Das Wichtigste in Kürze
  • Die Stimmung der Querflöte ist in C. Der Klang der Querflöte ist dabei in der tiefen Lage sehr warm und weich. Die hohen Lagen klingen hingegen besonders hell und strahlend.

Querflöte-Test

1. Wie wird die Querflöte gespielt?

Egal in welchem Alter: Jeder kann die Querflöte lernen. Das Wichtige ist dabei nur, dass man das Instrument richtig halten kann, damit man mit dem Mund in die Kante blasen kann. Beim Spielen der Querflöte entsteht der Ton dadurch, dass die Atemluft an einer Kante bricht und durch den erzeugten Wirbel in Schwingungen versetzt wird. Der Spieler muss dabei darauf achten, die Luft in die richtige Richtung auf die Kante zu erzielen.

Aller Anfang bringt seine Schwierigkeiten mit. Doch sobald die ersten Töne erzielt wurden, können Sie mit der Querflöte sehr schnell Fortschritte erreichen.

2. Welche Eigenschaften sind laut Querflöten-Tests im Internet wichtig?

Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine Querflöte zu kaufen, sind einige wichtige Kriterien zu beachten. Das Material, aus dem die Querflöte besteht, ist eines dieser Kriterien. Früher wurde die Querflöte aus Holz gebaut. Heutzutage besteht diese jedoch, anders als die Bambusflöte, fast ausschließlich aus Metall. Besonders hochwertige Querflöten sind aus Neusilber (Kupfer, Zink und Nickel) und einer versilberten Oberfläche. Laut diversen Querflöten-Tests im Internet werden Materialien wie Kupfer und Nickel häufig verwendet und sprechen für gute Qualität. In unserem Querflöte-Vergleich ist Kunststoff auch ein gängiges Material.

Hinweis: Beachten Sie bei dem Kauf einer Querflöte auch die Größe. Denn je nachdem, ob die Flöten von einem Kind oder einer erwachsenen Person benutzt werden, sind unterschiedliche Größen praktischer. Die besten Querflöten sind 45-50 cm lang.

Gängige Querflöten-Tests zeigen, dass das richtige Zubehör eine wichtige Rolle bei der Auswahl spielt. Besonders praktisch sind Querflöten-Sets, die neben der Tragetasche auch Reinigungszubehör anbieten. Einen Vorteil bietet ein zusätzlicher Ständer zur Halterung der Querflöte.

3. Welche verschiedenen Arten von Querflöten gibt es?

Aufgrund der Art und Weise, wie der Ton erzeugt wird, ist die Querflöte Teil der Holzblasinstrumente. Es gibt verschiedene Arten von Querflöten. Die Travers-Flöte hat 6 Tonlöcher und eine Klappe. Eine weitere Querflöte ist die Piccoloflöte. Diese hat eine kleinere Bauform und ist eine Oktave höher gestimmt. Die Kontrabass-Flöte ist ein Querflötentyp, welcher zwei Oktaven tiefer gestimmt ist.

Quellenverzeichnis