Das Wichtigste in Kürze
  • Die großen Outwell-Zelte bieten sehr viel Platz. Ein Outwell-Zelt für sechs Personen etwa eignet sich perfekt für den Familienurlaub oder den Trip mit Freunden. Da der Aufbau eines solchen Zelts mit Gestänge recht kompliziert sein kann, empfehlen wir hier ganz besonders, ein Outwell-Zelt zu kaufen, das sich aufblasen lässt.

1. Womit punkten Outwell-Zelte in Tests im Internet?

Aufblasbare Outwell-Zelte werden besonders für den innovativen und unkomplizierten Aufbau gelobt. Aber auch die Gestänge-Modelle ernten in Outwell-Zelt-Tests im Netz Pluspunkte für praktisches und hochwertiges Design.

In Outwell-Zelt-Tests wird außerdem das breite Angebot für Familien honoriert: große Zelte, in denen es sich auch mit mehreren Personen wochenlang bequem residieren lässt. Dafür sorgen Stehhöhen – die besten Outwell-Zelte sind über 2 Meter hoch –, Fenster für Tageslichteinfall und separate Schlafkabinen, die ein Minimum an Privatsphäre auch auf dem Campingplatz garantieren.

Solche familientauglichen Sechs-Personen-Zelte, Outwell-Zelte für fünf Personen und Outwell-Zelte für vier Personen sind sowohl als Aufblas- als auch als Fiberglas-Stangen-Variante erhältlich. Sie haben die freie Auswahl.

2. Können aufblasbare Zelte undicht werden?

Dass aufblasbare Zelte Luft verlieren, ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Zumeist liegt der Grund an einem schadhaften Ventil, es kann sich aber auch um ein Loch im Schlauch handeln. Beides lässt sich reparieren. Ist ein Outwell-Zelt undicht, können Sie direkt beim Hersteller Schlauchflicken und Ersatzventile bestellen. Hinweise zur Reparatur finden Sie auch in der Outwell-Aufbauanleitung sowie dem „Beipackzettel“ zum Reparaturset.

Ein Zelt zu reparieren statt es neu zu kaufen ist ökologisch sehr sinnvoll. Auch allerhand Outwell-Zelt-Zubehör ist nachbestellbar, etwa Ersatz für verloren gegangene Heringe, Abspannleinen oder Tragetaschen. Vielleicht interessiert sie ja auch unser Zeltheringe-Vergleich

3. Welche Kriterien sollten Sie beim Zeltkauf beachten?

Es gibt Kriterien, die für alle Zelte von Outwell gleich sind: die Wasserdichtigkeit etwa – eine Wassersäule von 3.000 mm oder mehr sollte es immer sein. Auch die Verwendung zuverlässigen Materials wie Polyester oder Polyethylen verdient Aufmerksamkeit.

Andere Kriterien unterscheiden sich je nach Reise: Für einen längeren Aufenthalt wird ein großes Outwell-Zelt mit Stehhöhe, in dem Sie bei Regen vielleicht auch den Campingtisch samt Stühlen aufstellen können, definitiv mehr Komfort bieten als das kleine Kuppelzelt, in dem Sie sich nur sitzend eine Hose anziehen können.

Letzteres hat wiederum den Vorteil, leicht zu sein. Das geringe Packmaß macht kleine Zelte von Outwell außerdem zum idealen Begleiter auf Trekkingtouren und Wanderungen.

Alle Angaben, auf die es ankommt, finden Sie übersichtlich zusammengestellt in unserem Outwell-Zelt-Vergleich.

Outwell-Zelt Test

Videos zum Thema Outwell-Zelt

Willkommen zu unserem YouTube-Video über das Outwell Cedarville 5A Air Zelt! In diesem Video stellen wir Ihnen die innovativen Funktionen und das Familien-Camping-Zubehör des Cedarville 5A vor. Erfahren Sie, wie dieses geräumige und gut belüftete Zelt Ihnen und Ihrer Familie den ultimativen Komfort beim Campen bietet. Seien Sie bereit für ein unvergessliches Camping-Erlebnis!

Das YouTube-Video „Outwell Wind und Regentest | doorout.com“ ist eine informative Bewertung des Outwell-Zeltes, das seine Robustheit und Wasserbeständigkeit unter extremen Wetterbedingungen auf die Probe stellt. Der Tester demonstriert die hervorragende Leistung des Zeltes bei starkem Wind und heftigem Regen, zeigt seine Stabilität und widerstandsfähige Materialien. Das Video bietet eine hilfreiche Einsicht für Outdoor-Enthusiasten, die ein zuverlässiges und wetterfestes Zelt suchen.

Quellenverzeichnis