Das Wichtigste in Kürze
  • Mörtel wird zum Bau eines jeden Hauses benötigt. Möchten Sie eine Fuge mit Mörtel auffüllen oder handelt es sich um eine besonders schwer erreichbare Stelle, können Sie eine Mörtelspritze nutzen, um den Mörtel bestmöglich anzubringen.

Mörtelspritze-Test

1. Wofür benötigen Sie eine Mörtelspritze?

Arbeiten mit Mörtel finden in der Regel mit Eimer und Kelle statt. Doch gerade bei engen oder schwer erreichbaren Stellen können Sie auf Probleme stoßen. Damit Sie auch dort den Mörtel zielgerichtet anbringen können, gibt es sogenannte Mörtelspritzen. An engen Stellen, z. B. im Bereich des Kellers oder des Dachs, ist diese Vorgehensweise sinnvoll. Mörtelspritzen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.

Die klassische Handmörtelpumpe funktioniert wie eine Spritze. Sie tauchen die Pumpe in den Eimer und ziehen die Mörtelmasse auf. Anschließend können Sie mittels Druck die Mörtelmasse an den entsprechenden Bereichen anbringen. Neben der Handpumpe gibt es Mörtel-Fugenpistolen. Diese ähneln optisch einer Kartuschenpresse, wie man sie für Silikon oder Klebstoffe verwendet. Mit der Fugenpistole können Sie die Mörtelinjektion besonders präzise vornehmen, weshalb dieses Modell auch als Mörtel-Fugenspritze bezeichnet wird. Für großflächige Anwendungen eignet sich hingegen ein sogenannter Putzwerfer besser, beispielsweise der Tigre-Putzwerfer.

2. Was sagen gängige Mörtelspritzen-Tests im Internet zu den unterschiedlichen Modell-Varianten?

Verschiedene Tests von Mörtelspritzen im Internet beurteilen die Eigenschaften der jeweiligen Modelle. Bei einer Handpumpe beispielsweise gibt es unterschiedliche Aufsätze, die je nach Bauart einen breiten oder eher schmalen Ausfluss haben. Damit lässt sich sowohl Menge als auch die Form des Mörtels steuern. Ebenso werden das Fassungsvermögen und verwendete Material betrachtet. Hochwertige Mörtelspritzen aus Edelstahl versprechen eine besonders hohe Langlebigkeit.

Im Vergleich von Mörtelspritzen lassen sich teilweise erhebliche Preisunterschiede feststellen. Einfache Mörtelspritzen gibt es bereits für 30 € bis 50 € im Handel zu kaufen. Eine Profi-Mörtelspritze hingegen kann schnell mehrere Hundert Euro kosten. Neben dem Material liegt hier vor allem der Unterschied darin, dass Sie professionelle Mörtelspritzen für mehrere unterschiedliche Mörtelarten bedenkenlos nutzen können.

Hinweis: Auch für Arbeiten auf der Leiter eignen sich Mörtelspritzen ideal, da es oftmals schwierig ist, dort mit einem Eimer und einer Kelle zu arbeiten und gleichzeitig für einen sicheren Halt zu sorgen.

3. Worauf müssen Sie beim Kauf einer Mörtelspritze achten?

Betrachtet man diverse Online-Tests von Mörtelspritzen, so gibt es einige Unterschiede zwischen den Modellen. Bevor Sie eine Mörtelspritze kaufen, sollten Sie sich überlegen, für welche Art der Verwendung Sie diese benötigen.

Möchten Sie beispielsweise Fugen auffüllen oder einhändig arbeiten, empfiehlt sich die Nutzung einer Fugenpistole. Handmörtelpumpen eignen sich z. B., um schnell eine größere Mörtelmasse an unzugängliche Stellen zu spritzen. Zusätzlich sollten Sie überlegen, ob Sie mehrere unterschiedliche Mörtelarten verwenden werden. Hier kann es sinnvoll sein, auf eine professionelle Handpumpe zurückzugreifen. Aus unserer Vergleichstabelle können Sie die für Sie beste Mörtelspritze auswählen.

Videos zum Thema Mörtelspritze

In diesem Youtube-Video geht es um die Verwendung einer Mörtelspritze bei Bauarbeiten. Der Videomacher zeigt Schritt für Schritt, wie man das Gerät richtig bedient und Mörtel präzise aufträgt. Dabei erklärt er auch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und gibt nützliche Tipps für den Umgang mit der Spritze.

In diesem Video präsentieren wir euch die Druckluft Handmörtelpumpe, die perfekt geeignet ist zum Verfugen und Verfüllen von Mauern und Fugen. Unsere Mörtelspritze lässt sich einfach und schnell bedienen und sorgt für ein gleichmäßiges und sauberes Ergebnis. Überzeugt euch selbst von der Effizienz und Präzision unserer Handmörtelpumpe in diesem spannenden Video!