Auch wenn im Hinblick auf die lokale Niederschlagsmenge auch ein kleineres Modell ausreichen würde, lohnt sich grundsätzlich die Anschaffung einer 300-l-Regentonne. Bei dieser gibt es nämlich weitaus seltener das Problem des Überlaufens (sofern Sie keinen Regensammler mit Überlaufschutz angeschlossen haben). Lieber ist die Tonne nur zur Hälfte voll, als dass sie ständig überläuft oder das Wasser zum Gießen nicht ausreicht.
Bedenken Sie aber, bevor Sie eine 300-l-Regentonne kaufen, dass ein größeres Modell automatisch auch mehr wiegt. Die besten 300-l-Regentonnen aus Kunststoff haben ein geringes Eigengewicht und sind trotzdem auf Standfestigkeit ausgelegt. In diesem Zusammenhang spielt auch die Qualität des verwendeten Materials eine große Rolle. Dieses darf durch die Kombination aus Wasser und UV-Licht nicht spröde oder rissig werden und muss außerdem kälte- und frostsicher sein.

Videos zum Thema Regentonne (300l)
Willkommen zu unserem neuesten YouTube-Video „Regenwasser im Garten sammeln und nutzen (mit IBC Tanks)“! In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe einer praktischen Regentonne (300l) Regenwasser in Ihrem Garten sammeln und effizient nutzen können. Lernen Sie, wie Sie Ihren Rasen bewässern, Pflanzen gießen und sogar Ihr Auto waschen können, indem Sie einfach das kostenlose und umweltfreundliche Regenwasser nutzen. Seien Sie dabei und entdecken Sie die vielfältigen Vorteile dieser nachhaltigen Gartenlösung!
Ich möchte mir eine 300-l-Regentonne kaufen. Wo stelle ich die denn am besten auf?
Gruß
Franz
Hallo Franz,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem 300-l-Regentonnen-Vergleich.
Idealerweise sollten Sie Ihren Regenwassertank in unmittelbarer Nähe eines Fallrohres auf einem möglichst ebenen und tragfähigen Untergrund platzieren. Sollte der Boden dort nicht stabil genug sein, können Sie beispielsweise mithilfe Waschbetonplatten eine entsprechende Grundlage schaffen. Wir empfehlen außerdem, die Regentonne an einem möglichst schattigen Platz aufzustellen, da sich diese ansonsten bei starker Sonneneinstrahlung sehr schnell erwärmen kann.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org