Vorteile
- kann auch im Gießwasser aufgelöst werden
- große Menge
Nachteile
- ohne Schwefel
- nicht sehr ergiebig
Patentkali Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gärtner's 8414810000 | Beckmann 1268 | Format Gärtners Patentkali | Bonsai-Shopping 63004 | Terradomi Herbst | Fertigreen Patentkali | Beckmann 1267 | Hagafe Kalimagnesia |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gärtner's 8414810000 10/2025 | Beckmann 1268 10/2025 | Format Gärtners Patentkali 10/2025 | Bonsai-Shopping 63004 10/2025 | Terradomi Herbst 10/2025 | Fertigreen Patentkali 10/2025 | Beckmann 1267 10/2025 | Hagafe Kalimagnesia 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro 1 kg | 5 kg 4,58 € pro 1 kg | 5 kg 3,70 € pro 1 kg | 5 kg 3,86 € pro 1 kg | 1 kg 6,89 € pro 1 kg | 25 kg 1,56 € pro 1 kg | 25 kg 1,44 € pro 1 kg | 25 kg 1,60 € pro 1 kg | 2 x 15 kg 1,57 € pro 1 kg |
60 m² | 100 m² | 120 m² | keine Herstellerangabe | 1.000 m² | 500 m² | keine Herstellerangabe | 300 m² | |
Sack | Sack | Sack | wiederverschließbarer Beutel | Sack | Sack | Sack | Sack | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
ohne | 17 % Schwefel | ohne | 17 % Schwefel | 17 % Schwefel | keine Herstellerangabe | 17 % Schwefel | 17 % Schwefel | |
Anteil an Kaliumoxid | Magnesiumoxid | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % | keine Herstellerangabe | 30 % | 10 % | 30 % | 10 % |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Als Patentkali wird ein Mehrstoffdünger in der Pflanzenwelt bezeichnet. Dabei handelt es sich laut verschiedenen Patentkali-Tests im Internet um ein spezielles Gemisch, welches hauptsächlich aus Schwefel und Kalium besteht. Genaugenommen setzt sich Patentkali-Dünger aus ca. 43 % Schwefeltrioxid (SO₃), ca. 30 % Kaliumoxid (K₂O) und ca. 10 % Magnesiumoxid (MgO) zusammen.
Kalimagnesia-Dünger wird zudem immer in Granulat- oder Schrotform angeboten und wird eher selten wie andere Pflanzendünger ins Gießwasser gegeben. Mehrere Patentkali-Tests im Internet zeigen hierzu, dass es sich bei dem Düngemittel um einen sogenannten Kopfdünger handelt.
Bei der Kopfdüngung handelt es sich um eine spezielle Art der Düngung, welche hauptsächlich bei Pflanzen im Freiland angewandt wird. Hierzu wird während der Wachstumsphase einer Pflanze ein fester Dünger direkt auf die Erde gegeben.
Kalimagnesia-Dünger kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Je nach genauer Zusammensetzung bieten die Hersteller das Düngemittel daher für unterschiedliche Anwendungen an.
So finden Sie im Online-Angebot häufig Patenkali speziell für Rosen, Patenkali für Hortensien oder Patentkali als Rasendünger. Betrachten Sie zudem einige Patenkali-Tests im Internet, können Sie feststellen, dass sich der Dünger hervorragend für verschiedene Gemüsepflanzen eignet. Daher eignet sich Patenkali auch für Tomaten oder anderes Gemüse.
Der hohe Kaliumanteil im Dünger sorgt dafür, dass Pflanzen Wasser besser aufnehmen können, wodurch sie laut verschiedenen Patenkali-Tests im Internet weniger anfällig für Krankheiten sind. Auch das Magnesium wirkt sich positiv auf die Pflanzen aus und lässt diese beispielsweise besonders reichhaltig blühen. Der Stickstoff wiederum regt vor allem das Wachstum der Pflanzen an.
Bevor Sie sich entscheiden, welches Patentkali Sie kaufen, sollten Sie außerdem noch ein paar Eigenschaften berücksichtigen. Zum Beispiel ist der Preis des Patenkalis aufgrund der unterschiedlichen Verpackungsgrößen oftmals nicht direkt vergleichbar.
Patenkali im 25-kg-Sack erscheint Ihnen auf den ersten Blick vielleicht teuer, ist allerdings im Vergleich zu kleineren Packungsgrößen häufig günstiger. Daher sollten Sie immer auf den Preis pro Kilogramm beziehungsweise pro 100 g achten.
Was bei der Wahl des besten Patentkalis außerdem bedacht werden sollte, ist auch die Art der Verpackung. Patenkali im stabilen Plastikeimer ist zum Beispiel besonders gut gegen Feuchtigkeit geschützt.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Düngung. Egal ob mineralische oder organische Düngemittel, wir erklären Ihnen die Unterschiede und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgen können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem vielseitigen Düngemittel Patentkali und seinen Vorteilen für ein gesundes Pflanzenwachstum. Erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Pflanzen zum Strahlen zu bringen und Ihren Garten zum Paradies zu machen! ????
In diesem informativen YouTube-Video „Tomaten im Topf anbauen | Alte Erde wieder verwenden | Düngen | Tipps + Info´s“ erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Tomaten erfolgreich in Töpfen anzubauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alte Erde wiederverwenden können und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Düngung. Ein besonders wichtiger Punkt ist die Vorstellung des effektiven Düngemittels Patentkali, mit dem Sie Ihre Tomatenpflanzen optimal versorgen können. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und genießen Sie bald leckere, selbst angebaute Tomaten aus Ihrem eigenen Garten!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Patentkali-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Landwirte und Gärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Patentkali-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Landwirte und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Verpackungsart | Wasserlöslich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gärtner's 8414810000 | ca. 22 € | Sack | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Beckmann 1268 | ca. 18 € | Sack | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Format Gärtners Patentkali | ca. 19 € | Sack | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bonsai-Shopping 63004 | ca. 6 € | wiederverschließbarer Beutel | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Terradomi Herbst | ca. 38 € | Sack | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich das Patenkali auch im Gießwasser auflösen?
Hallo Frau Sezgin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patenkali-Vergleich.
Patentkali sollte grundsätzlich ausgestreut oder vorsichtig in die Erde eingearbeitet werden. So kann es nach und nach seine Inhaltsstoffe an die Pflanze abgeben. Wird das Patenkali in Wasser gelöst, stehen der Pflanze sofort alle Nährstoffe zur Verfügung. Zum einen besteht so die Gefahr einer Überdüngung und zum anderen gehen dadurch auch viele Inhaltsstoffe verloren und Sie müssen häufiger düngen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team