Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Neurodermitis handelt es sich um eine teils stark juckende, entzündete Hautveränderung. Diese kann Schubweise immer wieder auftreten und wird durch viele Faktoren beeinflusst. Der Kontakt mit Reizstoffen, trockene oder besonders schwüle Luft – dies alles können Auslöser für Neurodermitis sein.

1. Welche Neurodermitis-Creme eignet sich für Kinder?

Bei Kinder-Neurodermitis-Cremes finden Sie im Vergleich eine große Auswahl an passenden Cremes. Achten Sie bei den jeweiligen Produkten unbedingt auf die Altersangaben, manche Produkte sind erst ab drei oder gar sechs Jahren geeignet. Falls Sie ein Baby haben, welches eine Neurodermitis-Creme benötigt, dann sollten Sie auch hier unbedingt eine Neurodermitis-Pflegecreme für Babys auswählen.

Die beste Kinder-Neurodermitis-Creme sollte frei von Silikonen, Parabenen und Mineralöl sein. Tests verschiedener Neurodermitis-Cremes (Kind) im Internet haben gezeigt, dass viele Neurodermitis Cremes für Kleinkinder, Kinder und Babys sogar zu 100 % vegan sind.

Wenn Sie sich eine Kinder-Neurodermitis-Creme kaufen, achten Sie darauf, dass diese sowohl als feuchtigkeitsspendend als auch rückfettend gekennzeichnet ist. Viele Hersteller von Neurodermitis-Cremes setzen auf pflanzliche Wirkstoffe wie verschiedene Öle, beispielsweise Olivenöl, Kokosöl, Jojobaöl oder Traubenöl. Auch die Wirkstoffe der Nachtkerze, Calendula und Kamille haben schmerzlindernde Eigenschaften.

Hinweis: Neurodermitis ist zwar nicht ansteckend, kann aber vererbbar sein. Deshalb ist es wichtig, wenn Ihr Kind Neurodermitis bekommt, eine passende Neurodermitis-Kinder-Lotion zu finden. Diese sollte dann auch zwischen den aktuen Phasen (Schüben) aufgetragen werden.

2. Wie wird die Kinder-Neurodermitis-Creme aufgetragen?

Neurodermitis-Creme für Kinder sollte immer genau nach Hestellerangaben aufgetragen werden. Meist wird die betroffene Hautstelle bis zu dreimal täglich dünn mit der Creme eingerieben. Die Haut sollte immer einen leichten Creme-Film haben, damit sie nicht weiter austrocknet. Auch zwischen den akuten Schüben sollten Sie auf regelmäßiges Eincremen achten.

Tipp: Leiden Sie oder Ihr Kind allgemein unter trockener Haut, finden Sie in unserem Vergleich von Nachtkerzenöl-Cremes sicherlich auch eine gute Basispflege für Ihre Haut.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits Tests von Neurodermitis-Cremes für Kinder durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit bisher noch keine Tests verschiedener Kinder-Neurodermitis-Cremes durchgeführt. Laut Kinder-Neurodermitis-Creme-Tests im Internet müssen Sie aber nicht bei jedem Neurodermitis-Schub gleich zu Kortison greifen. Nur schwere Fälle sollten damit behandelt werden. Oft reicht es aus, die Haut regelmäßig, auch zwischen den Schüben, mit einer pflanzlichen Basiscreme zu pflegen.

Neurodermitis-Creme Kind Test

Videos zum Thema Neurodermitis-Creme (Kind)

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Neurodermitis entsteht und welche Vorbeugemaßnahmen es gibt. Dr. Nele gibt Tipps zur Anwendung von Neurodermitis-Creme bei Kindern und erklärt, ob ein Allergietest notwendig ist. Tauchen Sie ein in die Welt der Hautpflege und erhalten Sie wertvolle Informationen für den Umgang mit Neurodermitis bei Ihrem Kind.

In diesem informativen Video gibt Dr. Nele wertvolle Tipps und Informationen, wie man Neurodermitis auf natürliche Weise verbessern kann. Sie erklärt die verschiedenen Arten von Cremes und ihre Wirkungen, sowie den Einsatz von Kortison bei Neurodermitis. Außerdem wird auf die Bedeutung einer gesunden Ernährung für die Hautgesundheit eingegangen. Seien Sie gespannt auf die professionellen Ratschläge und erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind mit Neurodermitis helfen können!

Quellenverzeichnis