Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Boxspringbett ist höher als reguläre Betten. Ihr Nachttisch für Boxspringbetten sollte mindestens 60 cm hoch sein, um ihn im Liegen zu erreichen.
  • Wenn Sie einen Nachttisch für Boxspringbetten kaufen, raten wir Ihnen zu robusten Materialien, damit Sie lange Freude an Ihrem Produkt haben.
  • Aufgeräumt wirkt Ihr Schlafzimmer mit Nachtschränken mit Türen oder Schubladen. Zudem bietet geschlossener Stauraum häufig mehr Platz als Regalböden.

Nachttisch-für-Boxspringbett-Test: Zu sehen ist ein Nachttisch neben einem gleich hohen Boxspringbett.

Ein Nachtschrank zählt in vielen Schlafzimmern zur Standard-Ausstattung. Zudem schätzen viele ein modernes Boxspringbett mit Nachttisch aufgrund der hochwertigen Optik und der hohen Funktionalität, wie diverse Tests von Nachttischen für Boxspringbetten im Internet zeigen. Warum aber besonders ein hoher Nachttisch für Ihr Boxspringbett sinnvoll ist, erfahren Sie in unserem Nachttisch-für-Boxspringbetten-Vergleich.

Außerdem gehen wir auf die Frage ein: Wie hoch genau sollte der Nachttisch für Boxspringbetten sein? Lernen Sie außerdem, welche unterschiedlichen Stauraum-Möglichkeiten Ihnen eine Nachtkonsole bietet und wie Sie das Design optimal auf Ihre andere Schlafzimmer-Möbeln abstimmen können.

1. Was ist das Besondere an einem Nachttisch für ein Boxspringbett?

Sollte ein Nachttisch höher oder niedriger als ein Boxspringbett sein?

Weder noch. Ein hoher Nachttisch für Ihr Boxspringbett sollte etwa gleich hoch wie Ihre Matratze sein und so idealerweise mit Ihrem Boxspringbett abschließen.

Im Allgemeinen dienen Nachttische der Verwahrung von Gegenständen, die Sie während der Schlafenszeit benötigen. Hierzu zählen beispielsweise Getränke, Medikamente und Literatur oder auch eine Nachttischlampe.

Im Speziellen bedarf es bei einem Nachtschrank für das Boxspringbett aber einer gewissen Höhe, damit Sie Ihre Utensilien direkt griffbereit haben.

Wie hoch sollte ein Nachttisch für ein Boxspringbett sein? Das Besondere an einem Nachttisch für Boxspringbetten ist seine Höhe. Um für diese Art von Bett geeignet zu sein, sollte Ihr Nachttisch für Ihr Boxspringbett mindestens 60 cm hoch sein. Sonst ist der Tisch zu niedrig, als dass Sie ihn vom Bett aus bequem erreichen können.

Getestet: Ein Nachttisch für ein Boxspringbett hat am oberen Teil eine Steckdose.

Dieser Jockenhöfer-Nachttisch für Boxspringbetten schließt mit der Matratze des Boxspringbetts ab. Der Topper liegt etwa 10 cm höher.

Hinweis: Nutzen Sie ein hohes Bett mit einem zusätzlichen Topper, empfehlen wir Ihnen einen Nachttisch für Boxspringbetten mit einer Höhe von 70 cm.

Um herauszufinden, welche die optimale Höhe für Ihr Bett ist, können Sie einfach nachmessen. Entscheidend sind die Oberkante Ihrer Matratze beziehungsweise Ihres Toppers und der Abstand bis zum Boden. Liegt dieser Wert bei über 60 cm, können Sie einen hohen Nachttisch für Boxspringbetten in einer Höhe von 70 cm nutzen.

2. Welche Arten von Nachttischen für ein Boxspringbett gibt es?

Interessieren Sie sich für den Kauf eines passenden Nachttischs für Ihr Boxspringbett, können Sie grundlegend zwei Typen unterscheiden: stehende sowie wandhängende Produkte. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Merkmale beider Varianten zusammengefasst:

Art Merkmale
stehender Nachttisch für Boxspringbetten
  • stehen auf dem Boden
  • Produkthöhe entscheidet über Ablagehöhe
  • bietet häufig großzügigen Stauraum
  • benötigt keine Wandbefestigung
wandhängender Nachttisch für Boxspringbetten
  • nehmen wenig Platz ein
  • sind auch für kleine Räume geeignet
  • erleichtern das Reinigen des Bodens
  • vergrößern den Raum optisch

3. Welche Formen eignen sich für Nachttische für Ihr Boxspringbett besonders?

Die Form eines Nachtschranks spielt eine entscheidende Rolle bei Optik und Funktionalität. Grundlegend unterscheiden können Sie runde, eckige sowie Modelle mit abgerundeten Kanten.

Runde Nachttische lockern den Raum optisch auf und setzen einen stilvollen Kontrast zum meist eckigen Boxspringbett. Jedoch benötigen runde Möbelstücke mehr Grundfläche, um vergleichbaren Stauraum zu bieten. Daher empfehlen wir Ihnen runde Nachttische vor allem für große Räume, in denen Sie ausreichend Freiraum um Ihr Bett zur Verfügung haben.

Eckige Nachttische sind die eher klassische Wahl. Sie bieten Ihnen großzügigen Stauraum und lassen sich platzsparend neben Ihr Boxspringbett stellen.

Nachttische mit abgerundeten Ecken verbinden beide Varianten: Sie wirken luftig und modern, während Sie kaum Stauraum einbüßen.

Darüber hinaus können Sie schmale Nachttische für Ihr Boxspringbett kaufen. Diese sind ideal für kleine Räume und eignen sich optimal, um den Nachttisch für Boxspringbetten in schmale Nischen zwischen Bett und Wand zu platzieren.

Hinweis: Nutzen Sie ein Nachttisch-2er-Set für Ihr Boxspringbett, um ein harmonisches Gesamtbild in Ihrem Schlafzimmer zu erzeugen. Ein Set sorgt für eine einheitliche Optik auf beiden Seiten des Bettes und ist häufig günstiger als ein Einzelkauf.

Detailansicht der ausgezogenen Schublade eines getesteten Nachttischs für ein Boxspringbett.

Der Jockenhöfer-Nachttisch für Boxspringbetten ist gepolstert. Der Stoff ist ein graues, grobes Flachgewebe aus 57,7 % Polypropylen und 42,3 % Polyester.

4. Auf welche Kriterien sollten Sie bei Nachttischen für Boxspringbetten diversen Tests im Internet zufolge achten?

4.1. Hochwertige Qualität und Verarbeitung

Wer einen Nachttisch für ein Boxspringbett kaufen möchte, sollte neben der bereits erwähnten Höhe auch ein paar weitere Kaufkriterien beachten. Idealerweise sollte Ihre Nachtkonsole für das Boxspringbett solide verarbeitet sein und über einen besonders robusten Korpus verfügen.

Hinweis: Viele Korpi von Nachtkonsolen oder Nachtkästchen für Boxspringbetten sind aus Spanplatten oder mitteldichten Faserplatten, MDF, gefertigt. Diese zeichnen sich durch eine gute Robustheit aus. Die besten Nachttische für Boxspringbetten aus gängigen Online-Tests enthalten Elemente aus stabilem Massivholz oder Metall.

Im Folgenden haben wir Ihnen die gängigsten Materialien von Nachttischen für Boxspringbetten zusammengefasst:

Art Merkmale
Nachttisch für Boxspringbett aus Holz
  • natürliches Material
  • langlebig
  • robust
Nachttisch für Boxspringbett aus Kunstleder
  • elegante Optik
  • weiche Haptik
  • leicht zu reinigen
  • oft passend zum Boxspringbett-Bezug erhältlich
Nachttisch für Boxspringbett aus Metall
  • moderne Optik
  • robust
  • leicht zu reinigen
  • gut kombinierbar mit Elementen aus Holz oder Glas
Nachttisch für Boxspringbett aus Polster
  • weiche Haptik
  • harmoniert mit gepolsterten Boxspringbetten
  • wirkt gemütlich

Tipp: Legen Sie Wert auf eine besonders lange Haltbarkeit, erhalten Sie Nachttische für Boxspringbetten aus massivem Holz statt aus Holzwerkstoffen.

4.2. Großzügiger Stauraum: offen vs. geschlossen

Bei der Wahl eines Nachttischs für ein Boxspringbett spielt der Stauraum eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten: offene Nachttische mit Regalböden sowie geschlossene Nachtkommoden mit Türen oder Schubladen.

Nachttische mit offenem Stauraum bieten Ihnen schnellen Zugriff auf Bücher und andere Alltagsgegenstände, die Sie im Schlafzimmer benötigen. Zudem erlauben Ihnen Regalfächer, Deko-Artikel in Szene zu setzen. Allerdings können offene Regale schneller Staub ansetzen. Die offenen Böden der Nachttische können beispielsweise aus Holz, Metall oder auch Glas gefertigt sein.

Nachttische mit geschlossenem Stauraum bieten Privatsphäre. Sie können Dinge auch unsichtbar aufbewahren und profitieren von einer staubreduzierten Aufbewahrung. Zudem erlaubt Ihnen die Oberseite Ihres Nachttisches für Boxspringbetten weiterhin einen schnellen Zugriff zu den wichtigsten Utensilien wie einem Wecker oder Ihrem Lieblingsbuch.

Ist Ihr Nachttisch für Boxspringbetten mit einer Schublade ausgestattet, haben Sie häufig die Wahl zwischen Modellen mit Griffen oder auch solchen mit einer Druckbetätigung zum automatischen Öffnen. Gerade grifflose Nachttische für Boxspringbetten sind diversen Tests im Internet zufolge beliebt, da sie unangenehmem Anstoßen an hervorstehende Kanten vorbeugen. Zudem sorgen sie für ein reduziertes Design in Ihrem Schlafzimmer.

Ansicht von oben eines getesteten Nachttischs für das Boxspringbett.

Dieser Jockenhöfer-Nachttisch für Boxspringbetten verfügt über eine Schublade sowie eine indirekte LED-Beleuchtung der oberen Ablagefläche.

4.3. Dezente Beleuchtung

Manche modernen Nachttische für Boxspringbetten verfügen über eine integrierte Beleuchtung. Mit dieser können Sie eine angenehme Atmosphäre in Ihrem Schlafzimmer erzeugen – ohne hinter dem Bett beispielsweise eine indirekte LED-Leiste zu benötigen.

Wie diverse Online-Tests von Nachttischen für Boxspringbetten zeigen, sind Modelle dieser Art häufig mit einem herkömmlichen Schukostecker ausgestattet. Dadurch ist keine große Elektro-Installation notwendig. Allerdings benötigen Sie eine Steckdose auf jeder Seite Ihres Bettes.

Besonders praktisch sind Nachttisch-2er-Sets für Boxspringbetten mit Licht. Auf diese Weise erzeugen Sie eine einheitliche Ausleuchtung auf beiden Seiten des Bettes.

Modellabhängig können Sie das integrierte Licht beispielsweise per Schalter oder Touch-Funktion ein- und ausschalten. Manche verfügen zusätzlich über eine Dimmfunktion oder einen Farbwechsel, der es Ihnen erlaubt, das Licht individuell anzupassen.

Im Test: Ein Nachttisch für Boxspringbett steht mit geöffneter Schublade neben dem Bett.

Der schwarze Knopf im oberen Element des Jockenhöfer-Nachttischs für Boxspringbetten fungiert als Lichtschalter.

5. Welche Nachttisch-Designs passen zu Ihrer Schlafzimmer-Einrichtung?

Neben einer möglichst großen Abstellfläche und umfangreichen Möglichkeiten zur Verstauung von Produkten ist auch das Design des Nachttischs für ein Boxspringbett ein wichtiges Entscheidungskriterium. Denn es nimmt Einfluss auf die Gesamtwirkung Ihres Schlafzimmers.

Ein Nachtschrank in Weiß für ein Boxspringbett ist diversen Vergleichen im Internet nach eines der beliebteren Produkte. Denn ein weißer Nachttisch für Ihr Boxspringbett ist vor allem dezent, unauffällig und lässt sich beliebig kombinieren.

Ähnlich verhält es sich mit einem 2er-Set-Boxspringbett-Nachttisch in Anthrazit. Ein 2er-Set-Boxspringbett-Nachttisch in Anthrazit oder Schwarz lässt Ihre Räume modern wirken. Darüber hinaus haben Sie zahlreiche weitere Farben und Dekore zur Auswahl.

Bei Ihrer Kaufentscheidung haben Sie einerseits die Option, das Design Ihrer Nachtkommode stimmig zum Boxspringbett auszusuchen. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild – etwa mit einem grau gepolsterten Nachttisch für Boxspringbetten oder einem Nachttisch für Boxspringbetten in grauem Kunstleder, passend zu einem Polsterbett oder einem Bett mit Kunstlederbezug.

Tipp: Auch farblich oder sogar konstruktiv können Ihr Bett und Nachttisch eine optische Einheit bilden, indem Sie die Nachttische in das Kopfteil oder eine durchgehende Wandverkleidung integrieren.

Andererseits sind beispielsweise Designer-Nachttische für Boxspringbetten bewusst auffällig gestaltet. Auf diese Weise setzen sie gezielte Kontraste.

Beispielsweise mit einem weißen Nachttisch für Ihr Boxspringbett von Vicco oder auch einem Nachttisch für Boxspringbetten in Buche als Materialkontrast zu einem dunklen Polster- oder Metallbett. Verstärken Sie diesen Kontrast zusätzlich, indem Sie die Wand hinter dem Kopfteil in Bettfarbe streichen. Hierzu geben Ihnen Hersteller wie Tylko oft die RAL-Farbe des Produktes an.

Möchten Sie Ihren Räumen eine warme und natürliche Atmosphäre verleihen, ist Massivholz eine beliebte Wahl. Designer-Nachttische für Boxspringbetten aus Eiche oder auch Teak werden von Tikamoon, Westwing und anderen Herstellern angeboten.

Nachttisch für Boxspringbett getestet: Ansicht von oben auf einen Nachttisch mit geöffneter Schublade und Steckdose.

Laut unserer Recheche ist dieser Jockenhöfer-Nachttisch für Boxspringbetten mit weiteren Stoffbezügen und in anderen Farben erhältlich.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Nachttischen für Boxspringbetten im Vergleich

6.1. Lässt sich ein Nachttisch für Boxspringbetten einfach montieren?

Verschiedene Nachttisch-für-Boxspringbetten-Tests im Internet bestätigen, dass auch die Montage dieses Nachttisch-Typs in der Regel nicht besonders kompliziert ist. Grundlegende handwerkliche Kenntnisse sollten ausreichend sein, damit Sie das Produkt ordnungsgemäß aufbauen können.

Die beiliegenden Montageanleitungen der Hersteller haben großen Einfluss darauf, wie leicht oder schwer Ihnen der Aufbau des Nachttischs für Ihr Boxspringbett wahrscheinlich fallen wird. Zumeist sind die Anleitungen gut verständlich, wie diverse Nachttisch-für-Boxspringbetten-Tests im Internet bestätigen.

6.2. Wie schwer ist ein Nachttisch für ein Boxspringbett?

Das Gewicht eines Nachttischs für ein Boxspringbett hängt maßgeblich vom verwendeten Material ab. Ein Modell mit einem Korpus aus Spanholz, wie beispielsweise bei einem Nachttisch für Ihr Boxspringbett von Vicco und anderen Herstellern üblich, ist in der Regel leicht und damit einfach zu handhaben.

Schwerer hingegen fallen diversen Online-Tests zufolge Nachttische für Boxspringbetten aus massiver Buche aus. Diese macht ihn robuster und langlebiger als andere, allerdings auch schwerer zu transportieren.

Sind außerdem Elemente aus Glas- oder Metall verbaut, können diese das Gewicht erhöhen.

Im Test: Ein Nachttisch für das Boxspringbett in Frontansicht steht neben einem Bett.

Dieser Jockenhöfer-Nachttisch für Boxspringbetten bei Poco ist 45 x 53 x 45 cm (B x H x T) groß und wiegt etwa 17 kg.

6.3. Was kann man noch als Nachttisch benutzen?

Suchen Sie eine flexible und günstige Alternative zum Boxspringbett-Nachttisch, eignen sich kleine Hocker oder auch Kisten. Diese sind in einem Haushalt ohnehin vorhanden, sodass Sie sich keinen neuen Nachttisch für Ihr Boxspringbett kaufen müssen. Achten Sie lediglich auf die Gesamthöhe, da Kisten häufig vergleichsweise niedrig sind.

Was tun, wenn kein Platz für einen Nachttisch ist? Auch in diesem Fall eignen sich Objekte, die Sie funktional ohnehin in Ihrem Schlafzimmer haben beziehungsweise nutzen würden. Auf diese Weise fügen Sie kein neues Möbelstück hinzu und sparen wertvolle Grundfläche.

So kann Ihnen zum Beispiel ein stabiler Bücherstapel als Ablage dienen, eine breite Fensterbank kann Platz für Ihren Wecker bieten oder aber ein an der Wand befestigtes Regalbrett wird zur Nachtkonsole.

Quellenverzeichnis