Im folgenden Kapitel nennen wir Ihnen Kriterien, die für einen Ohrenkerzen-Testsieger besonders wichtig sind:
4.1. Brenndauer und Gleichmäßigkeit beim Abbrennen

Hochwertige Ohrkerzen brennen gleichmäßig ab.
Allen voran die Brenndauer und ein gleichmäßiges Abbrennen entscheiden über die Qualität einer Kerze für die Ohren. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Ohrenkerzen-Test darauf, dass Ihr Wunschprodukt über einen Zeitraum von mindestens 8 Minuten brennt.
Besonders wenn die Ohrenkerzenbehandlung der Entspannung dienen soll, ist eine möglichst lange Brenndauer wichtig. Auch bei der Ohrreinigung sollte dieser Punkt nicht vernachlässigt werden. So ist eine gewisse Brennzeit nötig, ehe Ohrenschmalz und Verunreinigungen durch den Wärmeeintrag erweichen.
In dieser Kategorie ist eine Brenndauer von mindestens 5 Minuten notwendig, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Durch ein gleichmäßiges Abbrennen brennt Ihre Ohrenkerze länger und es wird verhindert, dass Ihnen Aschepartikel oder Glut auf das Gesicht fallen.
Übrigens: Länge und Durchmesser wirken sich nur marginal auf die Brenndauer aus. Viel wichtiger sind Qualität und Beschaffenheit der Kerze. Im Rahmen unseres Ohrenkerzen-Vergleichs stellten wir fest, dass die meisten Produkte über eine Länge von 22 cm und einen Durchmesser zwischen 0,5 bis 1,5 cm verfügen.

Ohrenkerzen sind tropffreie Hohlkerzen. Durch einen Sicherheitsfilter wird das Eindringen von Wachs in den Gehörgang verhindert.
4.2. Ohrkerzen sind in kleinen Mengen zum Ausprobieren und als Vorratspackung erhältlich

Ohrkerzen sind in diversen Mengen erhältlich.
Bei unserem Ohrenkerzen-Vergleich 2022 / 2023 fiel uns auf, dass die Produkte in verschiedenen Mengen verkauft werden. So sind Ohrenkerzen in kleinen Probiermengen bis hin zu Familienpackungen von 100 Stück erhältlich.
Achten Sie bei Ihrem persönlichen Ohrenkerzen-Test darauf, dass es sich um eine gerade Anzahl handelt. So lassen sich bis zum Schluss bei jeder Anwendung beide Ohren behandeln. Eine separate Verpackung der Ohrkerzen beziehungsweise Ohrkerzen-Paare erhöht die Hygiene.
Übrigens: Möchten Sie Ihre Ohrenkerzen nur gelegentlich verwenden, können diese über einen sehr langen Zeitraum bei trockener und dunkler Lagerung aufgehoben werden. Ohrkerzen zeichnen sich durch eine sehr lange Haltbarkeit von bis zu 7 Jahren aus.
4.3. Ohrkerzen werden in vielen verschiedenen Düften angeboten

Ohrenkerzen sind mit unterschiedlichen Düften verfügbar,
Im Zuge unseres Ohrkerzen-Vergleichs fiel uns auf, dass die meisten Produkte aus Bienenwachs und Baumwolle bestehen. In seltenen Fällen werden nicht näher spezifizierte Naturwachse verwendet.
Darüber hinaus wird das Material der Ohrkerze mit Duftstoffen versehen. Von Lavendel über Rose bis hin zu Minze wird eine große Vielfalt an Düften angeboten. Seltener verzichten Hersteller auf die Zugabe von Duftstoffen und vertreiben geruchsneutrale Ohrenkerzen.
Tipp: Einige Hersteller bieten auch Duftmischungen an. So können Sie bei Ihrem persönlichen Ohrkerzen-Test verschiedene Düfte ausprobieren. Des Weiteren sind manche Ohrenkerzen handgefertigt.
4.4. Die beste Ohrenkerze verfügt über einen Sicherheitsfilter und eine Abbrennmarkierung

Die geriffelte Abbrennmarkierung zeigt an, wann Sie die Kerze löschen sollten.
Der Sicherheitsfilter Ihrer Ohrkerze verhindert, dass Wachs in Ihr Ohr tropft. So wird Ihr innerer Gehörgang bei der Behandlung mit einer Ohrenkerze nicht durch Wachspartikel verschmutzt. Gerade wenn Sie Ihre Ohrenkerze zur Ohrreinigung verwenden möchten, sollten Sie zu einem Produkt mit Filter greifen.
Gerade bei der Meditation können Wachsreste, die ins Ohr gelangen, als besonders störend empfunden werden. So sind Wachsteilchen im Gehörgang unangenehm und wirken dem Entspannungseffekt entgegen. Wählen Sie also in jedem Fall Ohrkerzen mit Filter.
Auch eine Abbrennmarkierung trägt zur Sicherheit bei der Anwendung einer Ohrenkerze bei. Diese zeigt an, ab welchem Punkt die Glut sich zu nah am Ohr befindet. Ist die Markierung erreicht, sollten Sie die Ohrenkerze in einem Wasserglas löschen und entsorgen. Wir empfehlen den Kauf einer Ohrenkerze mit Abbrennmarkierung.
Um eine sichere Anwendung zu gewährleisten, legen viele Hersteller Ihren Ohrenkerzen eine detaillierte Anleitung bei. Gerade vor der ersten Ohrenkerzenbehandlung sollten Sie diese aufmerksam lesen.
Ohrenkerzen selber machen: Ohrkerzen bestehen aus Wachs und Baumwolle und sind prinzipiell sehr einfach herzustellen. Jedoch raten wir Ihnen davon ab, Kerzen für die Ohren selber zu machen. Selbstgefertigte Kerzen tropfen meist sehr stark und das heiße Wachs kann Ihr Gesicht und Ihren Gehörgang verletzen.

Die Ohrenkerze sorgt für einen Wärmeeintrag in den Gehörgang. Dieser wirkt angenehm und erweicht Verunreinigungen im Ohr, sodass diese einfacher entfernt werden können.
Hi,
tropft mir das Wachs nicht ins Ohr, wenn die Kerze abbrennt?
LG Rusty
Lieber Rusty,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Ohrenkerzen-Vergleich!
Sie brauchen keine Bedenken zu haben, dass Ihnen bei der Ohrenkerzenbehandlung Wachs ins Ohr tropfen könnte. Bei einer Ohrkerze handelt es sich um eine Hohlkerze, die nahezu tropffrei ist und über einen Sicherheitsfilter verfügt. Zudem ist bei den Ohrenkerzen mancher Hersteller ein zusätzlicher Tropfschutz im Lieferumfang enthalten.
Ihr Vergleich.org-Team