Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Netzwerkkabel wird verwendet, um Endgeräte mit einem Internetanschluss zu verbinden. Die besten Netzwerkkabel Cat 7 haben eine Datenübertragungsrate von 10 Gbit/s, damit alle durch das Verlegekabel Cat 7 übertragenen Daten Ihrem Endgerät zur Verfügung gestellt werden.

Netzwerkkabel-Cat-7-Test

1. Wie unterscheidet sich ein Netzwerkkabel von einem Cat 7 Verlegekabel?

Ein getestetes Netzwerkkabel Cat 7 in Weiß liegt auf einer grünen Kunststoffplatte.

Hier sehen wir ein Schwaiger-CAT-7-Netzwerkkabel mit einer Länge von einem Meter, das allerdings auch in anderen Längen von 0,5 bis 15 m erhältlich ist.

Ein Cat 7 Verlegekabel ist ein fest in der Wand verbautes Rohkabel ohne Anschlussstecker. An das verlegte Kabel wird ein Netzwerkstecker der Version Cat 7 angeschlossen. Um eine Netzwerkdose mit zwei Steckern anzuschließen, wird ein Cat 7 Kabel als Duplex-Modell verlegt. Diese Cat 7 Kabel können mehrere 100 m lang sein.

Ein Cat 7 Netzwerkkabel ist nicht fest in der Wand verbaut, sondern wird flexibel im Raum angeschlossen und lediglich mit Klammern befestigt. Die nicht verbauten Kabel werden auch als Patchkabel der Version Cat 7 bezeichnet. Im Gegensatz zu Verlegekabeln sind Netzwerkkabel mit einem RJ45-Stecker Cat 7 ausgestattet, womit es an die Cat 7 Netzwerkdose und den WLAN-Router oder das Endgerät angeschlossen werden kann.

Hinweis: Bei beiden Kabelarten handelt es sich um ein Datenkabel der Version Cat 7. Dieses beschreibt eine Datenübertragungsrate von bis zu 10 Gbit/s mit einem Dämpfungswert von maximal 1.000 MHz.

2. Was sagen diverse Online-Tests verschiedener Netzwerkkabel Cat 7 zu verdrillten Drähten und der Abschirmung?

Im Test: Ein Netzwerkkabel Cat 7 lehnt an einem Karton inklusive Repeater, der auf einem Verkaufsregal steht.

Dieses Schwaiger-CAT-7-Netzwerkkabel ist doppelt abgeschirmt, um störende Einflüsse bei der Datenübertragung zuverlässig zu verhindern.

Laut diversen Tests gängiger Netzwerkkabel Cat 7 im Internet bieten verdrillte Drähte eine höhere Qualität und einen besseren Schutz vor Übersprechen, Rauschen und Interferenzen. Hierbei handelt es sich um einzelne Innenleiter aus Kupfer, welche durch eine Kunststoffhülle in verschiedenen Farben geschützt sind. Die durch den Kunststoff geschützten Innenleiter sind immer paarweise verdrillt. Ein Cat 7 Kabel besteht aus 4 Kabelpaaren.

Eine Abschirmung sorgt auch für geringere Störungen bei der Datenübertragung. Die Abschirmung besteht oftmals aus Alufolie. Je nach Kabel kann eine Einfach-, Zweifach- oder Dreifachabschirmung vorliegen. Bei einer Dreifachabschirmung profitieren Sie von besonders geringen Störungen bei der Datenübertragung.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Netzwerkkabel Cat 7 Vergleich beachten?

Getestet: Ein Netzwerkkabel Cat 7 in Weiß liegt auf einem grauen Stoffbezug.

Die Stecker dieses Schwaiger-CAT-7-Netzwerkkabels weisen einen Knickschutz und Rasternasenschutz auf, wie wir feststellen.

Wenn Sie ein Netzwerkkabel Cat 7 kaufen möchten, sollten Sie besonders auf das Design achten. Flache Kabel lassen sich sehr einfach unter Teppichen und an der Wand verlegen und verknoten nicht. Auch geflochtene Kabel verknoten nicht und gelten aufgrund ihres zusätzlichen Schutzes als sehr langlebig.

Auch sollte das Lankabel der Version Cat 7 über vergoldete Stecker verfügen, da diese für eine gute Datenübertragung sorgen. Ein Soft Push Tab sorgt für einen guten Halt des Kabels am Endgerät und an der Netzwerkdose.

Im Test: Ein Netzwerkkabel Cat 7 in Weiß befindet sich auf einer holzoberfläche.

Zu diesem Schweiger-CAT-7-Netzwerkkabel finden wir auch eine schwarze Variante, was je nach Umgebung weniger auffällt.

Sie sollten das Netzwerkkabel und das Verlegekabel immer aufeinander abstimmen, damit Sie von einer hervorragenden Datenübertragung profitieren. Diverse Online-Tests beliebter Netzwerkkabel Cat 7 zeigen, dass alle Modelle abwärtskompatibel sind. Dies bedeutet, dass Sie ein Cat 7 Netzwerkkabel auch an ein Cat 6 Verlegekabel anschließen können. Der Datendurchsatz reduziert sich hierbei auf die Cat 6 Version.

Videos zum Thema Netzwerkkabel Cat 7

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Anleitung zum Verlegen und Installieren von Cat 7 Netzwerkkabeln. Es erklärt, wie Cat 7 Kabel im Vergleich zu älteren Versionen wie Cat 5 und Cat 6 eine verbesserte Leistung bieten, insbesondere in Bezug auf Bandbreite und Signalqualität. Das Video gibt auch Tipps zur richtigen Verkabelung und zeigt praktische Beispiele für die Anwendung von Cat 7 Kabeln in Heim- und Büronetzwerken.

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um das faszinierende Thema Netzwerkkabel und Stecker! Doch warum wird eigentlich kaum das hochleistungsfähige Cat. 7 Kabel verwendet? Das erfahrt ihr hier! Lassen Sie sich von unseren Experten in die Welt der Kabel und Stecker entführen und erfahren Sie, was Cat. 7 so besonders macht und warum es nicht häufig genutzt wird. Lasst uns gemeinsam in die Tiefen der Netzwerktechnologie eintauchen und neue Erkenntnisse gewinnen!

Quellenverzeichnis