

Die Armschlaufen und der Hüftgurt halten stürmischen Winden stand.
Sie fragen sich, wozu es sich lohnt, einen speziellen Regenumhang für das Fahrrad anzuschaffen, wenn Sie noch einen normalen Poncho zu Hause liegen haben?
Fakt ist: Radfahrer haben einen anderen Anspruch an einen Regenponcho als beispielsweise Fußgänger, Wanderer oder Festivalgänger.
Der Aspekt Sicherheit im Straßenverkehr steht dabei ganz weit oben. Besonders an verregneten, dunklen Tagen sind ausreichend Reflektoren wichtig, um von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern erkannt zu werden. Außerdem hilft ein transparentes Sichtfeld in der Kapuze, um die Verkehrssituation trotz Kapuze im Blick zu haben.

Ein Regenponcho speziell für das Radfahren kann ganz einfach über den Lenker gespannt werden.
Ein weiterer Punkt ist der Schnitt des Ponchos. Damit auch Oberschenkel und Schienbein trocken am Ziel ankommen, wird der Regenponcho fürs Rad über den Lenker gespannt. Armschlaufen im Inneren des Mantels sowie ein Hüftgurt oder Ösen am Ponchosaum bieten stabile Befestigungsmöglichkeiten.
Denn: Auch bei starkem Fahrtwind sollte der Regenponcho nicht verrutschen oder im Gegenwind hochflattern. Deswegen sind viele Regenponchos, die speziell zum Fahrradfahren entwickelt wurden, auch vorne länger geschnitten als hinten.
Das leichte An- und Ausziehen über Kopf garantiert ein Reißverschluss im Brustbereich. Achten Sie darauf, dass es sich dabei um einen versäumten Reißverschluss handelt, damit keine Feuchtigkeit von außen eindringen kann.
Ein weiteres praktisches Extra sind Taschen für das schnelle Verstauen von Schlüsselbund, Smartphone und Co. Eine Brusttasche eignet sich für einen Regenponcho fürs Fahrrad besonders gut, weil Sie so Ihre Sachen immer griffbereit haben.
Das sind alle Vor- und Nachteile eines Regenponchos speziell zum Fahrradfahren auf einen Blick:
Vorteile- für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen Reflektoren vorne und hinten
- spezieller Schnitt sorgt für umfassenden Schutz vor Regen
- die Länge ist angepasst, sodass der Poncho bis über das Lenkrad reicht
- die Kapuze mit transparentem Sichtfeld
- im Inneren befinden sich Armschlaufen oder Gürte für einen hohen Tragekomfort
Nachteile- ist häufig etwas schwerer, damit der Stoff beim Fahren nicht flattert
schade, dass amazone hier überall als erstes Verkaufsportal aufgeführt ist. Diese Firma ist weder öko noch fair und deshalb keinesfalls empfehlenswert.
(Und nahezu alle Produkte seriöser Anbieter haben eigene oder Fach-Verkaufsportale.)
In fast allen Tests und auch hier ist ein ganz wichtiger Punkt zu wenig berücksichtigt:
die Fahrsicherheit beim Tragen eines solchen Ponchos auf einem Zweirad.
Oft behindern die Kapuzen durch ihre Form teilweise erheblich die Sicht, manche fallen leicht über die Augen ( Mütze und Helm halten zwar nicht allen Regen ab, sind mir aber meist genügend Schutz und lassen mir die Sicht und die notwendige Bewegungsfreiheit des Kopfes)
Noch wichtiger zum Thema Sicherheit: alle (seitlich) geschlossenen Ponchos können die Bewegungsfreiheit der Arme und des Lenkers stark einschränken und bringen ein hohes Unfallrisiko mit sich. Bei einem Poncho von Hock habe ich das mehrfach selber erfahren müssen, bis ich die Klagen auch in den Bewertungen gehäuft fand. Den habe ich jetzt einfach an den Seitennähten bis zur Achselnat aufgeschnitten, das Rückenteil mit Bändern zum Umbinden versehen und auch die Griffschlaufen im Vorderteil entfernt, da diese sich leicht am Lenker verhaken und dann das Rad unlenkbar machen.
Rundum-Ponchos haben außerdem den Nachteil, dass viel Stoff (unkontrolliert) um einen herumflattert und es extrem stickig darunter werden kann.
Ich jedenfalls habe die Erfahrung gemacht, dass Ponchos, die aus einer geraden Bahn gefertigt sind, die vorne ausreichend locker den Lenker überdecken und bei denen der hintere Teil mit Bändern um die Taille zu befestigen ist, wesentlich mehr Luft, Handlungsspielraum und auch Sicht lassen (nach unten zu den Pedalen), dabei keineswegs weniger Regenschutz bieten. Vor allem fühle ich mich damit sicher.
Das sollte jeder bedenken und vor der ersten größeren Fahrt gut ausprobieren.
(ich fahre ca. 3000km im Jahr und bei jedem Wetter)
Lieber Wolfgang,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Regenponcho-Fahrrad-Vergleich.
Wir bedanken uns für Ihren Erfahrungsbericht zu den jeweiligen Produkten und freuen uns, dass Sie diesen mit uns und unseren Lesern teilen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo,
Gibt es die Ponchos auch in anderen Farben?
Viele Grüße
Hallihallo! Würde mich mal interessieren, was ihr zu einem Regenponcho von Aldi sagt. Die sind zumindest viel günstiger!!
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Rückfrage zu unserem Regenponcho-Fahrrad-Vergleich.
Regenponchos werden tatsächlich von Lidl und Aldi sowie bei anderen Drogeriemärkten, wie beispielsweise Rossmann, angeboten. Jedoch handelt es sich bei den Modellen häufig nicht um Regenponchos speziell zum Fahrradfahren. Es hängt also letztendlich davon ab, was Sie suchen.
Günstige Regenponcho-Fahrrad-Modelle finden Sie auch bei uns in der Produkttabelle. Die Wahl sollte jedoch nicht nur von dem Preis abhängen. Bei einem Regenponcho lohnt es sich in ein nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Produkt zu investieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team