Das Wichtigste in Kürze
  • Ratschen oder Knarren sind Steckschlüssel-Schraubwerkzeuge mit Ratschen-Funktion, die für das schnelle und effiziente Lösen und Anziehen von Schrauben und Muttern konzipiert sind. Sie sind in den Größe 3/8 Zoll, 1/4 Zoll und 1/2 Zoll erhältlich.

1. Die besten Ratschen im Vergleich: Was ist eine Ratsche und wozu wird sie verwendet?

Bei einer Ratsche oder Umschaltknarre handelt es sich um ein Steckschlüssel-Schraubwerkzeug mit Schlüsselaufnahme und integrierter Ratsche. Die Steckschlüssel-Aufnahme wird umgangssprachlich auch als „Nuss“ bezeichnet. Die Ratsche ähnelt optisch einem Ringschlüssel, bietet im Vergleich zu diesem aber eine effizientere Kraftübertragung.

Zudem muss der eingesetzte Schraubkopf nicht jedes Mal neu angesetzt werden, sondern kann mithilfe der Ratschen-Funktion während des Schraubens auf der Mutter verbleiben. Die Drehwirkung kann bei den meisten Modellen über einen Hebel am Ratschen-Kopf umgeschaltet werden. Beim Drehen im Leerlauf ist das typische Knarren zu hören, dem das Ratschen-Werkzeug auch seinen Namen verdankt.

2. Was sagen gängige Ratschen-Tests im Internet über die Größe aus?

Die Ratschen-Größe bezieht sich auf die Vierkantaufnahme. Laut gängiger Ratschen-Tests im Internet sind die häufigsten drei Größen bei Ratschen 1/4 Zoll, 3/8 Zoll und 1/2 Zoll. Abhängig vom Aufgabengebiet kann es vorkommen, dass Sie sogar alle drei Vierkantaufnahme-Größen benötigen, in den meisten Fällen reicht aber die Anschaffung einer kleinen Viertel- oder Halbzoll-Ratsche aus. 1/2-Zoll-Ratschen sind dabei häufig im KFZ-Bereich anzutreffen.

Tipp: Um möglichst flexibel in Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten zu bleiben, empfehlen wir die Anschaffung eines Ratschen-Sets mit Stecknüssen in unterschiedlichen Größen. Diese sind im Vergleich zum Einzelkauf meist auch deutlich günstiger. Neben einer passenden Knarre gehören zum Lieferumfang eines Sets oftmals auch eine oder mehrere Ratschenverlängerungen, mit denen auch Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen möglich sind.

Hier geht es zum Vergleich von Mini-Ratschen-Sets

3. Auf welche Kriterien sollten Sie beim Kauf einer Ratsche achten?

Wenn Sie vorhaben, eine Ratsche zu kaufen, sollten Sie nicht ausschließlich auf den Preis achten, sondern auch die folgenden Kriterien in Ihre Entscheidung miteinfließen lassen:

  • Verzahnung: Je größer die Zähne einer Ratsche sind, desto größer ist auch der maximale Drehwinkel. Um eine möglichst große Kraftübertragung zu erreichen, sollten Sie daher zu einem großzahnigen Modell greifen. Eine feinzahnige Ratsche erleichtert laut gängiger Ratschen-Tests im Internet hingegen das Arbeiten an beengten oder schwer zugänglichen Stellen. Diese Modelle sind allerdings auch anfälliger für Verschleiß.
  • Abhängig vom geplanten Einsatzzweck kann es auch sinnvoll sein, zu einer Teleskop-Ratsche oder einem Modell mit Schwenkkopf, z. B. unserem Vergleichssieger, der Wera-8000-A-Ratsche, zu greifen, die sich ausgezeichnet für Arbeiten in beengten Platzverhältnissen eignet. Bei Ratschen mit Drehgriff lässt sich der Vierkantantrieb durch Drehen des Griffes bewegen, sodass auch Ecken und Winkel kein Problem darstellen.

ratsche-test

Videos zum Thema Ratsche

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video stellen wir dir den ultimativen Ratschen Vergleichstest vor! Wir nehmen die beliebten Modelle Wera Zyklop Speed und Proxxon genau unter die Lupe und zeigen dir ihre Vor- und Nachteile im direkten Vergleich. Erfahre alles über das innovative Produkt Wera 8000 A Zyklop und finde heraus, welche Ratsche die optimale Wahl für deine Arbeit ist.

In diesem YouTube-Video geht es um einen Vergleich zwischen zwei bekannten Ratschenkästen: der WERA und der WÜRTH. Der YouTube-Kanal „Werkzeug News“ diskutiert die Vor- und Nachteile beider Produkte und erklärt, warum die meisten WERA Fans den Tipp hassen, dass der WÜRTH Ratschenkasten tatsächlich besser sein könnte. Tauche ein in die Welt professioneller Werkzeuge und erfahre, welcher Ratschenkasten für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist!

Quellenverzeichnis