Eine hohe Temperatur kann die Haare auf Dauer schädigen, ist beim Styling der Haare zu Zwecken der Haltbarkeit jedoch unerlässlich geworden. Die Hitze verändert die Form der Haare und zaubert somit schöne Wellen, kräftige Locken oder elegant glattes Haar. Je nach Beschaffenheit der Haare können die Stylings sogar mehrere Tage überleben. Einige Punkte sind jedoch zu beachten.
2.1. Das A und O – Der Hitzeschutz
In verschiedenen Multistyler-Tests lässt sich nachlesen, dass beim Einsatz der Hitzeschutz sehr wichtig ist. Egal ob mit Heißluft oder der glatten Keramikoberfläche, die Haare kommen unmittelbar mit der Hitze des Gerätes in Kontakt. Um sie vor dauerhaften Schäden zu bewahren, ist die Verwendung eines Hitzeschutzmittels ratsam. Es legt sich wie ein Film um die Haare und soll die Wärme nicht zum sensiblen Kern vordringen lassen. Die meisten Hitzeschutzmittel sind zum Aufsprühen und lassen sich gut in die Stylingroutine einbauen.
+ Hitzeschutzmittel: Sie schützen das Haar vor Schäden durch den heißen Multistyler
- Zu viele Stylingprodukte: In Kombination mit Hitze können sie das Haar schädigen
2.2. Die richtige Temperaturwahl für jedes Haar
Ist der persönlich beste Multistyler gefunden, geht es an die Einstellungen. Die Haarpracht fällt bei jedem Menschen ein wenig anders aus. Unterscheidungen gibt es nicht nur im Hinblick auf dicke und dünne Haare, welche quasi die Stärke eines einzelnen Haares beschreiben, sondern auch die Menge ist ein entscheidender Faktor. So haben es Menschen mit feinen, aber sehr vielen Haaren ähnlich schwer, wie Jemand mit dicken aber normal vielen Haaren. Darüber hinaus ist die Struktur der Haare ebenso individuell. Vermeintlich dünnes Haar müsste die Locken mit einem Lockenstab durch das geringe Gewicht wohl lange halten können, die Struktur der Haare kann das „Aushängen“ der Locken jedoch beschleunigen. Hohe Temperaturen können den Effekt und die Haltbarkeit des Stylings daher erhöhen.
Bei empfindlichen und vor allem bei geschädigtem Haar sollte man sich, wenn überhaupt, eher im unteren Bereich der ohnehin schon hohen Temperaturen aufhalten. Die Vergleichsprodukte ohne Heißluft liegen im Bereich von 110 Grad bis 210 Grad. Heißluftbürsten oder -lockenstäbe arbeiten ohne extreme Hitze, können die Haltbarkeit des Stylings mit dem gleichzeitigen Trocknen der Haare jedoch ebenso verlängern. Je nach Haardicke, Anzahl und Struktur sollte also die Wahl auf den passenden Multistyler zusammen mit einem Hitzeschutzmittel fallen.
Wie viel Strom brauchen die Geräte?
Lieber Leser,
Multistyler benötigen in der Regel unter 100 Watt Leistung. Viele Hersteller machen keine genaue Angabe zum Verbrauch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team