Rauch- und CO-Melder anzubringen ist einfach; es stellt sich nur die Frage: wo? Hier zeigt sich der Unterschied zwischen Rauchmeldern und Kohlenmonoxid-Meldern, insofern dass klassische Rauchmelder an der Decke angebracht werden. CO-Melder hingegen sind variabler. Steht im Wohnzimmer ein Kamin, kann der CO-Melder an Wand oder Decke befestigt werden. Im Flur ohne Brennstätte hingegen sollte er an der Wand auf 1,50 m Höhe angebracht werden.
Rauch- und CO-Kombi-Melder werden im Regelfall auch an der Zimmerdecke befestigt. Insofern kann es sein, dass der Alarm bei ansteigenden Kohlenmonoxidwerten mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung anschlägt. Allerdings geben hier die Hersteller unterschiedliche Vorgaben. Einige Hybridgeräte können auch an der Wand montiert werden.
Grundsätzlich werden Rauch- und CO-Melder in Zimmern mit Brennstoffgeräten, aber auch in Flur, Schlaf- und Kinderzimmern installiert. Nicht geeignet sind Plätze, wo sich die Luft staut, wie hinterm Schrank oder Vorhang. Werkstätten mit viel Dreck und Staub sind ebenfalls ungünstig, ebenso wie Küche und Bad mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Gut zu wissen: Bei folgenden gesetzlich vorgeschriebenen CO-Werten müssen Rauch- und CO-Melder reagieren:
bei 50 ppm (Parts per Million) innerhalb von 60-90 Minuten, bei 100 ppm innerhalb von 10 bis 40 Minuten, bei 300 ppm in weniger als drei Minuten.
Videos zum Thema Rauch- und CO-Melder
In diesem YouTube-Video geben wir euch einen detaillierten Überblick über den X-Sense XP01-W Wireless Interconnected Smoke and Carbon Monoxide Detector. Wir werden euch zeigen, wie einfach es ist, dieses Alarmsystem zu installieren und welche Funktionen es bietet. Außerdem werdet ihr erfahren, warum der X-Sense XP01 eine großartige Investition für den Schutz eures Hauses ist.
In diesem YouTube-Video wird erklärt, was Kohlenmonoxid ist und warum es so gefährlich sein kann. Es wird aufgezeigt, wer einen CO Melder benötigt und wie er Leben retten kann. Informative und anschauliche Darstellungen machen das Thema verständlich für jeden Zuschauer.
In diesem spannenden YouTube-Clip wird der CO Warner auf eine harte Probe gestellt! Erfahre, warum dieser CO-Melder trotz funktionierendem Testknopf keine CO-Funktion aufweist. Erhalte wertvolle Informationen über die Funktionsweise und mögliche Ursachen für diese unerwartete Störung. Sei bereit, deinen Rauch- und CO-Melder zu überprüfen und sicherzustellen, dass er im Ernstfall optimal funktioniert!
Hi, kann ich so einen Melder auch an der Wand anbringen? Oder lieber an der decke? Danke!
Hallo Micha,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rauch- und CO-Melder-Vergleich.
Theoretisch können Sie den Rauch- und CO-Melder zwar an der Wand anbringen, es wird jedoch empfohlen, diese Melder an der Decke anzubringen. Bei einer Anbringung an der Decke können Sie sich sicher sein, dass der Melder bei erhöhten Rauch- oder CO-Werten rechtzeitig anschlägt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org