Vorteile
- wasserdichtes Material
- inklusive Signalpfeife, Regenponcho und Transportbeutel
- großes Zelt
Nachteile
- ohne Abspann-Seil
| Notfall-Zelt Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lekefeto Notfallzelt | Lyn Notfallzelt | Wady Notfall-Schlafsack | Alomejor Cgh61v94r0 | Lattcure Notfall Rettungszelt | Esteopt Notfallzelt | Coghlans 8760 | Bramble Notfall-Zelt |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lekefeto Notfallzelt 11/2025 | Lyn Notfallzelt 11/2025 | Wady Notfall-Schlafsack 11/2025 | Alomejor Cgh61v94r0 11/2025 | Lattcure Notfall Rettungszelt 11/2025 | Esteopt Notfallzelt 11/2025 | Coghlans 8760 11/2025 | Bramble Notfall-Zelt 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Gewicht | 270 g | 1.430 g | 170 g | 200 g | 120 g | 117 g | 350 g | 140 g |
| Maße aufgebaut (L x B x H) | 150 x 240 cm | 241 x 142 x 125 cm | 240 x 150 x 90 cm | 246 x 258 x 90 cm | keine Herstellerangabe | 213 x 91 cm | 240 x 180 x 90 cm | 240 x 150 x 90 cm |
| Maximale Personenanzahl | 1 Person | 3 Personen | 2 Personen | 2 Personen | 1 Person | 2 Personen | 2 Personen | 2 Personen |
| Packmaß (L x B) | 22 x 16 cm | 37 x 16 cm | 22,5 x 19 cm | 22 x 16 cm | 18 x 11 cm | 16 x 7,5 cm | keine Herstellerangabe | 22 x 15,5 cm |
| Wasserdicht | ||||||||
| Wärmereflektierendes Material | ||||||||
| Material | Polyethylen | Polyethylen, Aluminiumfolie | Mylar | PE-Kunststoff | Polyethylen | Mylar, PET, Polyester | Polyethylen | keine Herstellerangabe |
| Seillänge | nicht zutreffend | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ohne Seil | keine Herstellerangabe | 5,4 m |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Egal ob beim Wandern, Trekking oder Skitouren, bei Jagdausflügen oder langen Autofahrten: Mit Notfall-Zelt und Notfall-Schlafsack sind Sie für den Fall der Fälle gut gerüstet. Sollten Sie unvorhergesehen im Freien übernachten müssen, schützt Sie das Notzelt vor den Elementen.
Wenn Sie ein Notfall-Zelt kaufen, erhalten Sie eine dünne, alufolienartige Kunststoff-Plane, die Wind und Wetter widersteht. In der Regel sind Notfall-Zelte wasserdicht. Außerdem reflektieren sie die Körperwärme bis zu 90 %, sodass Sie das Notfall-Zelt im Winter einsetzen können, ohne allzu sehr zu frieren – es gibt allerdings keine Türen.
Die Zelt-Plane ist wie ein Schlauch konstruiert. Sie wird über eine gespannte Schnur gehängt, beispielsweise zwischen zwei Baumstämmen. Dann müssen Sie sie nur noch mit vier Heringen am Boden fixieren und schon haben Sie Ihr Schutzlager wie ein Dreieck aufgespannt. Praktisch könnte sein, wenn ein Notfall-Zelt aufblasbar wäre, so etwas wird aktuell nicht angeboten. Der Aufbau sollte mit ein klein wenig Übung aber gelingen.
Zu beachten ist, dass diese Produkte grundsätzlich nur für den Einmalgebrauch und nur für den Notfall-Einsatz ausgelegt sind. Ein Notfallzelt ist nicht geschlossen, nur bedingt robust und sollte daher auch nicht für normales Camping eingesetzt werden.
Ein Notfall-Zelt ist für den Notfall-Einsatz bestimmt und nicht für reguläres Camping geeignet.
In unserem Notfall-Zelt-Vergleich finden Sie die Eigenschaften der verschiedenen Produkte aufgelistet: Das beste Notfall-Zelt hat natürlich eine wasserdichte Folie und ist besonders leicht und kompakt. Die Zelte haben zwar alle ein geringes Gewicht zwischen 170 und 400 Gramm. Wenn Sie es zum Wandern mitnehmen möchten, sollten Sie allerdings auf besonders wenig Gewicht achten, da Sie es ja die ganze Zeit im Rucksack tragen.
In der Regel bietet ein Noftall-Zelt für zwei Personen Platz. Je nach Ihrem Bedarf sollten Sie auf die genauen Maße achten. Eine Breite von etwa 140 cm reicht für zwei Personen, wenn die Zelte schmaler sind, hat nur eine Person Platz. Es gibt auch extragroße Varianten für drei oder mehr Personen.
Eine Schnur zum Abspannen ist meistens im Lieferumfang enthalten. Manche Hersteller bieten komplette Notfall-Zelt-Sets an, inklusive Schnur und Heringen für die Fixierung im Boden. Dann müssen Sie sich nicht mehr um das Zubehör kümmern.
Groß angelegte Testberichte von Notfall-Zelten gibt es aktuell nicht. Auf der Video-Plattform YouTube finden sich aber ein paar Notfall-Zelt-Tests von Survival-Spezialisten. Dort können Sie sich auch ansehen, wie das Auf- und Abbauen am besten klappt. Die Tester finden das raschlige Material etwas gewöhnungsbedürftig, bei sehr windigem Wetter kann es da etwas kompliziert werden, das Zelt abzuspannen. Die Wärmereflexion und der grundlegende Wetterschutz werden aber in der Regel als ganz gut befunden.

In diesem YouTube-Video präsentiert Semptec Urban Survival Technology die Tragbare Druck-Campingdusche mit Fußpumpe, einem praktischen Begleiter für Outdoor-Abenteuer. Mit einem Fassungsvermögen von 11 Litern bietet sie genügend Wasser für eine erfrischende Dusche unterwegs. Das Produkt passt perfekt zu dem Urban Survival Notfallzelt von Semptec Urban Survival Technology und ist daher ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung für alle, die auf unvorhergesehene Situationen vorbereitet sein möchten.

Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Notfall-Zelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Rettungskräfte und Camper.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Notfall-Zelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Rettungskräfte und Camper.
Position | Modell | Preis | Maximale Personenanzahl | Packmaß (L x B) | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lekefeto Notfallzelt | ca. 14 € | 1 Person | 22 x 16 cm | ||
Platz 2 | Lyn Notfallzelt | ca. 40 € | 3 Personen | 37 x 16 cm | ||
Platz 3 | Wady Notfall-Schlafsack | ca. 12 € | 2 Personen | 22,5 x 19 cm | ||
Platz 4 | Alomejor Cgh61v94r0 | ca. 13 € | 2 Personen | 22 x 16 cm | ||
Platz 5 | Lattcure Notfall Rettungszelt | ca. 10 € | 1 Person | 18 x 11 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Lässt sich die Zeltplane auch über Wanderstöcke spannen?
Hallo Susanne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Notfall-Zelt-Vergleich.
Natürlich können Sie auch zwei Wanderstöcke für das Abspannen des Zeltes verwenden. Bitte beachten Sie, dass Sie dann mindestens sechs Heringe benötigen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team