Das Wichtigste in Kürze
  • Grundsätzlich können Sie Pilzgewürz auch selber machen, indem Sie Pilze trocknen und mit Salz sowie anderen Gewürzen kombinieren. Oftmals erreichen Sie so jedoch nicht den gewünschten Geschmack beziehungsweise die angestrebte Intensität. Zudem kann eine unzureichende Trocknung zur Bildung von Bakterien und Schimmel führen. Wir empfehlen daher, ein professionell hergestelltes Pilzgewürz zu kaufen.

1. Was steckt in einer Pilz-Gewürzmischung?

In unserem Pilzgewürz-Vergleich finden Sie verschiedene Arten der herzhaften Kräuter- und Gewürzmischungen. So werden neben Abfüllungen, die sowohl Pilze als auch Gewürze enthalten, Optionen angeboten, die selbst keine Pilze beinhalten, wie etwa das beliebte Ankerkraut-Pilzgewürz.

Während erstere Varianten perfekt geeignet sind, um Fleischgerichte und Soßen abzuschmecken, bietet sich ein Pilzgewürz, das keine Pilze enthält, sehr gut an, um Pilzgerichte als solche abzuschmecken.

Grundlegend harmonieren Pilze sehr gut mit Kräutern wie Oregano, Majoran, Basilikum und Rosmarin, weshalb diese, laut zahlreicher Online-Tests, in vielen Pilzgewürzen enthalten sind. Darüber hinaus werden für gewöhnlich Salz, Pfeffer und Zwiebeln genutzt, um den milden und dennoch charakteristischen Geschmack der Pilze zu unterstreichen.

Einige Hersteller verwenden außerdem Sellerie, Ingwer und Koriander, so etwa enthalten in dem Tessiner Pilzgewürz und dem Bayrischen Pilzgewürz von Schuhbecks Gewürzen.

Sind in dem Gewürz selbst Pilze verarbeitet, handelt es sich dabei häufig um Champignons. Aber auch Trompetenpilze, Butterpilze und Steinpilze kommen in Gewürzen auf Pilzbasis oftmals zum Einsatz.

Suchen Sie auch nach anderen Gewürzmischungen, die sich zur Zubereitung spezifischer Rezepte eignen, könnten Ihnen unsere folgenden Vergleiche weiterhelfen:

2. Was können Sie mit Pilzgewürz, Tests im Internet zufolge, abschmecken?

Pilzgewürze, die selbst keine Pilze enthalten, sind üblicherweise speziell für die Zubereitung von Pilzpfannen und -soßen geeignet. Mit allen anderen Pilzgewürzen sind Rezepte wie Eintöpfe, Suppen und Soßen ebenfalls im Handumdrehen abgeschmeckt.

Zudem passt Pilzgewürz hervorragend zu herzhaften Fleischgerichten wie Steak oder Braten. Auch Fisch- und Gemüsegerichte können Sie mit einem passenden Pilzgewürz, Tests im Internet zufolge, verfeinern.

3. Worauf sollten Sie bezüglich der verarbeiteten Zutaten achten?

Die besten Pilzgewürze liefern den gewünschten Geschmack auf möglichst natürliche Weise. Das bedeutet, dass keine künstlichen Aromen und Geschmacksverstärker enthalten sind. Auch auf andere Zusatz-, Farb- und Konservierungsstoffe verzichten die Hersteller hochwertiger Pilzwürzen.

Hinweis: Allerdings deuten nicht nur synthetische Substanzen auf eine geringere Qualität hin. Auch eine große Menge an Zucker oder Salz kann lediglich dem Zweck dienen, die gewünschte Menge zu einem möglichst günstigen Preis zu bieten; da es sich bei den Inhaltsstoffen um preiswerte, geschmacksbildende Basiszutaten handelt.

pilzgewürz test

Quellenverzeichnis