Vorteile
- mit eingebauter Steuerung
- geringes Gewicht
Nachteile
- vergleichsweise geringe Verarbeitungsqualität
Razer-Headset Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Razer Barracuda Pro | Razer Kraken Kitty V3 Pro | Razer Kraken V3 HyperSense | Razer Kaira Pro für PlayStation | Razer Opus | Razer Thresher für PlayStation | Razer Kraken V3 | Razer Blackshark V2 X |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Razer Barracuda Pro 10/2025 | Razer Kraken Kitty V3 Pro 10/2025 | Razer Kraken V3 HyperSense 10/2025 | Razer Kaira Pro für PlayStation 10/2025 | Razer Opus 10/2025 | Razer Thresher für PlayStation 10/2025 | Razer Kraken V3 10/2025 | Razer Blackshark V2 X 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Handhabung und Komfort | ||||||||
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Soundqualität | 7.1-Surround-Sound | 7.1-Surround-Sound | 7.1-Surround-Sound | keine Herstellerangaben | 7.1-Surround-Sound | Stereo | 7.1-Surround-Sound | 7.1-Surround-Sound |
bequem | sehr bequem | bequem | bequem | bequem | bequem | bequem | bequem | |
Gewicht | 250 g | 390 g | 250 g | 750 g | 270 g | 413 g | 250 g | 240 g |
Abnehmbares Mikrofon | einziehbar | |||||||
Kabellos max. Akkulaufzeit | 40 h | 70 h | keine Herstellerangaben | 40 h | 16 h | |||
Wireless-Technologie | USB-Sender | HyperSpeed-Wireless-Verbindung | Bluetooth | USB-Sender | nur kabelgebunden | USB-Sender | Bluetooth | USB-Sender | nur kabelgebunden | nur kabelgebunden |
Konnektivität und Farben des Razer-Headsets | ||||||||
USB-Anschluss | USB | USB | USB | USB | USB | USB | USB | USB |
3,5-mm-Klinke | ||||||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Blau/ Schwarz/ Weiß | Schwarz | Schwarz/ Blau | Schwarz | Schwarz |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Razer-Headset „BlackShark-V2-X“, das uns hier gezeigt wird, bietet mit 50-mm-Treibern und 7.1 Surround-Sound auch ein akustisches Gaming-Erlebnis.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Headsets für den Büroalltag werden Razer-Kopfhörer speziell für Gamer entwickelt. Für eine besonders eindringliche Spielerfahrung sind die meisten Modelle aus unserem Razer-Headset-Vergleich mit virtuellem 7.1-Surround-Sound ausgestattet. Hierzu gehören unter anderem das Razer Kraken X sowie das Razer BlackShark V2.
Wir stellen fest: Dieses Razer-Headset „BlackShark-V2-X“ wiegt nur rund 240 Gramm und weist komfortable Memory-Foam-Ohrpolstern auf.
Die räumliche Klangkulisse macht nicht nur epische Videospiel-Soundtracks zum Genuss, sondern ermöglicht auch eine frühzeitige Ortung von Gegnern in Shootern und Horrorspielen. Diverse Razer-Headset-Tests im Internet weisen zudem darauf hin, dass die Rauschunterdrückung der Mikrofone für eine besonders klare Kommunikation mit Ihren Teamkameraden sorgt.
Dieses Razer-Headset „BlackShark-V2-X“ verfügt über einen Lautstärkeregler und eine Mute-Taste direkt an der linken Hörmuschel, wie wir erfahren.
Wenn Sie sich ein Razer-Headset kaufen möchten, steht vielleicht die Frage im Raum, ob sich ein kabelloses Modell lohnt. Der größte Vorteil eines Razer-Headsets, das sich kabellos mit PC und Spielkonsole verbindet, ist sicherlich die größere Bewegungsfreiheit. So können Sie ein Razer-Headset mit Wireless-Technologie einfach aufbehalten, wenn Sie zwischendurch mal aufstehen oder den Platz wechseln. Zudem gehört Kabelsalat dann der Vergangenheit an.
Bedenken sollten Sie jedoch: Einige Razer-Bluetooth-Headsets mit Akku sind teurer und schwerer als kabelgebundene Modelle. Zudem sind nicht alle kabellosen Gaming-Headsets von Razer mit der gesamten Produktpalette an Spielkonsolen kompatibel. Manche Kopfhörer können Sie nur mit einem PC und einer Xbox verwenden.
Das Razer-Headset „BlackShark-V2-X“ ist mit einem biegsamen HyperClear-Mikrofon ausgestattet, das wir hier erkennen und das eine gute Sprachübertragung verspricht.
Der Tragekomfort spielt bei der Wahl eines Gaming-Headsets eine entscheidende Rolle. Schließlich soll der Kopfhörer selbst nach mehreren Stunden Spielspaß nicht schmerzen. Kundenrezensionen zufolge ist dieses Kriterium bei allen Razer-Headsets aus unserer Tabelle erfüllt. Zahlreiche Razer-Headset-Tests im Internet raten zu möglichst leichten Modellen, die auf dem Kopf kaum zu spüren sind und nicht drücken. Die besten Razer-Headsets wiegen gerade einmal rund 250 Gramm.
Nicht zuletzt spielt für viele Gamer auch das Design eine wichtige Rolle. Bei Spielerinnen ist vor allem das pinke Razer Kraken Kitty mit Katzenohren sehr beliebt. Einige der besten Razer-Headsets sind in unterschiedlichen Farben erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Im Unboxing-Video des Razer Kraken X USB erhalten Sie einen detaillierten Blick auf das Produkt, das für einen Preis von 50€ erhältlich ist. Das Video bietet zudem eine ausführliche Review des Kraken X Mercury von Razer, wobei auf seine Leistung und Funktionen eingegangen wird. Entdecken Sie, ob sich dieser Gaming-Kopfhörer mit USB-Anschluss lohnt und ob er Ihre Erwartungen erfüllt.
Das YouTube-Video „Wie gut ist das neue 100€ Headset von Razer? Barracuda X“ bietet eine detaillierte Bewertung und Einschätzung des brandneuen Razer-Headsets Barracuda X im Preisbereich von 100€. Erfahre alles über die Qualität, den Sound und die Funktionalität dieses erschwinglichen Gaming-Headsets.
Im YouTube-Video „Razer Kraken Ultimate | ein typisches Kraken…“ dreht sich alles um das Razer Kraken Ultimate Headset. Das Video präsentiert dieses beliebte Gaming-Headset mit seinem beeindruckenden Klang, dem komfortablen Design und den individuell anpassbaren RGB-Beleuchtungsoptionen. Tauche ein in ein ultimatives Klangerlebnis und erlebe den Komfort eines typischen Kraken-Headsets!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Razer-Headset-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und Streamer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Tragekomfort | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Razer Barracuda Pro | ca. 169 € | bequem | 250 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Razer Kraken Kitty V3 Pro | ca. 199 € | sehr bequem | 390 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Razer Kraken V3 HyperSense | ca. 88 € | bequem | 250 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Razer Kaira Pro für PlayStation | ca. 111 € | bequem | 750 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Razer Opus | ca. 99 € | bequem | 270 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, haben Razer-Headsets eigentlich Active-Noise-Cancelling?
Hallo Tom,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Razer-Headset-Vergleich.
Gewöhnlich verfügen Razer-Headsets am Kopfhörer nur über passives Noise-Cancelling. Geräusche von außen werden also durch die ohrumschließenden Polster abgeschirmt, jedoch nicht durch die Erzeugung von Gegenschall.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team