Das Wichtigste in Kürze
  • Wollen Sie statt der originalen Batterie des Herstellers eine andere Rasentraktor-Batterie kaufen, müssen Sie auf die exakten Maße und auch sonst auf stimmige Werte achten. Sofern die Größe für den Schacht der Batterie des Aufsitzmähers passend ist, die in den meisten Tests zu Rasentraktor-Batterien im Internet benannt wird, darf der Akku für den Rasentraktor auch etwas leistungsstärker ausfallen. Ist bisher eine Batterie mit 12 V und 20 Ah im Rasentraktor verbaut, kann zum Beispiel auch eine 12 V und 24 Ah starke Batterie im Rasentraktor eingesetzt werden. Zudem sollten Sie auf die Positionierung der Pole achten. Bei manchen Herstellern wie Wolf-Garten oder MTD hat die Rasentraktor-Batterie den Pluspol links, bei anderen sitzt er rechts. Ist nicht genügend Platz, um die Batterie einfach umzudrehen, sollte darauf zusätzliches Augenmerk gelegt werden.
Nahaufnahme der Vorderseite einer Rasentraktor-Batterie im Test in einem Verkaufsregal.

Auf diesem Bild sehen wir eine AGM-Rasentraktor-Batterie, deren Pluspol rechts sitzt.

1. Was ist für die Pflege wichtig?

Die Starterbatterie für den Rasentraktor sollte vor allem im Winter nicht im Mäher verbleiben. Auch die beste Rasentraktor-Batterie kann bei Kälte und Tiefenentladung so weit beschädigt werden, dass eine Neuanschaffung nötig wird. Wo möglich, sollten Sie die Batterie entnehmen, an einem frostfreien Ort aufbewahren und vor dem Einlagern aufladen. Diese Ladung sollte im Normalfall mehrere Monate halten. Allerdings lohnt es sich, auch vor dem ersten Einsatz im Frühjahr die Batterie wieder vollständig aufzuladen.

Getestet: Eine Rasentraktor-Batterie von schräg seitlich auf einem Betonboden stehend.

Wie uns hier demonstriert wird, ist im Lieferumfang dieser AGM-Rasentraktor-Batterie auch das Befestigungsmaterial enthalten.

2. Welche Vorteile hat eine AGM-Batterie?

Beim Vergleich der Rasentraktor-Batterien sind Modelle mit der Bezeichnung „AGM“ für „Absorbent Glass Mat“ in der Regel unter den langlebigsten Varianten zu finden. Die Säure ist in einem Glasvlies gebunden, sodass die Batterie schräg eingesetzt werden kann und auch starke Stöße verkraftet. Typischerweise kann Sie dreimal so oft geladen werden wie ein klassisches Modell. In Tests von Rasentraktor-Batterien im Internet fällt auch auf, dass der Kaltstartstrom meist etwas höher ist als bei einfachen Blei-Säure-Batterien. Die verbesserte Leistungsfähigkeit wird durch eine aufwendigere Konstruktion erreicht. So liegt eine Rasentraktor-Batterie mit 12 V und 30 Ah ohne AGM beim Preis üblicherweise 30 Prozent unter der Variante mit AGM.

Rasentraktor-Batterie getestet: Ein Produkte von schräg unten auf einem Betonboden liegend.

Wie wir herausfinden, ist diese AGM-Rasentraktor-Batterie 195 x 130 x 180 mm groß – was eine Überprüfung der Eignung erleichtert.

3. Was sagen Tests zu Rasentraktor-Batterien im Internet über Gel-Batterien?

Ist die Säure durch Zugabe von Kieselsäure gelartig, schützt dies die Batterie vor Vibrationen und Schräglage. Auch die Haltbarkeit ist durch das Gel verbessert. Der größere Innenwiderstand ist jedoch dafür verantwortlich, dass kein hoher Kaltstartstrom erzeugt werden kann. Insbesondere bei den recht kleinen Motoren der Rasentraktoren ist der hohe Kaltstartstrom allerdings gar nicht notwendig, auf den Motor in Pkw angewiesen wären. Für die passende Wahl des Batterietyps hilft es allerdings, wenn Sie sich an der vom Hersteller im Original verwendeten Bauart orientieren.

Zwei getestete Rasentraktor-Batterien nebeneinander mit Preisschild in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

An dieser Stelle wird uns deutlich, dass es die AGM-Rasentraktor-Batterie wahlweise auch mit einem Pluspol auf der linken Seite gibt.

Tipp: Anders als bei Autobatterien sind die Anforderungen an die Batterie im Rasenmäher-Traktor wesentlich geringer. Eine AGM-Batterie ist eigentlich nur bei Start-Stopp-Automatik sinnvoll. Eine Gel-Batterie lohnt sich vor allem bei intensiver Nutzung. Für den Rasentraktor mit hochkant verbauter Batterie ist ein Modell mit Blei-Säure ohne Extras ebenfalls empfehlenswert und nahezu wartungsfrei sowie auslaufsicher.

rasentraktor-batterie-test

Quellenverzeichnis