bei der Fouganza-Reitgerte, die wir hier sehen, fällt die Gummiklatsche auf, die für eine mäßige Einwirkung durch Reitanfänger gedacht ist.

2. Wie unterscheiden sich Springgerten und Dressurgerten?

Eine Dressurgerte besteht aus einem Griff, einem langen Stab und einem kurzen Seil am Ende. In Turnieren darf die Länge von Dressurgerten maximal 120 cm aufweisen. Es gibt auf dem Markt jedoch auch längere Modelle, welche privat eingesetzt werden können oder beispielsweise sich zum Verladen von Pferden eignen.

Springgerten sind im Vergleich zu Dressurgerten deutlich kürzer. Auch sie verfügen über einen Griff und einen biegbaren Stab. Am Ende der Gerte ist jedoch eine Lederklatsche statt einem Seil befestigt. Bei einem Reitturnier darf die Länge der Springgerte maximal 75 cm betragen.

Nahaufnahme des Griff der getesteten Reitgerte.

Mit 58 cm ist diese Fouganza-Reitgerte sehr klein und es wird deutlich, dass sie für Kinder konzipiert ist.

Hinweis: Modelle für Kinder weisen oftmals deutlich geringere Längen auf. Auch ist die Reitgerte häufig mit Glitzer oder anderen kindlichen Motiven verziert.

3. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine neue Reitgerte kaufen?

Test: Eine Reitgerte wird in der Hand gehalten.

Der Griff der Fouganza-Reitgerte ist flach und damit leichter zu halten, als ein runder Griff.

Ein wichtiges Kriterium bei einem Reitgerten-Vergleich ist der Griff. Eine Reitgerte mit Gelgriff oder anderem rutschfesten Griff liegt sehr gut in der Hand und bietet einen festen Halt. Sollte die Gerte doch mal verrutschen, verhindert ein Knopf das Herunterfallen. Auf eine Handschlaufe sollte verzichtet werden, da diese das Verletzungsrisiko bei einem Sturz erhöht.

Je nach Reitsport sollten Sie den entsprechenden Gertentyp auswählen. Die Länge der Reitgerte sollte immer auf den Reiter und das Pferd abgestimmt sein. Bei der Auswahl spielt auch das Material eine wichtige Rolle. Modelle aus Carbon oder Fiberglas, wie beispielsweise die Fleck-Reitgerte, gelten als hochwertig, leicht, langlebig und stabil. Auch Nylongespinst und PU-Leder ist langlebig und robust.

Eine getestete Reitgerte liegt auf einer grauen Sitzbank.

Laut Hersteller besteht der Schaft der Fouganza-Reitgerte aus Polycarbonat und biegefestem ABS-Kunststoff.

Der Griff mit einer Schlaufe der getesteten Reitgerte im Fokus.

Die Handschlaufe der Fouganza-Reitgerte ist abnehmbar, wie wir erfahren.

Vorderteil der getestete Reitgerte im Fokus.

Die Fouganza-Reitgerte ist ein Einsteigermodell und in Bezug auf die Gummiklatsche eher ungewöhnlich, da diese bei den meisten Modellen für Erwachsene nicht vorkommt.

Videos zum Thema Reitgerte

Das Youtube-Video zeigt eine professionelle Reiterin, die eine ausführliche Erklärung und Demonstration der verschiedenen Arten von Reitgerten bietet. Sie erklärt ihre Verwendungszwecke für Training und Wettkampf und gibt hilfreiche Tipps zur richtigen Handhabung. Zudem zeigt sie verschiedene Übungen und Techniken, um die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd zu verbessern.

Quellenverzeichnis