Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer Powerbank mit Kompressor handelt es sich um einen externen Akku, mit dem Sie unterwegs nicht nur Ihr Smartphone aufladen, sondern auch Reifen und andere Objekte aufpumpen können. Wer sich auf die Powerbank jederzeit verlassen können möchte, sollte ein Modell mit einer ausreichenden Akkuleistung wählen.

1. Kann eine Powerbank mit Kompressor Autoreifen aufpumpen?

Wenn Sie sich eine Powerbank mit Kompressor kaufen, sind im Lieferumfang diverse Adapter für unterschiedliche Ventile enthalten. Damit ist gewährleistet, dass die Powerbank-Luftpumpe sowohl mit allen gängigen Fahrradreifen-Ventilen als auch mit Auto- und Motorradventilen kompatibel ist. Die Leistung von Akku-Luftpumpen für Autoreifen ist in der Regel hoch genug, um mit einer vollen Ladung mehrere Autoreifen aufpumpen zu können.

Tipp: Viele Modelle aus unserem Powerbank-mit-Kompressor-Vergleich sind mit umschaltbaren Aufpumpmodi ausgestattet – etwa Auto, Roller, Fahrrad und Ball. Sie können also für verschiedene Einsatzszenarien einen Luftdruck unter dem entsprechenden Modus abspeichern. Der Powerbank-Kompressor füllt dann auf Knopfdruck den festgelegten Luftdruck in das Objekt und stoppt automatisch, sobald der jeweilige Wert erreicht ist.

2. Wie viele USB-Anschlüsse hat eine Powerbank mit Kompressor?

Eine Kompressor-Powerbank verfügt immer über zwei USB-Anschlüsse. Bei dem einen Anschluss handelt es sich um einen USB-C- oder Micro-USB-Anschluss, über den Sie den Powerbank-Akku aufladen können. Der andere Anschluss ist ein USB-A-Anschluss, in den Sie das Ladekabel eines mobilen Geräts stecken und so beispielsweise Ihr Smartphone unterwegs aufladen können.

Im Idealfall verfügt eine Luftpumpen-Powerbank über eine möglichst hohe Akkuleistung. So können Sie auf Nummer sicher gehen, dass Ihnen unterwegs immer genügend Strom zum Aufpumpen und Laden Ihrer Mobilgeräte zur Verfügung steht. Die besten Powerbanks mit Kompressor haben eine Akkuleistung von knapp 8.000 Milliamperestunden.

3. Worauf sollten Sie laut Powerbank-mit-Kompressor-Tests im Internet sonst noch achten?

Die meisten Powerbank-mit-Kompressor-Tests im Internet empfehlen Modelle, die auch in der Dunkelheit problemlos nutzbar sind. So sollte ein Kompressor mit Powerbank beispielsweise eine Taschenlampe an Bord haben, sodass Sie das Reifenventil bei einem nächtlichen Einsatz schnell finden. Darüber hinaus sollte eine elektrische Luftpumpe mit Powerbank ein beleuchtetes Display haben, sodass der Luftdruck in der Nacht gut ablesbar ist.

Soll Ihre elektrische Fahrradpumpe mit Akku nicht nur Reifen, sondern auch Luftmatratzen oder Schwimmreifen aufpumpen können? Dann sollten Sie darauf achten, dass ein passender Adapter beim Zubehör dabei ist. Diverse Powerbank-mit-Kompresor-Tests im Internet weisen darauf hin, dass nicht alle Modelle einen solchen Aufsatz mitliefern.

Powerbank mit Kompressor Test

Quellenverzeichnis