Das Wichtigste in Kürze
  • Wie bei anderen Kameras auch steht in Tests zu Raspberry-Pi-Kameras im Internet vor allem die Auflösung auf dem Prüfstand. Die besten Raspberry-Pi-Kameras erreichen über 12 MP. Das erlaubt sehr detailreiche Bilder und vor allem Videostreaming in 4K. Besonders für hochwertige Zeitrafferaufnahmen sind die Raspberry-Pi-Kameras mit 8 MP interessant. Aus den geschossenen Fotos lassen sich Videos in 4K-Auflösung zusammenstellen. Die Videoaufnahmen für die Live-Übertragung besitzen allerdings lediglich Full-HD-Qualität.

Hinweis: Die Raspberry-Pi-Kamera mit NoIR verzichtet auf die Aufnahme infraroten Lichts. Damit sind keine Nachtaufnahmen möglich, aber die Farbdarstellung bei Tageslicht ist besser als bei Kameras mit IR-Aufnahme.

1. Welche Raspberry-Kamera ist als Webcam empfehlenswert?

Wenn Sie eine Raspberry-Pi-Kamera kaufen wollen, die zum Beispiel einen Blick auf Ihr Wetter vor Ort ermöglichen soll, genügt üblicherweise schon eine niedrige Sensorauflösung. Selbst mit 5 MP, was beim Vergleich der Raspberry-Pi-Kameras typischerweise einer der niedrigsten Werte ist, gelingen für eine Webcam angemessene Aufnahmen. Je nach dem zu filmenden Ausschnitt kann sich hierbei eine Raspberry-Pi-Kamera mit Weitwinkel-Objektiv lohnen. Achten Sie aber stets darauf, dass auf den Aufnahmen keine einzelnen Menschen zu erkennen sind.

2. Welches Zubehör ist laut Tests von Raspberry-Pi-Kameras im Internet außerdem empfehlenswert?

Das wichtigste ist natürlich ein Raspberry Pi. Als Betriebssystem empfiehlt sich Raspbian, welches die meisten Möglichkeiten für eigene Programmierschritte bietet. Die Raspberry-Kamera kann mit einem Gehäuse geschützt werden. Weil die meisten Modelle identische Bohrungen aufweisen, kann es jedoch auch später nachgekauft werden. Einige Raspberry-Pi-Kameras sind mit einer Halterung ausgestattet. Diese erlaubt die Nutzung eines Stativs, um die Ausrichtung besonders einfach zu gestalten. Um die Aufnahmen direkt zu speichern, kann sich darüber hinaus die Anschaffung einer externen Festplatte lohnen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Fotoaufnahme über Netzwerk abzugreifen.

Falls Sie das auch interessiert: Hier finden sie unseren Webcam-mit-Mikrofon-Vergleich.

3. Welche besonderen Voraussetzungen sind für den Pi Zero zu beachten?

Die allermeisten Raspberry-Pi-Kameras in Tests im Internet lassen sich auch mit dem Pi Zero verwenden. Die Voraussetzung hierfür ist ein spezielles Kabel, das der Raspberry-Pi-Kamera beiliegen muss. Durch die geringere Größe des Pi Zero ist eine schmalere Verbindung erforderlich als beim „großen“ Pi, der stets das Camera Serial Interface (CSI) nutzt. Abgesehen davon gibt es keine weiteren Voraussetzungen, um mit dem extrem kleinen Computer eine ebenso winzige Kamera zu konstruieren.

raspberry-pi-kamera-test

Videos zum Thema Raspberry-Pi-Kamera

Willkommen zu meinem neuesten Video „Testing out the NEW Raspberry Pi Camera Module 3“! In diesem Video werde ich dir die brandneue Raspberry Pi Kamera präsentieren und zeigen, wie sie funktioniert. Ich werde verschiedene Aufnahmemodi testen und die beeindruckende Bildqualität demonstrieren. Schaue jetzt rein und erfahre alles über die aufregenden Möglichkeiten, die die Raspberry Pi Kamera bietet!

Quellenverzeichnis