
Dieser Airwick-Raumduft „Life Sents“ ist laut unseren Informationen nur eine von 7 Sorten für das automatische Beduftungssystem.
Wenn Sie einen Raumduft kaufen, sollten Sie vor dem Kauf auf die Eigenschaften des Duftes achten. Der Duft sollte auch nach der Verwendung gewählt werden, beispielsweise ob Sie den Raumduft Zuhause, im Büro oder in einer Praxis einsetzen.
In unserem Raumduft-Vergleich 2025 haben wir Düfte verglichen, die erfrischend, sinnlich, beruhigend und neutralisierend wirken. Lassen Sie sich von unserer Kaufberatung inspirieren um den für Sie geeigneten und besten Raumduft zu finden.
Duftwirkung | Duftnote |
erfrischend  | - Jasmin
- Zitronengras
- Bitterorange
- Ingwer
- Limone
- Litsea Cubeba (Lorbeergewächs)
- Minze
- Orangenblüte
aktiviert und bekämpft Müdigkeit Schwindel |
sinnlich | - Mastix-Pistazie (Gummiharz der Mastix-Pistazienbäume)
- Kokosnuss
- Zistrose
- Zimt
- Sandelholz
- Ylang Ylang
erhöht Lustempfinden Konzentrationsfähigkeit Übelkeit und Schwindel |
beruhigend | wirkt beruhigend auf das gesamte Nervensystem kann schläfrig wirken, daher kein Duft für Ihr Auto |
neutralisiert | Erkältungs mildernd kann Übelkeit und Erbrechen hervorrufen |
Duftnoten von Aroma-Diffusern können allerdings auch wirkungsübergreifend sein. Hinzufügend kann jeder Mensch einen Duft anders wahrnehmen, da wir an Düfte bestimmte Erinnerungen gekoppelt haben. Zum Beispiel kann ein beruhigender Lavendelduft auch erfrischend und neutralisierend wirken. |

Vor allem können Sie Raumduft-Diffuser auch optimal in Ihre Einrichtung integrieren und haben daher auch einen dekorativen Nutzen.
Raumdüfte nutzt man nicht nur, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Setzen sie Ihren Raumduft je nach Stimmung, Anlass oder Räumlichkeit ein. Die Essenzen eines Raumdufts beeinflussen Ihr Wohlbefinden und gestalten eine angenehme Atmosphäre.

Falls Sie unter Schlafstörungen leiden, kann Ihnen ein beruhigender Lavendelduft zu einem besseren Schlaf verhelfen.
Duftnoten wie Zitronengras, Limone und Minze wirken erfrischend und sommerlich. Selbst wenn Sie sich nach einem langen Tag erschöpft fühlen, sorgen erfrischende Düfte für neue Energie. Eine sinnliche und aphrodisierende Atmosphäre bilden Düfte, welche Mastix-Pistazie, Kokos oder Zimt enthalten. Diese Düfte sind ganz besonders für Ihr Schlafzimmer geeignet.
Bei Verkrampftheit, Unruhe und depressiven Stimmungen können Düfte wie Lavendel, Sternanis und Sandelholz beruhigen und für einen Schlaf ohne Störungen sorgen.
Gerade im Badezimmer oder in der Küche sind hartnäckige Gerüche vorzufinden. Eukalyptus lässt sich optimal zum neutralisieren von unangenehmen Gerüchen verwenden.
Schmeißen Sie ihre gebrauchten Diffuserstäbchen nicht weg: Nach der Benutzung der Duftstäbchen als Raumduft-Diffuser können Sie die Stäbchen noch weiterhin verwenden.
Lassen Sie bei Bedarf die in ätherisches Öl getränkten Stäbchen abtropfen und legen Sie diese in Ihren Kleider- oder Schuhschrank. Außerdem können die gebrauchten Stäbchen auch als Raumduft in Ihrem Auto verwendet werden.
Beim Duft Limone musste ich an den Gardasee denken :))) https://www.gardasee24.com/limone
Aber ich glaube es ist auch noch ein Schnaps. Nicht nur Frucht und Gerucht )
Liebes Vergleich.org- Team,
ich habe mir einen neuen Raumduft besorgt und bin noch unschlüssig mit wie viel Diffuser Stäbchen ich beginnen soll. Wie viel Stäbchen würden Sie für die erste Benutzung empfehlen?
Sehr geehrte Frau Meister,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Raumduft-Vergleich.
Probieren Sie sich anfangs aus und beginnen Sie mit ca. drei Rattanstäbchen.
Führen Sie diese in Ihren Duftflakon ein und schließen Sie für eine kurze Weile die Tür im Raum, damit sich der Duft entfalten kann.
Überprüfen Sie anschließend die Duftintensität. Je nach Duftintensität können Sie nun weitere Diffuser-Stäbchen einführen oder die Anzahl reduzieren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit Ihrem Raumduft.
Ihr Vergleich.org-Team