Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Nano-Aquarium handelt es sich um ein sehr kleines Mini-Aquarium mit einem Fassungsvermögen von ca. 6 bis max. 60 Litern. Sie haben meist die Form eines Würfels und werden deshalb auch oft Nano Cube genannt. Sollten Sie ein Aquarium für den Schreibtisch wünschen, wählen Sie aus unserem Nano-Aquarium-Vergleich ein Modell aus, dass nur eine kleine Volumenmenge hat, um nicht zu viel Platz zu beanspruchen.

1. Wieso ein Nano-Aquarium kaufen?

Durch das kleine, kompakte Design sind die Vorteile ganz klar: Einrichtung, Pflege und Zeitaufwand halten sich in Grenzen. Es gibt hauptsächlich Komplettsets zu kaufen, die mit Becken, Filter und Beleuchtung ausgestattet sind. In diversen Nano-Aquarium-Tests haben einige wenige Modelle auch eine Heizung im Lieferumfang. Ob Wave- oder Fluval-Nano-Aquarium, achten Sie darauf, dass die vordere Front möglichst geschwungen ist, dies bietet den Vorteil einer besseren Sicht. Wer Fische halten möchte, sollte einen größeren Nano Cube oder ein Aquarium mit mehr als 60 Liter Volumen wählen. Passende Modelle finden Sie hier.

Wenn Sie sich ein Nano-Aquarium kaufen möchten, kommt die Wahl der Größe auf den Tierbesatz an. Ob Dennerle- oder Tetra-Nano-Aquarium, wählen sie am besten ein Komplettset aus, das bereits Pumpe, Filter und ggf. sogar eine Heizung beinhaltet. Wenn Sie Tiere auswählen, die eine Zimmertemperatur von ca. 22 °C bevorzugen, können Sie auf die Heizung getrost verzichten.

2. Was erfahren Sie in Nano-Aquarium-Tests über die Pflege?

Das beste Nano-Aquarium verliert schnell seinen Glanz, wenn es nicht sorgsam gepflegt wird. Es ist wichtig, regelmäßig Futterreste, alte Pflanzenteile und tote Organismen zu entfernen. Dies geschieht am besten, indem Sie wöchentlich ein Drittel des Wassers austauschen. Auch die Scheiben sollten Sie regelmäßig reinigen, damit sich keine Algen absetzen und die Sicht versperren. Nano-Aquarium-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie sich auch Schnecken halten können, diese übernehmen einen Großteil der Entfernung von toten Organismen.

Hier geht es zu unserem Goldfischglas-Vergleich.

Hier geht es zu unserem Aquarium-Silikon-Vergleich

Hier geht es zu unserem Strömungspumpe-Aquarium-Vergleich

Hier geht es zu unserem Großes-Aquarium-Vergleich

Nano Aquarium Test

Videos zum Thema Nano-Aquarium

In diesem YouTube-Video geht es um meine persönlichen Erfahrungen mit dem Fluval Edge II.0 Aquarium. Ich erkläre ausführlich die Funktionen und Vorzüge des Produkts und gebe meine ehrliche Meinung dazu ab. Zudem teile ich einige Tipps und Tricks, um das Aquarium optimal zu nutzen.

In diesem YouTube-Video werden neun verschiedene LED-Leuchten für Nano-Aquarien getestet und verglichen, darunter die Marken Dennerle, Chihiros und Aquael. Es bietet eine detaillierte Übersicht über die Leistung, die Lichtqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis jeder LED-Lampe, um Aquarienliebhabern dabei zu helfen, die beste Beleuchtung für ihre Nano-Aquarien auszuwählen. Ein informatives und praktisches Video für alle, die ihre Miniaturwelt optimal beleuchten möchten.

In diesem Youtube-Video erfahren Sie, welche zehn Fischarten sich besonders gut für das Nano-Aquarium eignen. Erhalten Sie spannende Einblicke in den optimalen Fischbesatz für Aquascapes und entdecken Sie die besten Optionen für Aquarien unter 60 cm Größe. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der kleinen Wasserbewohner und lernen Sie, wie Sie Ihr Nano-Aquarium artgerecht und harmonisch gestalten können.

Quellenverzeichnis