Vorteile
- auch für Gelegenheitsraucher
- guter Geschmack
Nachteile
- vergleichsweise geringe Wirkungsstärke
Nikotinkaugummi Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nicorette Kaugummi 4mg freshmint | Nicotinell 2 mg Mint Lutschtabletten | Nicotinell Nikotinkaugummi Cool Mint | Nicotinell Kaugummi Cool Mint | Nicorette 2 mg whitemint | Nicotinell Kaugummi Tropenfrucht | Nicorette 4 mg Freshmint Lutschtabletten | Nicotinell 2 mg Spearmint Kaugummis |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nicorette Kaugummi 4mg freshmint 10/2025 | Nicotinell 2 mg Mint Lutschtabletten 10/2025 | Nicotinell Nikotinkaugummi Cool Mint 10/2025 | Nicotinell Kaugummi Cool Mint 10/2025 | Nicorette 2 mg whitemint 10/2025 | Nicotinell Kaugummi Tropenfrucht 10/2025 | Nicorette 4 mg Freshmint Lutschtabletten 10/2025 | Nicotinell 2 mg Spearmint Kaugummis 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kaugummis | Lutschtabletten | Kaugummis | Kaugummis | Kaugummis | Kaugummis | Lutschtabletten | Kaugummis | |
Menge Preis pro Stück | 30 Stück 0,48 € pro Stk. | 96 Stück 0,37 € pro Stk. | 24 Stück 0,48 € pro Stk. | 24 Stück 0,49 € pro Stk. | 30 Stück 0,50 € pro Stk. | 96 Stück 0,33 € pro Stk. | 80 Stück 0,37 € pro Stk. | 96 Stück 0,30 € Stk. |
Dosierungsempfehlung | 8 - 12 Stück pro Tag | 8 - 12 Stück pro Tag | 8 - 12 Stück pro Tag | 8 - 12 Stück pro Tag | 8 - 12 Stück pro Tag | 8 - 12 Stück pro Tag | maximal 15 Stück pro Tag | 8 - 12 Stück pro Tag |
Nikotindosis pro Stück | 4 mg | 2 mg | 4 mg | 2 mg | 2 mg | 4 mg | 4 mg | 2 mg |
Wirkungsstärke | ||||||||
Zielgruppe | leichte & mittlere Raucher weniger als 20 Zigaretten/Tag | mittlere & starke Raucher mehr als 20 Zigaretten/Tag | mittlere & starke Raucher mehr als 20 Zigaretten/Tag | mittlere & starke Raucher mehr als 20 Zigaretten/Tag | leichte & mittlere Raucher weniger als 20 Zigaretten/Tag | mittlere & starke Raucher mehr als 20 Zigaretten/Tag | starke Raucher mehr als 30 Zigaretten/Tag | leichte & mittlere Raucher weniger als 20 Zigaretten/Tag |
Geschmack | Mint Minze | Mint Minze | Freshmint frische Minze | Mint Minze | Whitemint frische Minze | Tropenfrucht fruchtig | Freshmint frische Minze | Spearmint Grüne Minze |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Andere Dosiermengen erhältlich | 1 mg | 1 mg | 4 mg | 1 mg | 2 mg | |||
Ohne Zusatzstoffe | z.B. , | z.B. , | z.B. , | z.B. , | z.B. , | z.B. , | z.B. , | z.B. , |
Vegetarisch | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Vegan | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine Deals.com-Umfrage unter Rauchern vom Mai 2014 hat ergeben, dass rund 40 % der Befragten bereits mehrfach vergeblich versucht haben, mit dem Rauchen aufzuhören. Jeder Raucher, der schon einmal probiert hat, sich sein Laster abzugewöhnen und rauchfrei zu leben, weiß, wie schnell so ein Vorhaben scheitern kann.
Zum Erreichen des Rauchstopps können Sie unterstützend auf die unterschiedlichsten Methoden zurückgreifen: angefangen bei der Verhaltenstherapie, über verschreibungspflichtige Medikamente, über Hypnose oder Akupunktur bis hin zur Nikotinersatztherapie.
Wir haben uns im Nikotinkaugummi-Vergleich 2025 mit den beiden wichtigsten Kategorien des oralen Nikotinersatzes auseinandergesetzt: Kaugummis und Lutschtabletten. Erfahren Sie, was für Sie in Frage kommt: Lutschtabletten oder Kaugummis? Oder gar eine Kombination aus beidem? Welche Dosierung die richtige ist, was Gebissprothesenträger beachten müssen und wie man Nikotinersatzmittel richtig anwendet, können Sie außerdem in unserem Ratgeber nachlesen.
Mit jedem Zug an der Zigarette atmen Sie mehr als 4.000 schädliche Substanzen ein, die durch das Verbrennen von Tabak freigesetzt werden.
Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Präparate, die diejenigen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, in ihrem Vorhaben unterstützen sollen. Nikotinkaugummis und Nikotinlutschtabletten gelten dabei neben Nikotinpflastern oder Nikotinsprays als zwei besonders erfolgversprechende Hilfsmittel.
Auch Nikotinersatzprodukte (etwa Kaugummis oder Lutschtabletten) enthalten den Wirkstoff Nikotin, den wir in Zigaretten finden und der die eigentliche Ursache der Sucht bildet. Dennoch können solche Produkte helfen, einen Rauchstopp zu erwirken. Zudem ist für die gesundheitlichen Schäden, die durch Zigarettenkonsum hervorgerufen werden können, nicht unbedingt das Nikotin verantwortlich, sondern die vielen anderen giftigen Inhaltsstoffe im Tabakrauch. Das bedeutet: Der Griff zu Nikotinersatz ist gesünder als der Griff zur Zigarette.
Wichtig: Allein Nikotinersatzpräparate werden nicht reichen, um das Rauchen aufzugeben – Motivation und Konsequenz sollten die Grundlage Ihres Vorhabens – mit dem Rauchen aufzuhören – bilden.
Der Gehalt an Nikotin (auch Nicotin) in einer Zigarette beträgt rund 0,9 mg, in der Zigarette selbst ist mit 12 mg aber wesentlich mehr Nikotin enthalten. Das meiste davon verbrennt allerdings beim Rauchen, bevor es eingeatmet werden kann.
In geringen Dosen ist Nikotin ein Stimulans (wirkt aufputschend), in mittleren Dosen führt es zur Entspannung und in sehr hohen Dosen kann es giftig sein. Eine akute Überdosierung zeigt sich mit Übelkeit und Erbrechen.
Die Aufgabe der Nikotinersatzpräparate ist es, Entzugserscheinungen der Sucht zu reduzieren. Diese Entzugssymptome können zum Beispiel sein:
Nikotinersatz kann zwar nur die körperlichen Symptome des Nikotinentzugs lindern, welche meist nach 7 bis 10 Tagen abklingen, aber in der Regel werden dadurch auch die mentalen Belastungen, die mit der Raucherentwöhnung einhergehen, eingedämmt.
Die psychische Abhängigkeit nach Nikotin besteht weitaus länger als die körperliche, denn ein Großteil der Raucher greift nur in bestimmten Situationen zur Zigarette, um so Ärger, Stress oder anderen schwierigen Situationen zu begegnen. Auch Geselligkeit oder geistige Anregung können solche Situationen sein. Wenn sie dann plötzlich nicht mehr die gewohnte Zigarette in den Händen halten, kommt es oft zu einer inneren Leere, mit der sie erst umzugehen lernen müssen.
Zunächst die beiden Typen der oralen Nikotinzufuhr zum Kauen oder Lutschen als Ersatz für das Rauchen von Zigaretten auf einem Blick:
Art der Nikotinzufuhr | Eigenschaften & Eignung |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
Neben Kaugummis und Lutschtabletten gibt es auch Nikotinspray, das der oralen Anwendung dient, indem man bei Rauchverlangen ein bis zwei Sprühstöße in den Mund abgibt. Der Vorteil eines solchen Sprays ist die konzentrierte Form und schnellere Wirkung – aber: nicht jeder verträgt diese schnelle Nikotin-Aufnahme. Nikotinlutschtabletten und Nikotinkaugummis im Test haben gezeigt, dass der Körper das Nikotin dabei langsamer aufnimmt.
Eine Alternative zu Lutschtablette und Kaugummi ist Nikotinspray. (hier von der Marke nicostar)
Bringen Nikotinkaugummis oder -pastillen etwas? Das fragen sich viele, die darüber nachdenken, wie sie mit dem Rauchen aufhören können. Lesen Sie, wie Nikotin zum Kauen oder Lutschen funktioniert:
Beim Lutschen der Pastille oder Kauen des Kaugummis vermischt sich das Nikotin mit dem Speichel und gelangt in die Mundschleimhaut. Anschließend erhält unser Gehirn das Signal, dass Nikotin im Körper ist und das Verlangen nach einer Zigarette ist gestillt.
Auf diese Weise sollen Entzugserscheinungen im Zaum gehalten werden. Das Bedürfnis zur Zigarette zu greifen, begründet sich darin, dass der Nikotinspiegel im Blut steigt und fällt, was lustvolle Empfindungen sowie eine Nikotinabhängigkeit hervorruft.
Haben Sie den Entschluss gefasst, mit dem Rauchen aufzuhören, können Sie zwischen zwei Formen der Nikotinersatztherapie wählen. Wenn Sie sofort mit dem Rauchen aufhören wollen:
Eine andere Möglichkeit ist die Reduktionsmethode, bei der Sie zunächst weiter rauchen können und Ihren Zigarettenkonsum langsam reduzieren:
Kombi-Therapie: Sie können Nikotinpflaster auch zusätzlich zu Nikotinkaugummis oder -lutschtabletten verwenden – dies erhöht die Erfolgschancen vor allem bei sehr starken Rauchern. Die Pflaster sorgen dafür, dass Nikotin langsam und in gleichbleibender Menge ins Blut abgegeben wird. Mit Kaugummi oder Lutschtablette können Sie ein akutes Nikotin-Verlangen stillen, da diese einen raschen Anstieg von Nikotin im Blut bewirken. Wenn Sie sich ausführlich über die Pflaster informieren wollen, besuchen Sie auch unseren Nikotinpflaster-Vergleich.
An dieser Stelle können Sie sich einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Nikotinkaugummis und -lutschtabletten verschaffen:
Ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden Präparaten ist: Lutschtabletten sind für Zahnprothesenträger besser geeignet als Kaugummis. Nikotinkaugummi-Tests haben gezeigt, dass Gebissträger wegen der Haftfähigkeit Probleme mit dem Kauen bekommen könnten. Zudem besteht die Gefahr, dass sich festsitzende Inlays oder Plomben durch das Kauen weiter lockern.
Die 2-mg-Lutschtabletten von Nicotinell eignen sich für Raucher mit mittelstarker Abhängigkeit.
Weiterhin können Ihnen folgende Punkte helfen, Ihren persönlichen Nikotintabletten- oder Nikotinkaugummi-Testsieger zu finden:
In Deutschland werden Nikotinlutschtabletten und -kaugummis in unterschiedlichen Wirkstoffstärken verkauft: 1 mg, 2 mg und 4 mg. Sie benötigen zwar kein Rezept vom Arzt, erhalten die Rauchstopp-Mittel allerdings ausschließlich in der Apotheke oder können Sie online kaufen.
Erst ab 18 Jahren: Da Nikotinkaugummis und -lutschtabletten den Wirkstoff Nikotin enthalten, dürfen diese nur an Personen ab 18 Jahren abgegeben werden. Nikotinlutschtabletten und Nikotinkaugummis dürfen in Drogerien (etwa Rossmann oder dm) nicht verkauft werden.
Tipp: Ob der beste Nikotinkaugummi für Sie 2 oder 4 mg Nikotin enthalten sollte, hängt maßgeblich davon ab, wie viele Zigaretten Sie für gewöhnlich täglich rauchen; genauso verhält es sich bei der Nikotinlutschtabletten-Dosierung.
Die Tabelle zeigt Richtwerte für die Nikotinlutschtabletten- und Nikotinkaugummi-Dosierung:
Zigaretten pro Tag | Abhängigkeitsgrad | Dosierung |
---|---|---|
![]() | leichte Abhängigkeit | Lutschtabletten: 1 mg Kaugummis: 2 mg |
![]() | mittlere Abhängigkeit | Lutschtabletten: 1 bis 2 mg Kaugummis: 2 bis 4 mg |
![]() | starke Abhängigkeit | Lutschtabletten: 2 bis 4 mg Kaugummis: 4 mg |
Stiftung Warentest hat sich in einem Beitrag mit dem Thema Raucherentwöhnung mit Nikotinersatzmitteln (Ausgabe 08/2003) auseinandergesetzt. Starken Rauchern empfiehlt Stiftung Warentest Nikotinpflaster, mäßigen Rauchern bei Rauchverlangen Kaugummis und Lutschtabletten.
» Mehr InformationenEs kann zu Nikotinlutschtabletten- oder Nikotinkaugummi-Nebenwirkungen oder zu einer Überdosierung kommen, wenn Sie die Präparate falsch anwenden. Sie sollten sich die Packungsbeilage genau durchlesen, bevor Sie Gebrauch von den Mitteln machen.
Wichtig: Sowohl für Nikotinkaugummis als auch für Nikotinlutschpastillen gilt, beide nur solange kauen oder lutschen, bis ein pfeffriger Geschmack in Ihrem Mund entsteht – der Geschmack zeigt an, dass Nikotin freigesetzt wird. Anschließend lassen Sie die Pastille oder den Kaugummi zwischen Zahnfleisch und Wange ruhen.
Nikotinlutschtabletten sollten Sie niemals kauen. Achten Sie auch darauf, diese sehr langsam zu lutschen.
Sobald der pfeffrige, kräftige Geschmack in Ihrem Mund durch das Nikotin entsteht, sollten Sie nicht weiter kauen oder lutschen, bis der Geschmack wieder nachlässt. In dieser Zeit wird das freigesetzte Nikotin in die Mundschleimhaut aufgenommen und gelangt in Ihren Blutkreislauf.
Wenn Sie ununterbrochen Kauen oder Lutschen wird mehr Nikotin freigesetzt, als Ihre Mundschleimhaut aufnehmen kann. Sie würden das Nikotin herunterschlucken und es kann zum Beispiel zu Brennen und Kratzen im Hals kommen und Ihre Schleimhäute in Mund und Magen werden gereizt.
Nicorette-Kaugummi mit einer Dosierung von 4 mg Nikotin je Stück. Die tägliche Nikotinkaugummi-Menge soll während der Raucherentwöhnung 8 bis 12 Kaugummis betragen.
Bei falscher Anwendung kommt es zu Nebenwirkungen bzw. zur Überdosierung durch Nikotinkaugummis oder -lutschtabletten.
Symptome einer Nikotin-Überdosis können sein:
Nikotinlutschpastille oder Nikotinkaugummi verschluckt? Hier ist eine Vergiftungsgefahr relativ gering, weil das Nikotin ohne Lutschen oder Kauen schlecht vom Organismus aufgenommen wird.
Vor der Nikotinlutschpastillen- oder Nikotinkaugummi-Anwendung sollten Sie den Beipackzettel Ihres Präparats aufmerksam lesen, denn nicht für jedermann sind die Mittel geeignet. Bei einem Magengeschwür oder Sodbrennen zum Beispiel würden Kaugummis und Lutschtabletten Ihre Beschwerden noch weiter verstärken.
Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher (damit ist gemeint: etwa eine Zigarette pro Tag oder weniger) sollten Nikotinersatzpräparate nicht anwenden, da es schnell zu Gegenanzeigen und Überdosierungen kommen kann.
Rücksprache mit Ihrem Arzt halten und vorsichtig bei der Anwendung sollten Sie sein, wenn Sie zum Beispiel:
Nikotinkaugummis für Schwangere? Greifen Sie während der Schwangerschaft lieber auf nikotinhaltige Präparate zurück als auf Zigaretten.
Nikotinersatzpräparate während der Schwangerschaft oder Stillzeit? Eine eindeutige Antwort zu diesem Thema lässt sich nicht liefern. Zurzeit gibt es noch keine klinischen Studien, die zeigen, ob Nikotin auf die Entwicklung und Gesundheit des Fötus Auswirkungen hat.
Schwangere und Stillende sollten generell versuchen, ohne Medikamente bzw. Nikotinersatzprodukte auf das Rauchen zu verzichten. Allerdings gilt: Während der Schwangerschaft ist es gesünder, auf Nikotinkaugummis und -lutschtabletten zurückzugreifen, als zur Zigarette zu greifen, da die Risiken und Nebenwirkungen durch Rauchen weitaus höher sind als durch nikotinhaltige Präparate.
Häufig nehmen Leute, die noch bis zur vor kurzem geraucht haben, an Gewicht zu, da sie mehr Appetit auf Süßigkeiten oder Chips haben.
Beim Nikotinentzug muss sich auch unser Stoffwechsel umstellen, denn bei fehlendem Nikotin im Körper benötigt der Stoffwechsel zunächst mehr Zeit, um Fette und Kohlenhydrate zu verdauen.
Zudem greifen viele Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, zu einem Zigaretten-Ersatz. In der Regel sind dies Süßigkeiten oder vermehrtes Essen. Auf diese Weise kommt es zu einer Gewichtszunahme. Achten Sie während Ihres Nikotinentzugs darauf, sich ausgewogen und gesund zu ernähren und Sport zu treiben. Auch Sport kann eine Art Ersatz für das Rauchen darstellen – noch dazu ein gesunder.
» Mehr InformationenNikotinersatzmittel sind nicht als Dauerlösung gedacht. In den Nikotinlutschtabletten- oder Nikotinkaugummi-Beipackzetteln ist oft von einer Einnahmezeit von 6 bis 12 Wochen die Rede. Nikotinlutschtabletten- und Nikotinkaugummi-Erfahrungsberichte zeigen: länger als 6 Monate sollten diese nicht eingenommen werden.
Nikotin alleine hat, so das Deutsche Krebsforschungszentrum, ein geringeres Suchtpotenzial als Zigaretten, in denen noch zahlreiche weitere Giftstoffe enthalten sind, und der Nikotinersatz gilt auch als gesünder als das Rauchen, dennoch: Bislang konnte nicht geklärt werden, inwiefern und in welcher Dosierung Nikotin selbst Krebs auslösen kann.
» Mehr InformationenRauchfrei ohne Nikotin: Pflanzliche Kapseln ohne Nikotin sollen beim Rauchstopp helfen. (hier SMOKSAN+ von plantoCAPS)
Wer während seines Rauchstopps auf Nikotin verzichten will, kann auf spezielle pflanzliche Kapseln zurückgreifen, die dabei helfen sollen, den Nikotinentzug zu erleichtern. Solche Nahrungsergänzungsmittel enthalten meistens andere anregende Substanzen als Ersatz, wie zum Beispiel Extrakte aus Acerola, grünem Tee, Passionsblumen oder Hopfen.
Oftmals sind unter den Inhaltsstoffen noch Vitamine, wie etwa Biotin (Vitamin B7), welche zur Funktion des Nervensystems beitragen sollen und einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel oder die Schleimhäute von etwa Nase, Mund oder Lunge haben sollen. Hierbei handelt es sich um Bereiche unseres Organismus, die durch das Rauchen gesundheitliche Beeinträchtigungen davongetragen haben können.
» Mehr InformationenBiotinmangel bei Rauchern: Gerade als Raucher ist es wichtig, sich ausreichend mit Vitamin B7 zu versorgen, denn sie können leichter einen Biotinmangel bekommen als Nichtraucher. Interessieren Sie sich für Präparate mit Vitamin B7, sollten Sie einen Blick auf unseren Biotin-Vergleich werfen.
Aus einer n-tv-Meldung von Dezember 2016 geht hervor, dass die Möglichkeit besteht, dass Zigarettenersatz süchtig macht. Aber: Laut Einschätzung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen, ist das Risiko, eine Nikotinlutschtabletten- oder Nikotinkaugummi-Abhängigkeit zu erleiden, eher gering – insofern man sich an den für die Behandlung vorgegebenen Zeitraum von 6 bis 12 Wochen hält.
Ob man von Nikotinersatz abhängig wird, hängt auch damit zusammen, wie schnell das Nikotin im Gehirn freigesetzt wird: Je schneller, desto höher die Suchtgefahr. Bei einem Nikotinpflaster beginnt die Wirkung nach rund 15 Minuten und geht über mehrere Stunden; Nikotinkaugummis oder -lutschtabletten wirken nach 5 bis 7 Minuten. Zum Vergleich: Bei einer Zigarette setzt die Wirkung schon nach 20 Sekunden ein.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video „Mit dem Rauchen aufhören – Nicorette Kaugummis!“ präsentieren wir Ihnen das wirksame und effektive Produkt, das Ihnen helfen kann, endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Unsere Kaugummis enthalten 4mg Nikotin und kommen in einer Packung mit 30 Stück in der erfrischenden Geschmacksrichtung Freshmint. Mit den Nicorette Kaugummis können Sie den Verlangen nach einer Zigarette entgegenwirken und sich Schritt für Schritt von der Nikotinsucht befreien. Schauen Sie sich das Video jetzt an und lassen Sie sich von unseren englischen Untertiteln inspirieren, um noch einfacher das Rauchen aufzugeben!
In diesem Video teile ich meine persönliche Erfolgsgeschichte der Raucherentwöhnung und wie ich es geschafft habe, mit Hilfe von Nikotinkaugummi endlich rauchfrei zu werden. Erfahre, wie ich den Kaugummi richtig angewendet habe und welche positiven Veränderungen ich seitdem in meinem Leben festgestellt habe. Lass dich inspirieren und finde heraus, welcher Nikotinkaugummi auch dir dabei helfen kann, deinen rauchfreien Weg zu gehen!
In diesem spannenden YouTube-Video mit dem Titel „Was ist IQOS und wie gesundheitsschädlich ist es?“ beleuchten wir die Risiken und Auswirkungen des Tabakerhitzungsgeräts IQOS. Erfahre, wie sich IQOS von herkömmlichen Zigaretten unterscheidet und welche langfristigen gesundheitlichen Folgen möglicherweise damit verbunden sind. Zusätzlich betrachten wir Alternativen wie Nikotinkaugummis und analysieren deren potenzielle Auswirkungen auf deine Gesundheit.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Nikotinkaugummi-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Raucher.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Dosierungsempfehlung | Nikotindosis pro Stück | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nicorette Kaugummi 4mg freshmint | ca. 14 € | 8 - 12 Stück pro Tag | 4 mg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nicotinell 2 mg Mint Lutschtabletten | ca. 35 € | 8 - 12 Stück pro Tag | 2 mg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nicotinell Nikotinkaugummi Cool Mint | ca. 11 € | 8 - 12 Stück pro Tag | 4 mg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nicotinell Kaugummi Cool Mint | ca. 11 € | 8 - 12 Stück pro Tag | 2 mg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nicorette 2 mg whitemint | ca. 14 € | 8 - 12 Stück pro Tag | 2 mg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes vergleich.org team,
ich habe mal gelesen das man Nicotin Kaugummies zur Diät nehmen kann. Stimtm das?
vielen Dank für eure antwort!
Liebe Frau Schulte,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Nikotinlutschpastillen/Nikotinkaugummi-Vergleich.
In der Tat kauen einige Menschen Nikotinkaugummis zum Abnehmen. Der Grund liegt darin, dass Nikotin den Fettabbau anregen kann und bei vielen Leuten auch den Appetit zügelt. Auf dieser Website zum Thema Nikotin und Bodybuilding finden Sie noch weitere Informationen zum Thema Diät und Nikotin.
Sicherlich ist das Kauen von Nikotinkaugummis gesünder, als täglich 20 Zigaretten zu rauchen. Trotzdem sollten Sie sich bewusst sein, dass es sich bei Nikotin um eine Substanz handelt, die in größeren Mengen giftig wirkt. Zudem kann es bei regelmäßiger Nikotinzufuhr zur Erhöhung des Blutdrucks kommen. Auch Übelkeit und Erbrechen können auftreten, wenn Sie auf Niktoinkaugummis zurückgreifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen & wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Diät.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team