Vorteile
- einfaches Styling
- sanftes Gleiten
- mit antistatischem Turmalin
Nachteile
- keine Tasche enthalten
- hat kein Kabel-Drehgelenk
| Multistyler Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Remington S6606B | Babyliss Big Hair Dual | Dyson Airwrap i.d. Multi-Haarstyler | Bestope Pro 6 in 1 Lockenstäbe Set | Remington Wet2Straight S7350 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Remington S6606B 11/2025 | Babyliss Big Hair Dual 11/2025 | Dyson Airwrap i.d. Multi-Haarstyler 11/2025 | Bestope Pro 6 in 1 Lockenstäbe Set 11/2025 | Remington Wet2Straight S7350 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
| Funktionsumfang | ||||||||
| für viele Styles | Glätten, Locken, | Volumen, Schwung, Glätten | Glätten, Locken, Kämmen, Trocknen, Volumen | Locken, Volumen | Glätten, Föhnen | |||
| Funktionen / Aufsätze |
|
|
|
|
| |||
| sonstiges Styling-Zubehör |
|
|
|
|
| |||
| Temperatur | ||||||||
| kann sehr heiß werden wichtig bei dicken Haaren | 150 - 230 °C | 180 °C | 150 °C | 60 - 220 °C | 140 – 235 °C | |||
| feine Abstufung | 5 Stufen | nicht verstellbar | 3 Stufen | 4 Stufen | 10 Stufen | |||
| Beschichtung | Keramik | Keramik | Keramik | Keramik | Keramik | |||
| Handhabung & Aufbewahrung | ||||||||
| inkl. Tasche | Aufbewahrungsbox | |||||||
| Kabel-Drehgelenk | keine Herstellerangabe | |||||||
| Kabellänge | keine Herstellerangabe | 3,0 m | 2,7 m | 2,5 m | 2,5 m | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Mit einem Multistyler hat man mehrere Stylinggeräte in einem. Über verschiedene, einfach austauschbare Aufsätze lassen sich verschiedene Looks kreieren. Ein Multistyler eignet sich für verschiedene Haarlängen und -strukturen.
Im folgenden Multistyler Vergleich 2025 von Vergleich.org zeigen wir verschiedene Modelle und Anbieter mit den beiden zentralen Funktionsweisen der Warmluft oder Heizfunktion.
Multistyler arbeiten mit verschiedenen Funktionsweisen, welche unterschiedliche Ergebnisse liefern und auch im Zusammenspiel mit der individuellen Haarstruktur beachtet werden müssen. Wer also einen Multistyler kaufen möchte, der hat hier die Wahl.
Sieger bei Vergleich.org: Mit einer Kombination der zwei zentralsten Funktionen bestätigt dieser Multistyler Philips Marktposition im Hinblick auf Stylingprodukte.
Eine hohe Temperatur kann die Haare auf Dauer schädigen, ist beim Styling der Haare zu Zwecken der Haltbarkeit jedoch unerlässlich geworden. Die Hitze verändert die Form der Haare und zaubert somit schöne Wellen, kräftige Locken oder elegant glattes Haar. Je nach Beschaffenheit der Haare können die Stylings sogar mehrere Tage überleben. Einige Punkte sind jedoch zu beachten.
In verschiedenen Multistyler-Tests lässt sich nachlesen, dass beim Einsatz der Hitzeschutz sehr wichtig ist. Egal ob mit Heißluft oder der glatten Keramikoberfläche, die Haare kommen unmittelbar mit der Hitze des Gerätes in Kontakt. Um sie vor dauerhaften Schäden zu bewahren, ist die Verwendung eines Hitzeschutzmittels ratsam. Es legt sich wie ein Film um die Haare und soll die Wärme nicht zum sensiblen Kern vordringen lassen. Die meisten Hitzeschutzmittel sind zum Aufsprühen und lassen sich gut in die Stylingroutine einbauen.
Hitzeschutzmittel: Sie schützen das Haar vor Schäden durch den heißen Multistyler
Zu viele Stylingprodukte: In Kombination mit Hitze können sie das Haar schädigen
Ist der persönlich beste Multistyler gefunden, geht es an die Einstellungen. Die Haarpracht fällt bei jedem Menschen ein wenig anders aus. Unterscheidungen gibt es nicht nur im Hinblick auf dicke und dünne Haare, welche quasi die Stärke eines einzelnen Haares beschreiben, sondern auch die Menge ist ein entscheidender Faktor. So haben es Menschen mit feinen, aber sehr vielen Haaren ähnlich schwer, wie Jemand mit dicken aber normal vielen Haaren. Darüber hinaus ist die Struktur der Haare ebenso individuell. Vermeintlich dünnes Haar müsste die Locken mit einem Lockenstab durch das geringe Gewicht wohl lange halten können, die Struktur der Haare kann das „Aushängen“ der Locken jedoch beschleunigen. Hohe Temperaturen können den Effekt und die Haltbarkeit des Stylings daher erhöhen.
Bei empfindlichen und vor allem bei geschädigtem Haar sollte man sich, wenn überhaupt, eher im unteren Bereich der ohnehin schon hohen Temperaturen aufhalten. Die Vergleichsprodukte ohne Heißluft liegen im Bereich von 110 Grad bis 210 Grad. Heißluftbürsten oder -lockenstäbe arbeiten ohne extreme Hitze, können die Haltbarkeit des Stylings mit dem gleichzeitigen Trocknen der Haare jedoch ebenso verlängern. Je nach Haardicke, Anzahl und Struktur sollte also die Wahl auf den passenden Multistyler zusammen mit einem Hitzeschutzmittel fallen.
Je nachdem, welche Beschaffenheit das eigene Haar hat und welches Styling man sich wünscht, sollte die Wahl auf das entsprechende Gerät fallen. Sollen es also möglichst viele Aufsätze sein oder wird Wert auf Qualität statt Quantität gelegt? Vergleich.org bietet ebenso eine übersichtliche Plattform für alternative Geräte in diesem Bereich.
Die Stiftung Warentest hat zwar nicht in einem konkreten Multistyler-Test, aber Tests zu ähnlichen Glätteisen die Sicherheit bemängelt, da bei wenigen Geräten keine automatische Abschaltung vorhanden war. Weiterhin besteht die Gefahr von Verbrennungen an heißen Teilen des Multistylers. Das Tragen von Hitzeschutzhandschuhen beugt dieser Gefahr vor.
In diesem YouTube-Video wird der teure Lockenstab Airwrap Complete von Dyson einem Live-Test unterzogen, um herauszufinden, ob er sein hohes Preisschild von 550€ wirklich wert ist. Besonders interessant ist dabei, dass der Test mit kurzen Haaren durchgeführt wird, um zu sehen, wie effektiv der Dyson Airwrap auch bei dieser Haarlänge ist. Tauche ein in den Vergleich von Werbung und Realität und erfahre, ob der Airwrap Complete von Dyson tatsächlich die Versprechen einhält!
In dem Youtube-Video wird ein Multistyler vorgestellt, der verschiedene Frisuren ermöglicht. Der Videoproduzent zeigt, wie man mit dem Multistyler Locken, glatte Haare und verschiedene Zöpfe kreieren kann. Außerdem gibt er Tipps zur Anwendung und zeigt verschiedene Stylingideen für unterschiedliche Anlässe.
In diesem YouTube-Clip teste ich den 60€ ‚Dyson Airwrap Dupe‘ Multistyler und teile meine ehrliche Meinung mit euch. Ich zeige euch, wie sich der günstige Multistyler im Vergleich zum teuren Original schlägt und ob er die gleichen Ergebnisse liefert. Seid dabei und erfahrt, ob sich der Kauf des Dupes lohnt!

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Multistyler-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Stylisten.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | sonstiges Styling-Zubehör | kann sehr heiß werden wichtig bei dicken Haaren | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Remington S6606B | ca. 37 € |
| 150 - 230 °C | ||
Platz 2 | Babyliss Big Hair Dual | ca. 42 € |
| 180 °C | ||
Platz 3 | Dyson Airwrap i.d. Multi-Haarstyler | ca. 429 € |
| 150 °C | ||
Platz 4 | Bestope Pro 6 in 1 Lockenstäbe Set | ca. 31 € |
| 60 - 220 °C | ||
Platz 5 | Remington Wet2Straight S7350 | ca. 41 € |
| 140 – 235 °C |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie viel Strom brauchen die Geräte?
Lieber Leser,
Multistyler benötigen in der Regel unter 100 Watt Leistung. Viele Hersteller machen keine genaue Angabe zum Verbrauch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team