Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Sie auch nach vielen Stunden vor dem MSI-Optix-Monitor eine ergonomische Haltung beibehalten, können Neigung, Schwenkung und Höhe der besten Monitore beliebig angepasst werden.

MSI-Optix-Test

1. Was sagen MSI-Optix-Tests im Internet zum Display des Monitors?

Laut diversen Online-Vergleichen von MSI-Optix-Monitoren lässt sich die Qualität eines Monitors anhand vieler verschiedener Aspekte beurteilen. Welche dieser Eigenschaften für Sie besonders wichtig ist, hängt vom primären Einsatzzweck ab.

Ein MSI-Gaming-Monitor sollte beispielsweise die aktuellste Panel-Technologie aufweisen. Dies wäre in diesem Fall ein IPS-Panel. Es begeistert nicht nur mit einem sehr großen Farbraum, sondern auch mit einer äußert hohen Blickwinkel-Stabilität. Somit haben Sie beim Gaming immer alles bestens im Blick. Ob ein Monitor ein IPS-Panel besitzt oder nicht, hängt nicht von der Größe ab. Solche Panels finden Sie nicht nur in großen 27-Zoll-MSI-Monitoren, sondern auch in kleineren 24-Zoll-MSI-Monitoren.

2. Wie hoch ist die Auflösung eines MSI-Optix-Monitors?

Die Bildschirmauflösung kann sich von Monitor zu Monitor sehr unterscheiden. Selbst die besten MSI-Optix-Monitore haben unterschiedliche Auflösungen. Je größer der Bildschirm ausfällt, desto höher sollte die Bildqualität sein. Bei einem 32-Zoll-MSI-Monitor sollte die Bildschirmauflösung mindestens 1.920 x 1.080 Pixel betragen, da das Bild anderenfalls keine scharfe Wirkung hat.

Laut diversen MSI-Optix-Online-Tests handelt es sich bei Curved-MSI-Monitore meistens um MSI-Monitore mit WQHD-Auflösung. Dies liegt unter anderem daran, dass solche Monitore etwas breiter sind. Das „W“ in WQHD steht für den englischen Begriff „wide“ (deutsch: breit).

Hinweis: Mit den DisplayPort-, HDMI- und USB-C-Anschlüssen haben Nutzer alle Möglichkeiten, ihre MSI-Optix-Monitore an einen Gaming-PC anzuschließen.

3. Welchen Stellenwert hat die Bildwiederholrate bei einem MSI-Monitor?

Möchten Sie einen MSI-Optix-Monitor kaufen, um damit Onlinespiele zu spielen oder hochauflösende Videos zu bearbeiten, ist es besonders wichtig, dass ein Monitor mit einer sehr hohen Bildwiederholfrequenz ausgewählt wird.

Laut gängigen MSI-Optix-Online-Tests haben die besten MSI-Monitore eine Bildwiederholrate im Bereich zwischen 165 und 240 Hertz. Ein Bildschirm mit einer Rate von 240 Hertz kann in einer Sekunde bis zu 240 Einzelbilder abspielen. Ein hoher Wert steht in diesem Fall also für besonders flüssige und ruckelfreie Animationen.

Videos zum Thema MSI Optix

In diesem Youtube-Video wird das Produkt MSI Optix MPG341CQR vorgestellt, ein Gaming-Monitor mit einer beeindruckenden Bildschirmgröße von 34 Zoll. Der Youtuber führt eine detaillierte Analyse der technischen Spezifikationen durch und betont dabei vor allem die hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und die QHD-Auflösung für ein immersives Spielerlebnis. Zusätzlich werden die einzigartigen Funktionen wie die anpassbaren RGB-Beleuchtungseffekte und die Curved-Bildschirmtechnologie erwähnt, um das Produkt für Gamer attraktiver zu machen.

Im YouTube-Video „MSI Optix MAG272CQR Test: Der 165 Hertz Curved-Monitor im Fokus“ wird der hochwertige Gaming-Monitor MSI Optix MAG272CQR ausgiebig getestet. Der Curved-Monitor überzeugt mit einer Bildwiederholrate von 165 Hertz und bietet somit ein beeindruckend flüssiges Spielerlebnis. In dem Video werden sowohl die technischen Eigenschaften als auch die Benutzerfreundlichkeit des MSI Optix MAG272CQR detailliert vorgestellt und bewertet.

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir den brandneuen MSI Optix MEG381CQR Gaming-Monitor vor, der mit einem beeindruckenden zusätzlichen OLED-Display aufwartet. Auf der CES 2020 präsentiert MSI mit diesem revolutionären Monitor eine bahnbrechende Technologie, die Gamern ein noch intensiveres Spielerlebnis ermöglicht. Erfahre in unserem Video alles über die herausragenden Features und die beeindruckende Leistung dieses großartigen Gaming-Monitors.

Quellenverzeichnis