Vor allem bei neuen Spielen, die man noch nicht kennt oder deren Spieletitel erstmal nicht viel aussagen, lohnt sich ein Blick auf das Genre, in welchem sich das Spiel ansiedelt. Ähnlich wie in der Musik oder Literatur wird bei Spieletiteln zwischen unterschiedlichen Genres von Spielen unterschieden. Immer wieder können dabei auch neue Arten oder Kategorien entstehen, die sich in Grauzonen zwischen verschiedenen Genres bewegen oder mehrere Gattungen miteinander vereinen. Die wichtigsten Arten von PlayStation Spielen haben wir für Sie zusammengestellt:
2.1. Action-Adventure

Horizon: Zero Dawn weiß mit einer großen Welt und aufwändigen Animationen zu überzeugen.
Unter Computer- und Videogames, die in das Genre Action-Adventure fallen, versteht man Spiele, die Elemente aus Abenteuer- und Actionspielen miteinander verbinden. Der Spieler muss sowohl kämpfen und in kniffligen Passagen Geschick beweisen, als auch Rätsel lösen oder den richtigen Weg finden. Berühmte PS4-Games der Kategorie Action-Adventure sind etwa die Reihen Assassin’s Creed, Batman, God of War, Hitman, Prince of Persia, Resident Evil, Tomb Raider und die Playstation-exklusive Uncharted-Reihe.
2.2. Open-World-Spiele
In Open-World-Spielen kann man sich wunderbar verlieren. Hier gibt es viele unzählige Möglichkeiten und Freiheiten, das Spiel zu spielen und den Spielverlauf zu beeinflussen. Der Spieler ist in seiner Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt und kann selbst entscheiden, was er wann entdecken möchte – ob er der Haupthandlung folgen will, oder lieber erst einmal die Welt erschließen will, in der er sich befindet.
Es gibt viele Open-World-Spiele, die gleichzeitig den Genres Action-, Rollen- oder Egoshooter-Spiel zugeordnet werden können. Die meisten verglichenen Open-World-Games überzeugen mit einer riesigen Welt und trotzdem detaillierter Grafik, was auch die entsprechenden Vertreter in unserem PS4-Spiele-Vergleich beweisen. Beliebte Open-World-Beispiele sind Vertreter der Reihen Grand Theft Auto (GTA), Fallout, Far Cry, Metal Gear, Assassin’s Creed oder Minecraft.
2.3. Egoshooter
Der Volksmund nennt sie „Ballerspiele“, dabei sind längst nicht alle Shooter gleich. Oft handelt es sich um First-Person-Shooter, die den Spieler direkt in die Rolle eines bewaffneten Avatars versetzen und ihn aus dessen Sicht steuern. Ego-Shooter sind aus Gründen des Jugendschutzes meistens erst ab 18 zu erwerben. Der schlechte Ruf der Spiele kommt von den Vorwürfen, Ego-Shooter würden Heranwachsende zu Gewalt oder im äußersten Fall Amokläufen motivieren, was wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist.
Viel mehr steht bei Fans des Genres der kompetitive Aspekt im Vordergrund – so wird im Wettbewerb mit Mitspielern oder gegen KI-Gegner nicht das Eliminieren an sich, sondern viel mehr das Demonstrieren einer besseren Hand-Augen-Koordination als der Gegner als Hauptmotivation gesehen. Beliebte Vertreter sind Ableger der Reihen Battlefield, Call of Duty, Counter-Strike, Far Cry, Half-Life, Halo, Killzone oder Wolfenstein.
2.4. Jump’n’Run

In Project CARS erwarten Sie realistisches Handling und detailgetreue Karosseriemodelle.
Der Klassiker unter den Videospielen – nicht nur auf der PlayStation 4. Die Hauptfigur muss geschickt durch Levels gesteuert und durch Laufen, Springen oder Kriechen durch einen Parcours gebracht werden. In den meisten Fällen sind Jump’n’Run-Spiele weitaus familienfreundlicher und kurzweiliger als Vertreter anderer Genres – gerade weil sie gut mit mehreren Personen gespielt werden können.
Hinzu kommen Bonus-Level oder Mini-Games, die für gute Stimmung zwischendurch sorgen. Für das Smartphone oder den Laptop gibt es mittlerweile viele Jump’n’Run-Spiele gratis online. Zu den beliebtesten PlayStation-4-Games dieser Gattung zählen die Crash-Bandicoot-, Rayman- oder die Lego-Star-Wars-Reihen.
2.5. Sportspiele
So vielfältig wie die realen Sportarten sind auch die Sportspiele. Ob Autorennen, Kampfsport oder Fußball: Es gibt kaum eine Sportart, für die es kein passendes PS4-Game gibt. Im Multiplayer-Modus machen Sportspiele natürlich am meisten Spaß. Bekannte Vertreter der Sportspiele für Konsolen sind z.B. jährlich erscheinende Ableger der bekannten Marken NFL, NBA, NHL, FIFA, Pro Evolution Soccer, Skate, Tony Hawk oder der Wrestlingliga WWE.
2.6. Weitere Genres
Neben den berühmtesten und bekanntesten Genres, die wir kurz und knapp vorgestellt haben, gibt es eine Vielzahl weiterer Spiele-Typen. Rollenspiele (so genannte RPGs – wie die Fallout- oder The-Witcher-Reihe) und Strategiespiele hatten ihren Ursprung auf dem PC, finden aber auch auf der PlayStation eine treue Anhängerschaft. Rennspiele und Actionspiele sind ebenso regelmäßig in den PS4-Spiele-Charts zu finden. Für Familien und ältere Menschen eigenen sich auch Brettspiele wie Monopoly oder Die Sims.
Tipp: Wenn Sie noch keine PlayStation 4 besitzen, gibt es in Online-Shops und in Elektro-Fachmärkten immer wieder ein gutes PS4-Angebot durch die so genannten PS4-Bundles. Diese Bundles bestehen meistens aus einer Playstation 4 mit einem oder mehreren Spielen, bzw. Controllern und Konsolen in limitierten Editionen, die dann meistens auch optisch ein entsprechend individuelles Design besitzen. Einen ausführlichen PS4-Bundle-Vergleich finden Sie hier.
Einen guten Überblick über die verschiedenen Genres und Spiele aus unserem PS4-Spiele-Vergleich liefert folgendes Video:
Als Battlefield-Fan bin ich echt enttäuscht vom neuen Star Wars Spiel, war ja klar, das die so ein mainstream-ding zum film raushauen. aber GTA ist auf der ps4 echt richtig nice! kann man immer wieder spielen, wird einfach nie langweilig!