Vorteile
- umfangreiches Set
- angenehmer Griff
Nachteile
- ohne Öse zum Aufhängen
Ratsche Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Brüder Mannesmann M29166 | Gedore R60000027 | MichaelPro MP001037 | KS Tools 920.1290 | HAZET 8816HP | Gedore R40000027 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Brüder Mannesmann M29166 10/2025 | Gedore R60000027 10/2025 | MichaelPro MP001037 10/2025 | KS Tools 920.1290 10/2025 | HAZET 8816HP 10/2025 | Gedore R40000027 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Technische Details der Ratsche | ||||||||
Größe | 1/4 Zoll | 1/2 Zoll | 3/8 Zoll | 1/2 Zoll | 3/8 Zoll | 1/4 Zoll | ||
keine Herstellerangaben | 250 mm | 200 mm | 245 mm | 200 mm | 150 mm | |||
besonders gut | besonders gut | gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | |||
72 Zähne | 72 Zähne | 72 Zähne | 72 Zähne | 90 Zähne | 72 Zähne | |||
5° | 5° | 5° | 5° | 4° | 5° | |||
Weitere Eigenschaften der Ratsche | ||||||||
Öse zum Aufhängen | ||||||||
pulverbeschichtet | verchromt | verchromt | verchromt | verchromt | verchromt | |||
Gewicht | 1.500 g | 122 g | 336 g | 356 g | 260 g | 100 g | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Bei einer Ratsche oder Umschaltknarre handelt es sich um ein Steckschlüssel-Schraubwerkzeug mit Schlüsselaufnahme und integrierter Ratsche. Die Steckschlüssel-Aufnahme wird umgangssprachlich auch als „Nuss“ bezeichnet. Die Ratsche ähnelt optisch einem Ringschlüssel, bietet im Vergleich zu diesem aber eine effizientere Kraftübertragung.
Zudem muss der eingesetzte Schraubkopf nicht jedes Mal neu angesetzt werden, sondern kann mithilfe der Ratschen-Funktion während des Schraubens auf der Mutter verbleiben. Die Drehwirkung kann bei den meisten Modellen über einen Hebel am Ratschen-Kopf umgeschaltet werden. Beim Drehen im Leerlauf ist das typische Knarren zu hören, dem das Ratschen-Werkzeug auch seinen Namen verdankt.
Die Ratschen-Größe bezieht sich auf die Vierkantaufnahme. Laut gängiger Ratschen-Tests im Internet sind die häufigsten drei Größen bei Ratschen 1/4 Zoll, 3/8 Zoll und 1/2 Zoll. Abhängig vom Aufgabengebiet kann es vorkommen, dass Sie sogar alle drei Vierkantaufnahme-Größen benötigen, in den meisten Fällen reicht aber die Anschaffung einer kleinen Viertel- oder Halbzoll-Ratsche aus. 1/2-Zoll-Ratschen sind dabei häufig im KFZ-Bereich anzutreffen.
Tipp: Um möglichst flexibel in Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten zu bleiben, empfehlen wir die Anschaffung eines Ratschen-Sets mit Stecknüssen in unterschiedlichen Größen. Diese sind im Vergleich zum Einzelkauf meist auch deutlich günstiger. Neben einer passenden Knarre gehören zum Lieferumfang eines Sets oftmals auch eine oder mehrere Ratschenverlängerungen, mit denen auch Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen möglich sind.
Wenn Sie vorhaben, eine Ratsche zu kaufen, sollten Sie nicht ausschließlich auf den Preis achten, sondern auch die folgenden Kriterien in Ihre Entscheidung miteinfließen lassen:
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video stellen wir dir den ultimativen Ratschen Vergleichstest vor! Wir nehmen die beliebten Modelle Wera Zyklop Speed und Proxxon genau unter die Lupe und zeigen dir ihre Vor- und Nachteile im direkten Vergleich. Erfahre alles über das innovative Produkt Wera 8000 A Zyklop und finde heraus, welche Ratsche die optimale Wahl für deine Arbeit ist.
In diesem YouTube-Video geht es um einen Vergleich zwischen zwei bekannten Ratschenkästen: der WERA und der WÜRTH. Der YouTube-Kanal „Werkzeug News“ diskutiert die Vor- und Nachteile beider Produkte und erklärt, warum die meisten WERA Fans den Tipp hassen, dass der WÜRTH Ratschenkasten tatsächlich besser sein könnte. Tauche ein in die Welt professioneller Werkzeuge und erfahre, welcher Ratschenkasten für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Ratsche-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Ratsche-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Position | Modell | Preis | Ergonomie | Verzahnung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Brüder Mannesmann M29166 | ca. 18 € | besonders gut | 72 Zähne | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gedore R60000027 | ca. 38 € | besonders gut | 72 Zähne | ![]() ![]() | |
Platz 3 | MichaelPro MP001037 | ca. 24 € | gut | 72 Zähne | ![]() ![]() | |
Platz 4 | KS Tools 920.1290 | ca. 29 € | besonders gut | 72 Zähne | ![]() ![]() | |
Platz 5 | HAZET 8816HP | ca. 59 € | besonders gut | 90 Zähne | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
jetzt mal für mich als totalen Laien: Worin unterscheidet sich denn eine Ratsche von einem Drehmomentschlüssel?
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Ratschen-Vergleich.
Die Funktionsweise der beiden Werkzeuge ist zwar recht ähnlich, im Gegensatz zu einer Ratsche signalisiert Ihnen ein Drehmomentschlüssel das Erreichen des maximalen Anzugspunktes aber mit einem lauten Knack-Geräusch. Bei der Ratsche gilt hingegen das Prinzip: Lässt sich die Schraube nicht mehr bewegen, brauchen Sie auch nicht mehr weiterzudrehen. Ansonsten besteht nämlich die Gefahr, dass Sie den Schraubkopf abreißen. Gibt es vonseiten des Herstellers eine Angabe zum maximalen Drehmoment (z. B. bei Felgen), dann sollten Sie in jedem Fall auf einen Drehmomentschlüssel zurückgreifen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org