Das Wichtigste in Kürze
  • In Reise-Yogamatten-Tests im Internet wird in der Regel immer das Gewicht der verschiedenen Matten genau angeschaut. Denn eine Reise-Yogamatte sollte leicht sein. Schließlich haben Sie in den meisten Fällen auch noch anderes Gepäck dabei, welches Sie ebenfalls tragen müssen. Die leichtesten Modelle wiegen lediglich bis 1.000 Gramm.
Reise-Yogamatte getestet: Die Matte und ihr Reisebeutel lehnen an einer hellen Wand

Diese faltbare Avoalre-Yogamatte macht sich so klein, dass sie perfekt in den Koffer oder Rucksack passt, wie wir meinen.

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Reise-Yogamatte und einer gewöhnlichen Yogamatte?

Viele bekannte Hersteller von Yogamatten, wie zum Beispiel Bhodi und Manduka, haben Reise-Yogamatten in Ihrem Sortiment. Im Grunde handelt es sich bei diesen Modellen um gewöhnliche Yogamatten, die über bestimmte Eigenschaften verfügen, die sie zum Reisen besonders qualifizieren.

Zu diesen Eigenschaften gehört neben einem geringen Gewicht auch die Möglichkeit, die Yogamatte für die Reise möglichst platzsparend verstauen zu können. Wird eine Yogamatte aufgerollt, sollte Sie möglichst eng rollbar sein. Trotzdem ist sie dann meistens aufgrund der Länge der Rolle recht sperrig.

Reise-Yogamatte getestet: Eine Budda-Figur sitzt auf einer lila Matte

Wie wir recherchieren können, hat diese faltbare Avoalre-Yogamatte eine Stärke von 5 mm.

Praktischer sind deshalb faltbare Reise-Yogamatten. Diese können ähnlich wie ein großes Handtuch klein zusammengelegt werden und dann zum Beispiel in einer Reisetasche oder einem Koffer verstaut werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, wenn Sie eine Reise-Yogamatte kaufen, ist die Mattenstärke. Je dünner die Matte ist, desto platzsparender kann Sie zusammengelegt oder auch zusammengerollt werden. Aber nur eine gute Transportmöglichkeit macht eine Yogamatte nicht zur besten Reise-Yogamatte.

Getestet: Eine Reise-Yogamatte lehnt aufbewahrt im Beutel hinter einer schwarzen Buddha-Statue an einer weißen Wand.

Laut unseren Informationen ist diese Avoalre-Reise-Yogamatte in fünf Farben erhältlich.

Denn auch auf Reisen soll die Yogamatte auf harten und unebenen Untergründen Komfort beim Üben der Asanas und Entspannen in Savasana bieten. Deshalb haben wir die dickeren Modelle mit 2 mm in unserem Reise-Yogamatte-Vergleich besser bewertet als dünnere mit nur 1 mm.

Reise-Yogamatte getestet: Nahaufnahme Rand der Matte auf Fließenboden

Wir meinen, die Größe von 173 x 61 cm ist bei dieser faltbaren Avoalre-Yogamatte für die meisten ausreichend.

2. Was erfahren Sie in Reise-Yogamatten-Tests über das Material?

In zahlreichen Reise-Yogamatten-Tests lässt sich nachlesen, dass die meisten Reise-Yogamatten aus Naturkautschuk gefertigt werden. Dabei handelt es sich um ein natürliches Material, welches besonders rutschfest ist, sodass Ihnen die Yogamatte auf glatten Böden nicht wegrutscht. Zudem sind solche Reise-Yogamatten besonders nachhaltig, da diese Art von Gummi aus einem nachwachsenden Rohstoff und ohne Erdöl hergestellt wird.

Nahaufnahme einer lilafarbenen Avoalre Reise-Yogamatte im Test.

Eine faltbare Avoalre-Yogamatte ist nicht nur für Yoga geeignet. Auch für Pilates oder andere Freizeitaktivitäten können Sie diese Matte verwenden.

Teilweise sind die Reise-Yogamatten aus Naturkautschuk noch mit einer Oberfläche aus einem anderen Material versehen. Zum Einsatz kommen zum Beispiel Wildleder, Mikrofaser und Kork.

reise-yogamatte-test

Quellenverzeichnis