Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Ihre Efeutute beispielsweise mit Blattläusen, Schildläusen, weißen Fliegen, Spinnmilben oder Zikaden befallen ist, finden Sie in unserem Vergleich das optimale Produkt. Ihre Pflanzen sind damit schnell wieder schädlingsfrei

Pflanzenschutzmittel Test

1. Welche Darreichungsformen von Pflanzenschutzmitteln gibt es?

Die meisten Mittel gegen Schädlinge sind flüssig. Sie können Pflanzenschutzmittel kaufen, welches mit Wasser verdünnt werden muss. In diesem Fall handelt es sich um ein Konzentrat.

Im Test: Eine Hand hält eine Flasche Pflanzenschutzmittel.

Das Neudorff-Pflanzenschutzmittel, das uns hier gezeigt wird, ist ein Neudo-Vital Obst-Spritzmittel basierend auf Pflanzenextrakten, das die Abwehrkräfte von Obstgehölzen gegen Pilzkrankheiten stärkt.

Die besten Pflanzenschutzmittel sind jedoch anwendungsfertig. In der Regel handelt es sich hierbei um ein Spray, welches einfach auf die Schädlinge im Garten gesprüht werden kann.

Blick von oben auf eine Flasche getestetes Pflanzenschutzmittel.

Eingesetzt wird das Neudorff-Pflanzenschutzmittel vor allem gegen Schorf, Mehltau und Monilia, häufige Erkrankungen bei Apfel- und Steinobst, wie wir erfahren.

Eine weitere Möglichkeit für die Schädlingsbekämpfung sind kleine Stäbchen, die in die Erde gesteckt werden können. In unserem Pflanzenschutzmittel-Vergleich finden Sie diese verschiedenen Formen. Das Celaflor Schädlingsfrei gibt es beispielsweise in verschiedenen Darreichungsformen.

Hier geht es zu unserem Vergleich von:

Eine Flasche getestetes Pflanzenschutzmittel liegt auf einer weißen Fläche.

Das Neudorff-Pflanzenschutzmittel wirkt vorbeugend, indem es die Zellwände der Pflanzen kräftigt und so die Ausbreitung von Krankheitserregern hemmt.

2. Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Pflanzenschutzmittel laut diversen Tests im Internet achten?

Gängige Pflanzenschutzmittel-Tests im Internet besagen, dass die Verwendung eines Sprays besonders unkompliziert ist, da der Zwischenschritt der Verdünnung wegfällt. Das Spray kann direkt nach dem Kauf auf die Pflanzen gesprüht werden.

Pflanzenschutzmittel im Test: Auf der Rückseite stehen Informationen zur An- und Verwendung.

Laut Hersteller ist dieses Neudorff-Pflanzenschutzmittel nicht bienengefährlich und kann daher auch während der Blüte angewendet werden.

Achten Sie außerdem darauf, ob das Mittel für Schädlinge an Zimmerpflanzen oder für die Außenanwendung geeignet ist. Wenn Sie ein Pflanzenschutzmittel für Ihren Garten benötigen, sollten Sie darauf achten, dass dieses bienenfreundlich ist.

Pflanzenschutzmittel getestet: Auf der Vorderseite der Flasche sind einige Obstsorten zu sehen.

Das Neudorff-Pflanzenschutzmittel wird in Wasser verdünnt und auf die Blätter gesprüht. Wir stellen fest, dass mehrfache Anwendungen in 7- bis 10-tägigen Abständen empfohlen sind.

Verschiedene Online-Pflanzenschutzmittel-Tests empfehlen zudem eine biologische Schädlingsbekämpfung. Somit schonen Sie die Umwelt enorm.

Hinweis: Ein Pflanzenschutzmittel ist erst dann zugelassen, wenn es im Pflanzenschutzmittelregister aufgeführt ist.

3. Gibt es bei der Anwendung bestimmte Faktoren zu beachten?

In erster Linie sollten Sie vor der Anwendung immer die Gebrauchsanweisung gründlich lesen. Hier erfahren Sie, wie die Anwendung erfolgen sollte, bei welchen Pflanzen und Schädlingen sich das Mittel eignet und erhalten wichtige Warnhinweise.

Pflanzenschutzmittel-Test: Detailansicht der Kappe mit Maßeinheiten.

Eine Flasche des Neudorff-Pflanzenschutzmittels reicht, je nach Verdünnung, für die Behandlung mehrerer Obstbäume oder Sträucher.

Achten Sie vor allem darauf, die korrekte Dosierung einzuhalten. Andernfalls ist die Wirkung ungenügend oder die Pflanzen könnten einen Schaden davon nehmen.

Die Messkappe steht neben der geöffneten Flasche getestetes Pflanzenschutzmittel.

Dieses Neudorff-Pflanzenschutzmittel ist für den ökologischen Landbau zugelassen und trägt entsprechend das Gütesiegel, wie wir feststellen.

Waschen Sie Ihre Hände im Anschluss gründlich, um nichts in die Augen oder Schleimhäute zu bekommen. Sobald das Pflanzenschutzmittel aufgebraucht ist, sollte der Behälter gründlich ausgespült werden, bevor dieser entsorgt wird.

Quellenverzeichnis