
Fox heißt zwar Fuchs, doch können damit auch größere Tiere, z.B. Hunde, abgewehrt werden.
Derzeit gibt es verschiedene Arten von Abwehrmitteln mit dem Wirkstoff Oleoresin Caspicum auf dem Markt. Meist besteht der Unterschied in der Darreichungsform, da das Pfeffergas entweder als Spray, Schaum oder Gel vorhanden ist.
2.1. Pfefferspray
Pfefferspray ist die gebräuchlichste Art des Abwehrmittels. Der Strahl kann als Punktstrahl relativ zielgerichtet aus der Sprühdose kommen. Natürlich ist hier ein genaues Zielen notwendig. Vor allem in Notwehrsituationen, können Menschen leicht in Panik geraten. In einem solchen Falle empfiehlt Vergleich.org diese Geräte nicht für Menschen, die an solche Situationen nicht gewöhnt sind. Dei Einsatz gegen Hunde kann allerdings sehr effektiv sein.
Für unerfahrene Benutzer sind vor allem Pfeffersprays mit Sprühnebel zu empfehlen. Durch den Nebel muss man nicht sehr genau sprühen können und trifft trotzdem den Angreifer.
An dieser Stelle sollte unbedingt erwähnt werden, dass ein Sprühnebel auch ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Ein Nebel kann relativ einfach vom Wind zersträut werden und sich in der Umgebung ausbreiten. Dadurch können Sie sich selbst mit dem Spray treffen oder andere (nicht beteiligte) Personen. Daher sollte man sich den Einsatz reiflich überlegen und auf keinen Fall gegen den Wind sprühen.
2.2. Pfefferschaum

Pfeffergel lässt sich nur nur schwer entfernen und ist daher sehr effektiv.
Der Unterschied bei dem Pfefferschaum liegt in der Bindung des Sprays in einem leichten und zielgerichteten Schaumstrahl. Durch die Schwere des Schaums ist der Strahl deutlich windstabiler, es lässt sich also einfacher treffen, wie unser Überblick über Pfefferspray-Tests zeigt. Noch besser eignet sich Pfefferschaum für geschlossene Räume, da sich kein Nebel im Raum ausbreiten kann. Das Risiko der eigenen Verletzung ist deutlich geringer. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass der Schaum sich schwerer abwaschen lässt. Durch die ölige Konsistenz kann er nur schwer in Wasser gelöst werden. Ein Angreifer wird sehr effektiv bekämpft. Großer Nachteil: der Wirkstoff befindet sich nur im Schaum, daher muss man unbedingt treffen.
Aus diesem Grund empfiehlt Vergleich.org Pfefferschaum eher für erfahrene Benutzer. Anfänger können mit ihnen nur bedingt treffen, daher sind sie bei einem richtigen Angriff meistens wirkungslos.
2.3. Pfeffergel
Das Pfeffergel hat ähnliche Eigenschaften, wie der Pfefferschaum, jedoch wird der Strahl hier in einem Gel gebündelt. Der Strahl ist noch stabiler und es kann wesentlich einfacher getroffen werden. Das Abwaschen des Gels ist nur schwer möglich, daher sind die Schmerzen deutlich größer und halten auch wesentlich länger an. Durch die Zusetzung von Gel ist es ebenfalls für schlecht belüftete Räume geeignet.
2.4. Pfefferpistolen

Piexon Tierabwehrgerät Guardian Angel II ist einfach zu bedienen und hat eine hohe Treffgenauigkeit – allerdings auch nur 2 Schuss.
Relativ neu auf dem Markt sind die Pfefferspray-Pistolen. In ihnen befinden sich Magazine mit Pfefferspraykapseln. Die beiden bekanntesten Produkte sind das Piexon Jet Jpx und das Piexon Guardian Angel 2 Tierabwehrgerät. Sie sollten wirklich nur zur Abwehr von Tieren verwendet werden. Das Pfefferspray in Pistolenform gilt als normale Tierabwehr. Der Besitz eines Waffenscheins ist daher nicht notwendig. Trotzdem sollte man sich über die Verwendung solcher Geräte richtig sachkundig machen. Für Pfeffersprays selbst gibt es eintägige Ausbildungskurse, die die wichtigsten Grundlagen vermitteln sollen. Vergleich.org empfiehlt den Besuch eines solchen Kurses vor dem Kauf einer Pfefferspraypistole dringend.
Das Guardian Angel 2 stammt aus der unteren Preiskategorie. Durch einen Gasgenerator kann durch Drücken des Abzugs eine Pfefferspraykapsel mit einer Geschwindigkeit von 50 m/s (180 km/h) abgeschossen werden. Der Guardian Angel 2 hat dabei eine Reichweite von 4,5 bis 5,5 Metern.
Ein zielsicheres Treffen ist auch aus größeren Entfernungen durch das Anvisieren über Kimme und Korn möglich. Vor allem Anfänger haben große Probleme mit dem Guardian Angel 2, da sie nur zwei Schuss pro Magazin haben, um den Angreifer zu treffen. Man sollte daher vor dem Einsatz unbedingt das Modell ausprobieren.
Ein noch spezielleres Tierabwehrgerät ist die Piexon Jet Jpx. Es wird eine Treffsicherheit bis in 7 Metern Entfernung versprochen. Da die Kapseln mit sehr hohem Druck abgeschossen werden, ist eine Beeinflussung durch den Wind kaum gegeben. Der Jpx Jet Protector wird teilweise von internationalen Eilite-Einheiten eingesetzt und hat sich dort vollkommen bewährt. Die Geschwindigkeit der Geschosse beträgt bei den Gerät bis zu 650 km/h, dadurch ist eine Beeinträchtigung durch den Wind fast unmöglich.
Das Piexon Jet JPX ist einfach und handlich. Das Gewicht beträgt gerade mal 580 g und hat eine Länge von 18,5 cm. Er lässt sich relativ leicht verstauen. Auch verschiedene Holster sind zum Tragen des Gerätes an allen erdenklichen Positionen erhältlich. Es sollte auch hier gesagt werden, dass das Piexon Jet Jpx nur zur Tierabwehr erlaubt ist. Wenn sie für etwas anderes verwendet wird, können Strafen drohen.

Auch ein Tierabwehrgerät aus dem Hause Piexon, das allerdings sehr martialisch anmutet.

Wie die Hersteller von Pfeffersprays (hier Pfeffer-KO-FOG-Pfefferspray) warnen auch wir davor, das Spray gegen die Windrichtung zu benutzen.
2.5. Tränengasspray
Der chemisch korrekte Name für Tränengas ist 2-Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril. Nach den Entdeckern des Gases (B. B. Corson und R. W. Stoughton) wird es auch manchmal CS-Gas genannt. Letztlich handelt es sich auch hier um eine farblose, kristalline Verbindung, die als Tränenreizstoff benutzt wird. Im Gegensatz zum Pfefferspray darf es auch gegen Menschen eingesetzt werden. Aus diesem Grunde gibt es auch eine Altersbeschränkung für dieses Abwehrspray. Man darf es nur verwenden, wenn man älter als 14 Jahre ist. Die Reaktionen sind dem Pfefferspray recht ähnlich. Die Schleimhäute der Augen und Nase werden stark gereizt, so dass ein brennender Schmerz spürbar ist. Außerdem kann es zu Schwindel, würgendem Husten und Brechreiz kommen. Das Problem bei Tränengas ist leider, dass einige Menschen gar nicht darauf ansprechen oder eine sehr hohe Dosis benötigt wird. Daher kann es bei Angriffen weniger effektiv sein. Es ist eher nicht zu empfehlen, da Pfefferspray bei jedem Menschen auf die gleiche Weise wirkt und die Reaktionen besser berechnet werden können.
2.6. Wichtige Hersteller
Die bekanntesten und besten Pfeffersprays kommen von einigen Platzhirschen wie Ballistol oder Piexon. Allerdings sind wir in unserem Pfefferspray-Vergleich auf mehrere Modelle gestoßen. Zu den geläufigsten Marken in jedem Abwehrspray-Test gehören:
- Ballistol
- Karlie
- Mace
- SDG
- Buchner
- KH-Security
- Nock Out
- TW 1000
- First Defense
- KKS
- Piexon
- Umarex
- KLK
- Sabre Red
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Pfefferspray Vergleich 2025.