Das ist ja das Spezielle am Plantation-Rum. Dieser Rum, produziert nach diesem Double-Ageing-Verfahren, hat dem Cognac-Haus Pierre Ferrand zum Comeback verholfen. Denn bevor Alexandre Gabriel zur Firma gestoßen war, befand sie sich im Abstieg.
Erst durch das Double-Ageing-Verfahren ist es gelungen, den Konzern zu retten. Alexandre Gabriel hat mit Plantation-Rum eine vielfach prämierte Marke kreiert, die sich durch eine einzigartige Note, eine unglaubliche Eleganz und Finesse auszeichnet.
Doch woher hatte Alexandre Gabriel die Kenntnisse dafür? Ursprünglich hatte er sich ja als Master-Blender auf die Kreation von Cognac spezialisiert. Doch sein Wissen rund um den Cognac verwendete er dazu, um die Marke Plantation-Rum zu erschaffen.
Der Hersteller Pierre Ferrand erklärte sich damit einverstanden, mit Alexandre Gabriel das Unternehmen Maison Ferrand zu gründen. Heute produziert das Haus zahlreiche Spirituosen – unter anderem auch Plantation-Rum.
Hallo Redaktion,
Melasse: Was ist das?
Liebe Carol,
schön, dass Sie sich für unseren Plantation-Rum-Vergleich interessieren.
Melasse ist ein dunkelbrauner Zuckersirup, der bei der Zuckerproduktion entsteht. Daraus wird Zuckerwein hergestellt, aus dem schließlich der Rum gebrannt wird.
Es gibt auch Rum, der aus frischem Zuckerrohrsaft gewonnen wird. Jedoch kommt dieses Verfahren äußerst selten zum Einsatz.
Plantation-Rum wird, wie Sie unserer Tabelle entnehmen können, vor allem aus Melasse gewonnen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team