Das Wichtigste in Kürze
  • Für den Antrieb eines Fahrrads werden verschiedene Komponenten benötigt, eine davon ist die sogenannte Kassette. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, welche sich je nach Modell beispielsweise speziell für ein Mountainbike oder ein Rennrad eignen.

MTB-Kassette-Test

1. Was ist eine MTB-Kassette?

Betrachten Sie verschiedene Tests von MTB-Kassetten im Internet, können Sie schnell feststellen, dass es sich dabei um einen Zahnkranz für Mountainbikes handelt. Dieser bildet zusammen mit dem Kettenblatt und der Kette den Antrieb des Rades.

Die Fahrrad-Kassette besteht aus verschieden großen Zahnrädern. Die Anzahl dieser ist auch für die Anzahl der Gänge des Fahrrads maßgeblich verantwortlich. Auf dem Markt sind verschiedene Modelle, wie beispielsweise eine 12-fach-MTB-Kassette (12 Zahnräder) oder eine 11-fach-MTB-Kassette (11 Zahnräder), erhältlich.

Im Vergleich der MTB-Kassetten lassen sich demnach die Anzahl der Gänge des Fahrrads erkennen. Bei einer 8-fach-MTB-Kassette müssen Sie beispielsweise diesen Wert mit der Anzahl der Zahnräder des Kettenblatts (in der Regel 3) multiplizieren. In diesem Fall kommen Sie auf 24 Gänge.

2. Was sagen diverse Online-Tests von MTB-Kassetten zur Übersetzung?

Verschiedene MTB-Kassetten-Tests im Internet behandeln zudem die Zahl der Zähne der jeweiligen Zahnräder. Anhand der Anzahl der Zähne lässt sich die Übersetzung des Rades berechnen.

Hierzu wird die Anzahl der Zähne des Zahnkranzes mit jener des Kettenblattes ins Verhältnis gesetzt. Sind Sie beispielsweise häufig in hügeligen Gebieten oder in den Bergen unterwegs, sind viele Zähne von Vorteil, da das Rad so über eine leichtere Übersetzung verfügt.

Tipp: Für einen reibungslosen Lauf der Kette ist es wichtig, sowohl die Fahrradkette als auch die MTB-Kassette regelmäßig zu reinigen.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines MTB-Zahnkranzes achten?

Bevor Sie Ihre MTB-Kassette wechseln können, müssen Sie bei der Auswahl eines neuen Zahnkranzes auf einige Punkte achten. Wichtig ist es zunächst, dass Sie die Kompatibilität mit der Schaltung Ihres Fahrrades prüfen, ehe Sie sich eine neue MTB-Kassette kaufen.

Zudem gilt es auch auf das Material zu achten. Die besten MTB-Kassetten bestehen aus oberflächenveredeltem Stahl oder auch aus Aluminium und gelten somit als besonders robust und rostfrei.

Auch das Gewicht der Kassette kann eine Rolle spielen. Gerade wenn es darum geht, in den Bergen unterwegs zu sein. So sind Zahnkränze wie die Shimano-Kassette Deore, die Lanxuanr MTB-Kassette oder ähnliche Modelle besonders leicht und sparen so weitere Gramm im Gesamtgewicht des Fahrrads ein.

Videos zum Thema MTB-Kassette

Das YouTube-Video „SRAM Eagle (AXS, XX1) XG 10-52 MTB-Kassette im Test“ bietet einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Ausführungen der SRAM Eagle MTB-Kassette. Neben den beeindruckenden Farbvarianten in Kupfer, Gold, Regenbogen und Schwarz werden auch die technischen Eigenschaften und Vorteile der Kassette vorgestellt. Ein informativer Test, der Mountainbike-Enthusiasten interessante Einblicke liefert.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach die Kassette an Ihrem Mountainbike austauschen können.
Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die alte Kassette entfernen und die neue fachgerecht montieren.
Mit hilfreichen Tipps und Tricks gelingt Ihnen der Wechsel mühelos und Sie können Ihr Mountainbike wieder in vollem Umfang genießen.

Quellenverzeichnis