Vorteile
- besonders leicht
- aus hochwertigem Aluminium hergestellt
Nachteile
- keine weiteren Übersetzungen vorhanden
MTB-Kassette Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Shimano CS-M771 | Lanxuanr 9 Fach Fahrrad Kassette | Bolany MTB-Kassette 11-fach | Cysky 10 Fach Kassette | Vg Sports Speed Ultra-Light | Shimano CS-LG400-10 | Keenso MTB-Kassette 11-fach | Bolany MTB-Kassette |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Shimano CS-M771 10/2025 | Lanxuanr 9 Fach Fahrrad Kassette 10/2025 | Bolany MTB-Kassette 11-fach 10/2025 | Cysky 10 Fach Kassette 10/2025 | Vg Sports Speed Ultra-Light 10/2025 | Shimano CS-LG400-10 10/2025 | Keenso MTB-Kassette 11-fach 10/2025 | Bolany MTB-Kassette 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geeignet für | Mountainbike | Mountainbike | Rennrad | Mountainbike | Mountainbike | Rennrad | Mountainbike | Rennrad | Mountainbike | Mountainbike | Mountainbike |
Kompatibilität | Shimano | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Shimano | SRAM | Sunrace | Shimano | keine Herstellerangabe | ||
10 Gänge | 9 Gänge | 11 Gänge | 10 Gänge | 12 Gänge | 10 Gänge | 11 Gänge | 10 Gänge | |
11 - 36 Zähne | 11 - 46 Zähne | 11 - 52 Zähne | 11 - 42 Zähne | 11 - 50 Zähne | 11 - 43 Zähne | 11 - 42 Zähne | 11 - 42 Zähne | |
Geringes Gewicht | 300 g | 489 g | 460 g | 649 g | 599 g | 200 g | 542 g | 460 g |
Material | Aluminium | legierter Stahl | beschichteter Stahl | beschichteter Stahl | Stahl | beschichteter Stahl | beschichteter Stahl | |
Weitere Übersetzungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Betrachten Sie verschiedene Tests von MTB-Kassetten im Internet, können Sie schnell feststellen, dass es sich dabei um einen Zahnkranz für Mountainbikes handelt. Dieser bildet zusammen mit dem Kettenblatt und der Kette den Antrieb des Rades.
Die Fahrrad-Kassette besteht aus verschieden großen Zahnrädern. Die Anzahl dieser ist auch für die Anzahl der Gänge des Fahrrads maßgeblich verantwortlich. Auf dem Markt sind verschiedene Modelle, wie beispielsweise eine 12-fach-MTB-Kassette (12 Zahnräder) oder eine 11-fach-MTB-Kassette (11 Zahnräder), erhältlich.
Im Vergleich der MTB-Kassetten lassen sich demnach die Anzahl der Gänge des Fahrrads erkennen. Bei einer 8-fach-MTB-Kassette müssen Sie beispielsweise diesen Wert mit der Anzahl der Zahnräder des Kettenblatts (in der Regel 3) multiplizieren. In diesem Fall kommen Sie auf 24 Gänge.
Verschiedene MTB-Kassetten-Tests im Internet behandeln zudem die Zahl der Zähne der jeweiligen Zahnräder. Anhand der Anzahl der Zähne lässt sich die Übersetzung des Rades berechnen.
Hierzu wird die Anzahl der Zähne des Zahnkranzes mit jener des Kettenblattes ins Verhältnis gesetzt. Sind Sie beispielsweise häufig in hügeligen Gebieten oder in den Bergen unterwegs, sind viele Zähne von Vorteil, da das Rad so über eine leichtere Übersetzung verfügt.
Tipp: Für einen reibungslosen Lauf der Kette ist es wichtig, sowohl die Fahrradkette als auch die MTB-Kassette regelmäßig zu reinigen.
Bevor Sie Ihre MTB-Kassette wechseln können, müssen Sie bei der Auswahl eines neuen Zahnkranzes auf einige Punkte achten. Wichtig ist es zunächst, dass Sie die Kompatibilität mit der Schaltung Ihres Fahrrades prüfen, ehe Sie sich eine neue MTB-Kassette kaufen.
Zudem gilt es auch auf das Material zu achten. Die besten MTB-Kassetten bestehen aus oberflächenveredeltem Stahl oder auch aus Aluminium und gelten somit als besonders robust und rostfrei.
Auch das Gewicht der Kassette kann eine Rolle spielen. Gerade wenn es darum geht, in den Bergen unterwegs zu sein. So sind Zahnkränze wie die Shimano-Kassette Deore, die Lanxuanr MTB-Kassette oder ähnliche Modelle besonders leicht und sparen so weitere Gramm im Gesamtgewicht des Fahrrads ein.
Das YouTube-Video „SRAM Eagle (AXS, XX1) XG 10-52 MTB-Kassette im Test“ bietet einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Ausführungen der SRAM Eagle MTB-Kassette. Neben den beeindruckenden Farbvarianten in Kupfer, Gold, Regenbogen und Schwarz werden auch die technischen Eigenschaften und Vorteile der Kassette vorgestellt. Ein informativer Test, der Mountainbike-Enthusiasten interessante Einblicke liefert.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach die Kassette an Ihrem Mountainbike austauschen können.
Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die alte Kassette entfernen und die neue fachgerecht montieren.
Mit hilfreichen Tipps und Tricks gelingt Ihnen der Wechsel mühelos und Sie können Ihr Mountainbike wieder in vollem Umfang genießen.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der MTB-Kassette-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der MTB-Kassette-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker.
Position | Modell | Preis | Anzahl Gänge | Übersetzung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Shimano CS-M771 | ca. 54 € | 10 Gänge | 11 - 36 Zähne | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lanxuanr 9 Fach Fahrrad Kassette | ca. 42 € | 9 Gänge | 11 - 46 Zähne | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bolany MTB-Kassette 11-fach | ca. 56 € | 11 Gänge | 11 - 52 Zähne | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Cysky 10 Fach Kassette | ca. 40 € | 10 Gänge | 11 - 42 Zähne | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vg Sports Speed Ultra-Light | ca. 78 € | 12 Gänge | 11 - 50 Zähne | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich die Kassette von meinem Fahrrad selbst wechseln oder muss ich dazu in die Werkstatt?
Hallo Frau Schüler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem MTB-Kassetten-Vergleich.
Die Kassette Ihres Fahrrades können Sie mit etwas technischem Know-how und Werkzeug recht schnell selbst wechseln und müssen hierzu nicht unbedingt eine Werkstatt aufsuchen. Verschiedene Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Wechsel finden Sie beispielsweise im Internet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team