Vorteile
- anpassungsfähig
- robust
- gute Belüftung
Nachteile
- kein Ohrenschutz vorhanden
POC-Skihelm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Poc Obex BC MIPS | Poc Skull Dura X SPIN | Poc Skull Dura X MIPS | Poc Auric Cut | Poc Obex MIPS | Poc Meninx | Poc Meninx RS MIPS | Poc Obex Pure |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Poc Obex BC MIPS 10/2025 | Poc Skull Dura X SPIN 10/2025 | Poc Skull Dura X MIPS 10/2025 | Poc Auric Cut 10/2025 | Poc Obex MIPS 10/2025 | Poc Meninx 10/2025 | Poc Meninx RS MIPS 10/2025 | Poc Obex Pure 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Eignung & Sicherheit | ||||||||
Geeignet für | Damen | Herren | Damen | Herren | Damen | Herren | Damen | Herren | Damen | Herren | Damen | Herren | Damen | Herren | Damen | Herren |
Halbschale ohne Ohrenschutz | Halbschale ohne Ohrenschutz | Vollschale mit Ohrenschutz | Halbschale ohne Ohrenschutz | Vollschale mit Ohrenschutz | Vollschale mit Ohrenschutz | Vollschale mit Ohrenschutz | Vollschale mit Ohrenschutz | |
In-Mold-Konstruktion | In-Mold-Konstruktion | Hartschalen-Konstruktion | Hartschalen-Konstruktion | In-Mold-Konstruktion | keine Herstellerangabe | Hartschalen-Konstruktion | keine Herstellerangabe | |
EN 1077-B | EN 1077-A | EN 1077-A | EN 1077 B | EN 1077-B | keine Herstellerangabe | EN 1077 B | EN 1077 B | |
sehr hoch | hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch | |
Ausstattung & Zubehör der POC-Skihelme | ||||||||
55 - 58 cm | 55 - 58 cm | 51 - 54 cm | 51 - 54 cm | 55 - 58 cm | 59 - 62 cm | 51 - 54 cm | 55 - 58 cm | |
Größe verstellbar | ||||||||
Brillenclip | fix | abnehmbar | fix | abnehmbar | fix | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | fix |
Farbe | Lila | orange | Schwarz (matt) | Weiß | Schwarz | Schwarz | Schwarz (matt) | Weiß |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Sicherheit auf der Piste steht an oberster Stelle. Aus diesem Grund ist eine entsprechende Schutzausrüstung unverzichtbar. Zu den wichtigsten Protektoren zählen Rücken-Protektoren und vor allem Skihelme.
Sie schützen den Skifahrer bei einem Sturz und helfen, die Aufprallenergie zu reduzieren – Passform, Belüftung und Gewicht spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Gerade beim Wintersport, der oft mehrere Stunden dauert, ist es von hoher Bedeutung, dass der Helm angenehm sitzt und nicht drückt oder überhitzt.
Der schwedische Hersteller POC bietet sowohl Skihelme für Damen als auch Herren an. Nachfolgend erfahren Sie, worin sich POC-Skihelme unterscheiden, wie sie ausgestattet sind und welche Schutzklassen es gibt. Darüber hinaus klären wir häufig gestellte Fragen in unserem FAQ-Kapitel.
POC-Skihelme unterscheiden sich in einigen Aspekten grundlegend. So gibt es etwa POC-Skihelme mit Visier und auch ohne. Ebenso stellt POC Skihelme für Brillenträger her. Außerdem unterscheiden sich die Skihelme in der Form und im Herstellungsverfahren, worauf wir folgend näher eingehen.
Es gibt sogenannte Voll- und Halbschalenhelme von POC, die über Vor- und Nachteile verfügen.
Halbschalenhelme sind in Bezug auf Belüftung und Tragekomfort oftmals beliebter, da sie im Gegensatz zu Vollschalenhelmen über keinen Ohrenschutz verfügen. Halbschalenhelme schützen somit eher den oberen Bereich des Kopfes, wohingegen bei einem Vollschalenhelm der gesamte Kopf, einschließlich der Ohren abgedeckt wird.
Laut diversen Tests schirmen POC-Vollschalen-Skihelme jedoch die Umgebungsgeräusche vergleichsweise stärker ab. In puncto Sicherheit bieten die Vollschalenhelme mehr Schutz, während Halbschalenhelme in Bezug auf Tragekomfort häufig besser abschneiden.
Auch im Herstellungsverfahren unterscheiden sich die Modelle von POC grundlegend. Es gibt sowohl Skihelme mit Hartschalen- als auch mit In-Mold-Konstruktion.
Die Hartschalen-Konstruktion der POC-Skihelme bietet einen tendenziell höheren Schutz dank der festen Außenschale. Diese besteht häufig aus einer PC-Schale und einer ABS-Außenschale. Laut Online-Tests bieten die POC-Skihelme eine gute Balance zwischen Schutz und Komfort.
In-Mold-Skihelme zeichnen sich durch das geringe Gewicht aus und sind entsprechend angenehmer zu tragen. Hierbei wird die Innenschale mit der Außenschale verbunden.
Für noch mehr Schutz sind Modelle wie der POC Fornix mit einem EPS-Einsatz ausgestattet, der als zusätzlicher Aufprallschutz dient.
Diese Modelle sind besonders praktisch, da das Visier je nach Bedarf – etwa bei Sonnenschein oder Schneefall – einfach nach unten geklappt werden kann. Bei Nichtgebrauch lässt es sich problemlos wieder hochklappen, sodass keine separate Skibrille notwendig ist. Beispiel hierfür ist der POC Levator MIPS.
Für Brillenträger ist es wichtig, dass sie den POC-Skihelm komfortabel mit Brille tragen können. Wenn Sie jedoch Ihre Brille unter der speziellen Skibrille tragen möchten, bietet POC eine spezielle Vorrichtung, damit die Skibrille optimal am Helm sitzt. Die Belüftung ist so abgestimmt, dass der Dampf gut entweichen kann und die Brille beim Tragen nicht beschlägt.
Viele kennen es bei der Bekleidung – wenn die Skihose oder die Skijacke nicht atmungsaktiv sind, wird es schnell unangenehm. Ähnlich ist es bei Skihelmen. Die Skihelme von POC überzeugen nicht nur durch hohen Schutz, sondern auch durch eine durchdachte Belüftung.
Eine gute Belüftung ermöglicht einen optimalen Luftaustausch, sodass man unter dem Skihelm nicht zu schwitzen beginnt und der Tragekomfort darunter nicht leidet. Viele Modelle von POC verfügen über eine einstellbare Belüftung, mit der Sie die Luftzufuhr individuell nach Wetterlage und eigenem Wohlbefinden anpassen können. Dies ist besonders bei wechselnden Temperaturen oder intensiven Abfahrten von Vorteil.
Ebenso verfügen mehrere POC-Skihelme über die MIPS-Technologie. Dabei handelt es sich um ein Rotationsaufprallschutzsystem, das laut Online-Tests den Kopf bei schrägen Aufprallwinkeln effektiv schützt. Durch eine bewegliche Zwischenschicht im Helm kann die Rotationsenergie, die bei einem Sturz entsteht, besser abgeleitet werden, was für einen erhöhten Schutz sorgt.
Einige Modelle sind zusätzlich mit RECCO-Reflektoren ausgestattet, die die Sichtbarkeit im Notfall erhöhen und die Ortung durch Rettungskräfte erleichtern. Des Weiteren überzeugen POC-Skihelme aufgrund ihrer Größenverstellbarkeit. So können Sie den Helm passgenau an Ihre Kopfgröße anpassen.
Die richtige Größe zu wählen ist entscheidend, um optimalen Schutz und Komfort zu gewährleisten. Ein schlecht sitzender Helm kann nicht nur den Tragekomfort beeinträchtigen, sondern im Ernstfall auch weniger Schutz bieten – besonders bei Stürzen oder Kollisionen auf der Piste.
POC-Skihelme gibt es in XS, S, M, XL und XXL. Ob Ihnen der POC-Skihelm in Größe S oder XS passt, können Sie ganz einfach anhand der nachfolgenden Tabelle prüfen. Hier haben wir eine Größentabelle zu POC-Skihelmen erstellt, bei der wir die Größen darstellen und den entsprechenden Kopfumfang. So wissen Sie auf einen Blick, ob Ihnen der POC-Skihelm in L oder doch eher der POC-Skihelm in XL passt.
Größe | Kopfumfang |
---|---|
XS – S |
|
M – L |
|
XL – XXL |
|
Ganz gleich, ob Sie einen Skihelm von POC für Damen oder einen Herren-Skihelm von POC suchen, mit der Größentabelle finden Sie den POC-Skihelm, der für Ihre Kopfgröße ideal ist. Grundsätzlich handelt es sich bei den meisten Modellen des Herstellers um Unisex-Skihelme.
Am besten messen Sie Ihren Kopf mit einem flexiblen Maßband ab und legen es mittig der Stirn an. Wenn Sie solch ein Maßband nicht bei der Hand haben, können Sie ganz einfach eine Schnur verwenden, sie entlang Ihres Kopfes legen und diese anschließend mit einem Lineal abmessen. Achten Sie darauf, dass das Band nicht zu locker sind, damit die richtige Größe ermittelt werden kann.
Die europäische Norm für Skihelme lautet EN 1077. Diese Norm ist in zwei Schutzklassen unterteilt: EN 1077-A und EN 1077-B. Der jeweilige Buchstabe gibt Auskunft über das Schutzniveau des Helms und hilft bei der Wahl des passenden Modells.
Helme mit der Klasse A bieten einen höheren Schutz, da sie auch die Ohren, Schläfen und den gesamten Hinterkopf abdecken. Sie sind besonders stabil gebaut und absorbieren stärkere Aufprallkräfte, womit sie sich vor allem für sportliche Farher und anspruchsvolles Gelände eignen.
Modelle mit Klasse B sind oft leichter und bieten mehr Belüftung und Komfort, schützen aber vor allem den oberen und seitlichen Kopfbereich – ohne vollständige Ohrabdeckung.
Da Damen und Herren oftmals andere Anforderungen an einen Skihelm haben, verfügen die Skihelme von POC über verschiedene Designs. Den POC-Skihelm „Fornix“ ist beispielsweise in acht Farben erhältlich.
Neben den klassischen POC-Skihelmen in Schwarz oder Weiß gibt es POC-Skihelme in etwas auffälligeren Farben. Manche Modelle sind in einem auffälligen Orange oder auch dunklerem Lila gehalten.
Obwohl schwarze Skihelme nach wie vor sehr beliebt sind, sollte man bedenken, dass sie bei schlechten Lichtverhältnissen eine geringere Sichtbarkeit bieten. Hier weisen weiße POC-Skihelme oder auch beige Skihelme von POC eine bessere Sichtbarkeit auf.
Viele Herren suchen zwar einen eher dezenteren Helm, bevorzugen dabei aber dennoch eine Farbe mit etwas mehr Präsenz. Die blauen POC-Skihelme sind hierbei eine beliebte Wahl. Zudem sind die Modelle sowohl in glänzender als auch in matter Ausführung erhältlich.
Wie man verschiedenen Tests zu POC-Skihelmen entnehmen kann, setzt der Hersteller auf Haltbarkeit, Schutz, Komfort und innovative Technologien. Er gehört zu etablierten Anbietern auf dem Markt.
» Mehr InformationenWenn Sie bereits eine Skibrille zu Hause haben, können Sie diese ohne Probleme in Verbindung mit einem POC-Skihelm tragen. Jedoch bietet POC auch Skibrillen in verschiedenen Farben an. So haben Sie die Wahl, die Skibrille passend zu Ihrem Skihelm zu kaufen.
» Mehr InformationenEin Skihelm, unabhängig von Marke und Hersteller, hält in etwa drei bis fünf Jahre bei durchschnittlicher Nutzung. Die Schutzwirkung kann aufgrund von UV-Strahlen oder anderen äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit nach einiger Zeit nachlassen. Experten empfehlen, den Helm nach spätestens fünf Jahren auszutauschen, auch wenn er äußerlich noch einwandfrei und intakt aussieht. Nach einem Sturz sollte der Helm in jedem Fall sofort ausgetauscht werden.
» Mehr InformationenIm YouTube-Video „POC AXION SPIN im Test | TrailTouch“ wird das Produkt Axion Spin von POC ausführlich getestet. Der Test zeigt die Eigenschaften des Produkts und wie es auf verschiedenen Trails funktioniert. Eine informative und praktische Beschreibung für alle, die das Axion Spin von POC genauer kennenlernen möchten.
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der POC-Skihelm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Skifahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Herstellungsverfahren | Schutzklasse | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Poc Obex BC MIPS | ca. 244 € | In-Mold-Konstruktion | EN 1077-B | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Poc Skull Dura X SPIN | ca. 211 € | In-Mold-Konstruktion | EN 1077-A | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Poc Skull Dura X MIPS | ca. 270 € | Hartschalen-Konstruktion | EN 1077-A | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Poc Auric Cut | ca. 134 € | Hartschalen-Konstruktion | EN 1077 B | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Poc Obex MIPS | ca. 150 € | In-Mold-Konstruktion | EN 1077-B | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Haben die POC-Helme so ein Rad zum verstellen der Größe?
Liebe Ina,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem POC-Skihelm-Vergleich.
Die meisten POC-Skihelme sind für eine gute und sichere Passform größenverstellbar. Allerdings erfolgt die Einstellung nicht mittels Drehrad, sondern durch austauschbare Helm-Einlagen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team