Das Wichtigste in Kürze
  • Bei besonders langen Autofahrten ist ein Nickerchen für erwachsene Beifahrer, aber auch für Kinder, eine erholsame Überbrückung der Reisedauer. Allerdings ist der Schlaf im Sitzen beschwerlich für Nacken und Rücken. Mit einem Reisekissen fürs Auto schonen Sie Muskeln und Gelenke und schützen sich vor Erschütterungen bei der Fahrt. Wählen Sie jetzt ein Set aus zwei Nackenkissen aus dem Nackenkissen-Auto-Vergleich, wenn Sie mehrere der Kissen anbringen möchten.

1. Laut verschiedener Online-Tests von Nackenkissen fürs Auto: Wie werden die Kissen richtig installiert?

Auch das beste Nackenkissen im Auto nützt wenig, wenn es falsch angebracht ist. Auf eine korrekte Anwendung ist daher unbedingt zu achten. Unterschiedliche Online-Tests von Nackenkissen fürs Auto zeigen jedoch, dass die Installation ganz einfach und ohne große Expertise von der Hand geht.

Nackenkissen werden in der Regel per Gurt um die Kopflehne gespannt. Häufig handelt es sich dabei um ein einfaches Gummiband. Hochwertiger sind hingegen Gurte mit Clipverschluss, die nicht nur fester angebracht werden können, sondern häufig das Nackenkissen im Auto fürs Kinder höhenverstellbar machen.

Besonders fest lassen sich Nackenkissen für den Autositz an den Kopfstützen mit Teleskopstangen anbringen. Wie diverse Online-Tests von Auto-Nackenkissen bei Kindern zeigen, lassen sich die Stützen dank Teleskopfstangen gut auf Kindergröße einstellen. Die Auto-Nackenkissen sind für Babys jedoch in der Regel nicht geeignet.

2. Aus welchem Material sollten Nackenstützen fürs Auto bestehen?

Wenn Sie ein Nackenkissen fürs Auto kaufen wollen, so sollten Sie bei der Kaufentscheidung auch das Material berücksichtigen. Schließlich werden Kopf und Gesicht für einige Zeit auf dem Kissen ruhen. Das Material sollte daher angenehm für die Haut sein, aber strapazierfähig genug, um nicht abzunutzen.

Nackenkissen fürs Auto für Erwachsene sind besonders häufig aus Leder hergestellt. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen jedoch um Kunstleder. Vereinzelt sind jedoch auch Auto-Nackenkissen aus echtem Leder erhältlich.

Leder ist ein besonders hochwertiges Naturmaterial, welches zudem angenehm kühl auf der Haut ist. Für Vegetarier und Veganer ist es jedoch nicht geeignet. Mit Abstand am meisten verbreitet sind ohnehin Kunststoffe und besonders atmungsaktive Mikrofasern.

Vor allem kommt es jedoch auch auf das Innenleben der Kissen an, da das Kissen auch bequem, angenehm und nicht zu hart sein sollte. Schaumstoffe erfüllen diese Eigenschaften, können auf Dauer jedoch an Festigkeit verlieren. Wählen Sie daher ein Kissen mit Memoryschaum aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein Material wünschen, welches sich an Ihre Kopf- und Nackenform anpasst.

3. Lassen sich die Nackenkissen fürs Auto reinigen?

Wenn Sie häufig auf dem Nackenkissen im Auto schlafen, so saugt das Kissen bzw. der Kissenbezug über längere Zeiträume Schweiß, Schmutz und Hautpartikel auf. Eine regelmäßige Reinigung sollte daher unbedingt erfolgen.

Verschiedene Online-Tests von Nackenkissen fürs Auto zeigen, dass die Kissen in der Regel nicht vollständig waschbar sind. Dies liegt vor allem am Füllmaterial aus Schaumstoff oder Memoryschaum. Dieses würde bei einer Maschinenwäsche beschädigt werden.

Wählen Sie daher ein Modell mit abziehbarem Bezug aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Bezug einfach entfernen und in der Waschmaschine gründlich reinigen wollen. Insbesondere, wenn das Nackenkissen von Kindern im Auto genutzt wird, kann es schnell verschmutzen und eine Reinigung ist angebracht.

Nackenkissen-Auto-Test

Videos zum Thema Nackenkissen Auto

In diesem Video testen wir das Trtl Pillow, ein innovatives Reisekissen, das speziell für längere Autofahrten entwickelt wurde. Wir zeigen euch die Funktionalität und den Tragekomfort des Nackenkissens und geben unsere persönliche Meinung dazu ab. Ob das Trtl Pillow wirklich hält, was es verspricht, erfahrt ihr in diesem Testvideo!

Quellenverzeichnis