Das Wichtigste in Kürze
  • Mücken sind nicht nur lästig, sondern können auch Träger von Krankheiten sein. Die Anti-Mücken-Spirale, auch als Moskito- oder Insektenspirale bekannt, hat sich als wirksamer Mückenschutz im Freien bewährt. Wo Sprays verfliegen, punkten Mückenspiralen mit einer Reichweite von 10 bis 16 qm. Somit reicht für einen Balkon eine Mückenspirale als Insektenschutz, für Terrasse oder Garten empfehlen wir, zwei bis drei Spiralen aufzustellen. Aufgrund der Rauchentwicklung und oft chemischen Inhaltsstoffe sind Mückenspiralen nur im Freien anzuwenden.

1. Wie wirkt eine Mückenspirale?

Ausgepackte Mückenspirale auf einem Tisch.

Wir empfehlen eine Mückenspirale nur auf einem feuerfesten Untergrund abzubrennen – also keinesfalls auf einem ungeschützten Holztisch.

Bis zu zwölf Stunden glimmen Mückenspiralen nach dem Anzünden. Der dabei entstehende Rauch soll die Mücken abhalten, die Insekten werden dabei nicht getötet. Bis die Spiralen wirken, muss sich genug Rauch entwickelt haben. Dieses dauert mindestens 15 Minuten, bei manchen Produkten bis zu eine Stunde. Mückenspiralen haben die beste Wirkung mit chemischen Inhaltsstoffen. Sie können damit auch weitere Insekten und sogar Wespen fernhalten.

Rückseite der Verpackung einer getesteten Mückenspirale mit Inhaltsangaben.

Eine Mückenspirale ist gesundheitlich nicht unbedenklich. So wird auf der Packung der Raid-Mückenspirale beispielsweise darauf hingewiesen, das Produkt von Lebensmitteln fernzuhalten.

D-Allethrin ist dafür das am häufigsten eingesetzte Insektizid. Wir empfehlen Mückenspiralen mit chemischen Wirkstoffen für Camping in der Nähe von Wasser oder für Gärten und Terrassen in der Nähe von einem Pool, See oder Fluss.

Im Test: Eine Mückenspirale auf einem Holztisch die von einem Feuerzeug angezündet wird.

Wir raten dringend davon ab, eine solche Mückenspirale wie die Raid-Mückenspirale hier im Bild auf der Verpackung anzuzünden, da herunterfallende, heiße Aschebestandteile darauf glimmen und weitere Beschädigungen verursachen könnten.

Umweltfreundlicher sind biologische Wirkstoffe, die rein über die Duftstoffe die Insekten verscheuchen sollen. Online-Tests für Mückenspiralen schreiben rein biologischen Produkten weniger Wirkung zu. Wir empfehlen diese jedoch als Mückenschutz für Kinder sowie für Menschen mit Atemwegserkrankungen. Produkte mit chemischen Wirkstoffen tragen häufig den Warnhinweis, dass das Produkt von Kindern fernzuhalten sei.

2. Was gilt es bei der Anwendung von Mückenspiralen zu beachten?

Verpackung von Mückenspirale der Marke Raid auf einer Oberfläche.

Wir stellen bei den unterschiedlichen Produkten eine unterschiedliche Wirkdauer fest, wie etwa 6 Stunden bei den Raid Mückenspiralen.

Bevor Sie sich entscheiden, Mückenspiralen zu kaufen, sollten Sie sich überlegen, wie groß die Fläche ist, die Sie vor Insekten schützen möchten. Wenn Sie die Mückenspirale mit einem Ständer aufstellen, kann Wind die durchschnittliche Reichweite von 4 Metern und die durchschnittliche Brenndauer einer Mückenspirale von 8 Stunden jeweils reduzieren. Verbraucher empfehlen, auf Balkon oder Terrasse unabhängig von der Reichweite jeweils beidseitig eine Mückenspirale aufzustellen. Den Ständer mit der Insektenspirale sollten Sie dann auf einen kleinen Teller stellen, der die Asche auffangen kann.

Mückenspirale im Test: auf der Seite einer Verpackung ist die Gebrauchsanweisung abgedruckt.

Auf der Seite der Verpackung der Raid-Mückenspirale ist die Anwendung gezeigt. Die Spirale wird auf den Untersatz geklemmt und angezündet.

Dekorativer und vor Wind geschützt sind Mückenspiralen im Metalltopf oder Tongefäß. Die Spiralen werden zum Glimmen in das Gefäß gelegt und mit einem Deckel verschlossen. Der Rauch quillt durch die Löcher in dem Deckel. Achten Sie darauf, dass die Löcher groß genug sind, damit die Spirale ausreichend Sauerstoff erhält. Die Schale fängt auch die zurückbleibende Asche auf. Der Metalltopf kann bei Feuchtigkeit anfangen zu rosten, ist jedoch stoßfest. Wir raten, nach Gebrauch die Gefäße und Spiralen abkühlen zu lassen und trocken zu lagern.

Mückenspirale getestet: Ein Set mit mehreren Spiralen, Halterung und Verpackung liegt auf einer Holzfläche.

Bei der Raid-Mückenspirale sind insgesamt 10 Spiralen enthalten. Damit können Sie sich eine ganze Weile vor Mücken schützen.

Die Spiralen werden zusammengesteckt, jeweils zwei zu einer Schnecke geliefert und müssen vor Gebrauch vorsichtig auseinandergenommen werden. Abgebrochene Stücke können Sie auf einem Teller oder in einem Brenngefäß unbedenklich verwenden. Eine angebrochene Spirale kann gelöscht und zu einem späteren Zeitpunkt weiterverwendet werden. Die angebrannte Spitze entfernen Sie hierzu vorsichtig.

3. Welche Empfehlung geben Online-Tests für Mückenspiralen?

Mückenspirale von oben fotografiert - auf einem Tisch.

Auch, wenn die Raid Mückenspirale im Bild einen Metallständer mitbringt, finden wir schon wegen der Asche einen Teller als Untersatz empfehlenswert.

Mückenspiralen haben beim Vergleich verschiedener Mückenschutzmittel für die Anwendung im Freien überzeugt. Den besten Schutz erreichen Sie, wenn Sie verschiedene Mittel miteinander kombinieren. Für Ihre Gartenparty empfehlen wir Ihnen Mückenspiralen im Garten basierend auf biologischen Wirkstoffen sowie zusätzlich ein Insektenschutzmittel für die Haut.

Getestet: Eine, in eine Schutzhülle verpackte Mückenspirale neben ihrer Originalverpackung auf einem Holztische.

Unseres Erachtens sollte bei der Verwendung von Produkten, wie dieser Raid-Mückenspirale auf jeden Fall auf Kinder, Allergiker und Haustiere Rücksicht genommen werden.

Seitenansicht einer Packung der getesteten Mückenspirale auf einem Holztisch.

Reste einer dieser Raid-Mückenspirale dürfen nicht in der Natur belassen oder über den Biomüll entsorgt werden, wie wir erfahren.

mückenspirale-test

Quellenverzeichnis