Das Wichtigste in Kürze
  • Mittlerweile gibt für die Playstation 4 allein 435 Exklusivtitel – also Spiele, die ausschließlich für die Playstation 4 erschienen sind.
  • Vor allem Shooter und Open-World-Spiele glänzen oft mit einer aufwändigen Story und Grafik, während bei Sport- oder Rennspielen die Steuerung und der Spielspaß im Vordergrund stehen. Nicht jedes der PlayStation-4-Spiele ist für mehrere Personen im Multiplayer-Modus spielbar.
  • Dank Online-Zugang werden Ihre PS4-Games auch nach dem Kauf stetig optimiert und um nützliche Zusatzinhalte erweitert.

PS4-Spiele Test 2017

Die aktuelle Konsole aus dem Hause Sony möchte gefordert werden – und das am liebsten mit brandneuen Spieletiteln. Damit die ganzen technischen Neuerungen und Funktionen auch voll ausgereizt werden, sollte das passende Spiel auf der PlayStation 4 nicht nur Spaß machen, sondern auch grafisch etwas her machen. Welche die besten PS4-Spiele für welchen Geschmack und welche Zielgruppe sind und auf was Sie achten müssen, wenn Sie sich ein paar neue PS4-Spiele kaufen möchten, erfahren Sie in unserem PS4-Spiele-Vergleich 2023.

1. Was macht ein gutes PS4-Spiel aus?

Ein gutes PS4-Spiel muss natürlich in erster Linie Spaß machen. Wenn nach kurzer Zeit bereits die Lust aufs Weiterzocken vergangen ist, spricht das schließlich weniger für eine sinnvolle Anschaffung für Ihre PlayStation. Ob ein paar Runden Nordschleife mit einem der Gran-Turismo-Teile oder explosive Bombastaction im Stile eines „Call of Duty“: PlayStation-4-Spiele müssen fesseln, ihren hohen Preis wert sein und nicht nach ein paar Runden für immer von der PS4-Festlatte verschwinden.

Geschmäcker sind verschieden, deshalb ist es gar nicht leicht, die besten Titel der entsprechenden Genres zu finden. Um nicht die komplette Liste der PS4-Spiele-Charts von Sony durchzuzocken, können Sie in der folgenden Kaufberatung herausfinden, welches die aktuell besten PS4-Games aus unserem PS4-Spiele-Vergleich für Ihre Ansprüche sind.

    Vorteile
  • viele Titel auch mit mehreren Mitspielern spielbar
  • große Auswahl (über 400 Spiele)
  • technisch auf die PS4 und ihre Möglichkeiten ausgerichtet
  • während der Installation schon Loslegen mit dem Spielen
  • stetig neue Online-Erweiterungen und Updates
    Nachteile
  • hoher Preis
  • kann süchtig machen
  • teilweise mit nicht-jugendfreien Inhalten

2. Welche PS4-Spiele-Genres gibt es?

Vor allem bei neuen Spielen, die man noch nicht kennt oder deren Spieletitel erstmal nicht viel aussagen, lohnt sich ein Blick auf das Genre, in welchem sich das Spiel ansiedelt. Ähnlich wie in der Musik oder Literatur wird bei Spieletiteln zwischen unterschiedlichen Genres von Spielen unterschieden. Immer wieder können dabei auch neue Arten oder Kategorien entstehen, die sich in Grauzonen zwischen verschiedenen Genres bewegen oder mehrere Gattungen miteinander vereinen. Die wichtigsten Arten von PlayStation Spielen haben wir für Sie zusammengestellt:

2.1. Action-Adventure

Horizon: Zero Dawn Vergleich

Horizon: Zero Dawn weiß mit einer großen Welt und aufwändigen Animationen zu überzeugen.

Unter Computer- und Videogames, die in das Genre Action-Adventure fallen, versteht man Spiele, die Elemente aus Abenteuer- und Actionspielen miteinander verbinden. Der Spieler muss sowohl kämpfen und in kniffligen Passagen Geschick beweisen, als auch Rätsel lösen oder den richtigen Weg finden. Berühmte PS4-Games der Kategorie Action-Adventure sind etwa die Reihen Assassin’s Creed, Batman, God of War, Hitman, Prince of Persia, Resident Evil, Tomb Raider und die Playstation-exklusive Uncharted-Reihe.

2.2. Open-World-Spiele

In Open-World-Spielen kann man sich wunderbar verlieren. Hier gibt es viele unzählige Möglichkeiten und Freiheiten, das Spiel zu spielen und den Spielverlauf zu beeinflussen. Der Spieler ist in seiner Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt und kann selbst entscheiden, was er wann entdecken möchte – ob er der Haupthandlung folgen will, oder lieber erst einmal die Welt erschließen will, in der er sich befindet.

Es gibt viele Open-World-Spiele, die gleichzeitig den Genres Action-, Rollen- oder Egoshooter-Spiel zugeordnet werden können. Die meisten verglichenen Open-World-Games überzeugen mit einer riesigen Welt und trotzdem detaillierter Grafik, was auch die entsprechenden Vertreter in unserem PS4-Spiele-Vergleich beweisen. Beliebte Open-World-Beispiele sind Vertreter der Reihen Grand Theft Auto (GTA), Fallout, Far Cry, Metal Gear, Assassin’s Creed oder Minecraft.

2.3. Egoshooter

Der Volksmund nennt sie „Ballerspiele“, dabei sind längst nicht alle Shooter gleich. Oft handelt es sich um First-Person-Shooter, die den Spieler direkt in die Rolle eines bewaffneten Avatars versetzen und ihn aus dessen Sicht steuern. Ego-Shooter sind aus Gründen des Jugendschutzes meistens erst ab 18 zu erwerben. Der schlechte Ruf der Spiele kommt von den Vorwürfen, Ego-Shooter würden Heranwachsende zu Gewalt oder im äußersten Fall Amokläufen motivieren, was wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist.

Viel mehr steht bei Fans des Genres der kompetitive Aspekt im Vordergrund – so wird im Wettbewerb mit Mitspielern oder gegen KI-Gegner nicht das Eliminieren an sich, sondern viel mehr das Demonstrieren einer besseren Hand-Augen-Koordination als der Gegner als Hauptmotivation gesehen. Beliebte Vertreter sind Ableger der Reihen Battlefield, Call of Duty, Counter-Strike, Far Cry, Half-Life, Halo, Killzone oder Wolfenstein.

2.4. Jump’n’Run

Project CARS

In Project CARS erwarten Sie realistisches Handling und detailgetreue Karosseriemodelle.

Der Klassiker unter den Videospielen – nicht nur auf der PlayStation 4. Die Hauptfigur muss geschickt durch Levels gesteuert und durch Laufen, Springen oder Kriechen durch einen Parcours gebracht werden. In den meisten Fällen sind Jump’n’Run-Spiele weitaus familienfreundlicher und kurzweiliger als Vertreter anderer Genres – gerade weil sie gut mit mehreren Personen gespielt werden können.

Hinzu kommen Bonus-Level oder Mini-Games, die für gute Stimmung zwischendurch sorgen. Für das Smartphone oder den Laptop gibt es mittlerweile viele Jump’n’Run-Spiele gratis online. Zu den beliebtesten PlayStation-4-Games dieser Gattung zählen die Crash-Bandicoot-, Rayman- oder die Lego-Star-Wars-Reihen.

2.5. Sportspiele

So vielfältig wie die realen Sportarten sind auch die Sportspiele. Ob Autorennen, Kampfsport oder Fußball: Es gibt kaum eine Sportart, für die es kein passendes PS4-Game gibt. Im Multiplayer-Modus machen Sportspiele natürlich am meisten Spaß. Bekannte Vertreter der Sportspiele für Konsolen sind z.B. jährlich erscheinende Ableger der bekannten Marken NFL, NBA, NHL, FIFA, Pro Evolution Soccer, Skate, Tony Hawk oder der Wrestlingliga WWE.

2.6. Weitere Genres

Neben den berühmtesten und bekanntesten Genres, die wir kurz und knapp vorgestellt haben, gibt es eine Vielzahl weiterer Spiele-Typen. Rollenspiele (so genannte RPGs – wie die Fallout- oder The-Witcher-Reihe) und Strategiespiele hatten ihren Ursprung auf dem PC, finden aber auch auf der PlayStation eine treue Anhängerschaft. Rennspiele und Actionspiele sind ebenso regelmäßig in den PS4-Spiele-Charts zu finden. Für Familien und ältere Menschen eigenen sich auch Brettspiele wie Monopoly oder Die Sims.

Tipp: Wenn Sie noch keine PlayStation 4 besitzen, gibt es in Online-Shops und in Elektro-Fachmärkten immer wieder ein gutes PS4-Angebot durch die so genannten PS4-Bundles. Diese Bundles bestehen meistens aus einer Playstation 4 mit einem oder mehreren Spielen, bzw. Controllern und Konsolen in limitierten Editionen, die dann meistens auch optisch ein entsprechend individuelles Design besitzen. Einen ausführlichen PS4-Bundle-Vergleich finden Sie hier.

Einen guten Überblick über die verschiedenen Genres und Spiele aus unserem PS4-Spiele-Vergleich liefert folgendes Video:

3. Welche Kaufkriterien für PS4-Spiele sind entscheidend?

3.1. Singleplayer vs. Multiplayer

Nicht alle Spiele lassen sich gemeinsam mit Freunden spielen. Einige PlayStation-4-Games der Kategorie Action-Adventure oder Rollenspiel können nach wie vor nur allein gezockt werden. Das Spielen im Online-Multiplayer hat das gemeinsame Spielen an einem Fernseher mittlerweile so gut wie abgelöst. Hat man vor einigen Jahren noch mit bis zu vier Freunden an einem Fernseher gespielt, trifft man sich mittlerweile meistens online und spielt zusammen.

3.2. Grafik und Steuerung

Wenn Sie sich die neue PlayStation angeschafft haben, möchten Sie auch die Spiele in ihrem vollen technischen Umfang genießen können. Je länger eine Konsole auf dem Markt ist, desto mehr reizen die Entwickler die technischen Möglichkeiten mit der Zeit aus. Auch der Controller muss beim Besitzer gut in der Hand liegen. Um dem Verschleiß der gummierten Analogsticks entgegenzuwirken, lassen sich sogenannte Überzieher erwerben, die verhindern, dass die Gummierung durch die Nutzung zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.

4. Wie ist die Altersfreigabe der USK von PS4-Spielen?

In Deutschland herrscht eines der strengsten Jugendschutzgesetze für Unterhaltungsmedien und Computerspiele. Seit 1994 wurden über 30.000 Spiele auf ihre Tauglichkeit für Kinder und Jugendliche überprüft. Für Videospiele ist die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) zuständig, die ähnlich arbeitet wie die FSK für Filme, Musik und andere Medien.

Getragen wird die Stelle von Bundesverbänden aus der Computerspiele-Wirtschaft. Es handelt sich um eine halbstaatliche Selbstkontrolle, bei der die USK die Prüfung der Spiele organisiert, die Entscheidung über die Altersfreigabe fällen jedoch Sachverständige und die Landesjugendbehörden der Bundesländer.

Auch auf den Spielen in Österreich und der Schweiz prangt das USK-Logo, weil meist nur eine einheitliche Version auf Deutsch hergestellt wird, dort haben die Siegel jedoch keine Bedeutung. Alle Spiele aus unserem PS4-Spiele-Vergleich 2023 wurden von der USK auf ihre Jugendfreigabe untersucht.

Was welches Siegel und welche Altersfreigabe genau zu bedeuten hat, erfahren Sie in dieser Übersicht:

Kennzeichnung Begründung
USK0 Unter Spiele ohne Alterseinschränkung fallen vor allem familienfreundliche Games, wie Gesellschaftsspiele, Sportspiele, Simulationen, Jump’n’Run-Spiele und spezielle Spiele für Kinder und Jugendliche, wie etwa Lernspiele. Die Spielatmosphäre ist freundlich und hinterlässt keinen beängstigenden Eindruck bei Kindern. Spiele mit dieser Kennzeichnung müssen nicht unbedingt von Kindern gespielt werden können. Das Alterskennzeichen gibt keine Auskunft darüber, ob das Spiel für Kinder geeignet oder pädagogisch wertvoll ist.
USK6 Wenn ein Spiel ab 6 Jahren freigegeben ist, darf es schon etwas spannender sein. Die Spielgeschwindigkeit ist in der Regel höher und die Aufgaben komplexer. Meistens handelt es sich um Geschicklichkeitsspiele, Rennspiele, Jump’n’Run-Spiele und Rollenspiele. Der Inhalt des Spiels kann von Kindern in diesem Alter nicht mit der Realität verwechselt werden und darf Kinder emotional nicht überlasten.
USK12 Hierbei handelt es sich um deutlich kampfbetontere Spiele, die jedoch immer noch eine starke Distanz zur Realität aufweisen. Spieler dieser PS4 Games befinden sich z.B. in einem historischen, futuristischen oder mystischen Kontext, der gut trennbar von der Gegenwart ist. Vor allem Arcade-, Strategie- und Rollenspiele sowie einzelne eher harmlose Shooter, die eine für kleine Kinder zu hohe Spannung und Druck aufbauen, fallen unter diese Altersfreigabe.
USK16 PS4-Spiele ab 16 beinhalten Gewalthandlungen, die sich an eine erwachsene Zielgruppe richtet. Meistens handelt es sich um Action-Adventures, militärische Spiele und Shooter, in denen (bewaffnete) Kämpfe und Missionen mit hohem Erfolgsdruck zum Alltag gehören. Zwar gibt es gewaltorientierte Inhalte, jedoch werden keine sozial beeinflussenden Botschaften, Gedanken oder Vorbilder erzeugt. Die Entwicklung von Jugendlichen in diesem Alter wird nicht nachhaltig beeinflusst.
USK18 Vor einer schwierigen Entscheidung stehen Eltern, wenn sie ihrem Kind PS4 Spiele ab 18 kaufen wollen. Bei diesen Spielen handelt es sich um ausschließlich gewaltorientierte, meist düstere Spielkonzepte. Das Stresslevel ist hoch, die Bilder können verstörend wirken und die Atmosphäre kann bedrückend sein – Minderjährige haben dafür laut USK noch nicht genug soziale Reife und Distanz. Meistens handelt es sich um Shooter, Action-Adventures und Open-World-Spiele, die sehr realistisch wirken und Gewalt legitimieren.

Playstation ESport

5. Fragen und Antworten rund um das Thema PS4-Spiele

5.1. Wo kann ich günstige PS4-Spiele kaufen?

Für Schnäppchenjäger sind entweder die Verkaufsbörsen im Internet oder Online-Shops zu empfehlen, in denen es immer wieder Rabatte und reduzierte PS4-Spiele zu kaufen gibt. Hin und wieder gibt es zudem günstige PS4-Spiele in Elektro-Fachmärkten, wie Media Markt oder Saturn. Gerade an Release-Tagen sind die Spiele dort für kurze Zeit meist günstiger zu kaufen als im Netz.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich PS3-Spiele auf der PS4 spielen?

Wie auch bei der Xbox One – der Next-Gen-Konsole von Microsoft – können auf der PlayStation 4 Spiele des Vorgängermodells gezockt werden. Allerdings ist das Angebot sehr dünn und Sie müssen einen Aufpreis von 9,99 € zahlen, um ausgewählte Titel spielen zu können. Diese sind zudem ausschließlich als Download verfügbar, da das Playstation-4-Laufwerk keine Playstation-3-Discs lesen kann. Wie Sie Ihre PS4 fit für die Abwärtskompatibilität machen, erfahren Sie unter dem folgenden Link:

Programm für digitale Upgrades von Playstation 3 auf Playstation 4 – Anleitung

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es gute PS4-Spiele für Frauen?

Frauen können natürlich genauso gut zocken wie Männer – trotzdem lassen sich bei Frauen andere Genre-Vorlieben für die PlayStation 4 erkennen als bei den männlichen Zocker-Kollegen. Beliebt bei den Damen sind vermehrt Action- und Jump’n’Run-Spiele (z.B. Lego Star Wars) sowie Strategiespiele und Simulationen (z.B. Die Sims). PS4-Open-World-Spiele und Rollenspiele, wie The Witcher: Wild Hunt für die PS4, werden von Frauen ähnlich gern wie von Männern gespielt, bei Ego-Shootern und Sportspielen (wie FIFA 2023) liegen die Herren aber noch deutlich vorne.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann ich PS4-Spiele verkaufen?

Am Anfang hatte sich Hersteller Sony noch gesträubt, mittlerweile ist es jedoch ohne größere Probleme möglich, PlayStation-4-Games zu verkaufen und zu erwerben. Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich immer. Manchmal sind die Spiele an ein Online-Konto gebunden. Das Spiel kann dann nur einmal aktiviert werden und ist dann somit an dieses Konto gebunden.

Neue PS4-Spiele haben teilweise keinen Verkauf des Online-Kontos in ihren AGBs verankert, was zu Problemen führen könnte. Beliebte Plattformen, um gebrauchte PS4-Spiele online kaufen und verkaufen zu können, sind u.a. GameStop, reBuy.de und momox.de oder wirkaufens.de. Hier können Sie die besten Spiele zwar in den seltensten Fällen zum PS4-Spiele Release-Datum erwerben, dafür dann allerdings zu merklich günstigeren Preisen. Um Kosten zu sparen, können Sie auch neue PS4-Spiele sharen, indem Sie sich mit einem anderen Nutzer ein Online-Konto teilen.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen PS4-Spiele-Test bei der Stiftung Warentest?

Zwar haben die Kollegen von der Stiftung Warentest bisher noch keinen reinen PS4-Spiele-Test durchgeführt, allerdings gibt es einen Spielekonsolen-Test. Ein PS4-Spiele-Testsieger wurde allerdings auch dort nicht gekürt.

Vielleicht wollen Sie Football lieber selbst spielen und es nicht mehr am Bildschirm verfolgen: Hier können Sie mithilfe unseres Formulars Ihren NFL-Game-Pass kündigen.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller, die PS4-Spiele herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem PS4-Spiele-Vergleich 7 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Skybound, Ravenscourt, Electronic Arts, Ubisoft, Square Enix, Naughty Dog, Rockstar Games. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines PS4-Spiel-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für ein PS4-Spiel ca. 30,62 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher PS4-Spiele-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 16,99 Euro bis 59,49 Euro. Mehr Informationen »

Welches PS4-Spiel aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt das Red Dead Redemption 2. Das PS4-Spiel hat 10490 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welches PS4-Spiel aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist das Electronic Arts It takes two auf. Das PS4-Spiel wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele PS4-Spiele im PS4-Spiele-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 10 PS4-Spiele vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Skybound Stray, Ravenscourt Let's Sing 2022, EA F1 22, Ubisoft Eagle Flight, Square Enix Life is Strange True Colors, Assassin's Creed Valhalla - Standard Edition, EA FIFA 22, Uncharted 4: A Thief’s End, Battlefield 2042 - Standard Edition und Red Dead Redemption 2 Mehr Informationen »

Aus wie vielen PS4-Spiel-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 13 PS4-Spiel-Modelle von 7 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Skybound Stray, Ravenscourt Let's Sing 2022, EA F1 22, Ubisoft Eagle Flight, Square Enix Life is Strange True Colors, Assassin's Creed Valhalla - Standard Edition, EA FIFA 22, Uncharted 4: A Thief’s End, Battlefield 2042 - Standard Edition, Red Dead Redemption 2, GTA 5, Square Enix Enix of the Tomb Raider Definitive Edition und Electronic Arts It takes two. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für PS4-Spiele interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem PS4-Spiel-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Assassin's Creed Odyssey“, „Call of Duty Black Ops 4“ und „Call of Duty“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis