Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Mittel gegen Blähungen bieten einen Vorrat, der für mindestens zehn Tage ausreicht.
Mittel gegen Blähungen im Test: Eine Hand hält zwei Packungen überkreuzt.

Das Tetesept-Mittel gegen Blähungen wirkt physikalisch, nicht chemisch. Laut unseren Informationen spaltet es also keine Gase, sondern löst den Schaum im Verdauungstrakt auf.

1. In welchen Darreichungsformen gibt es Mittel gegen Blähungen?

Medikamente gegen Blähungen (umgangssprachlich häufig auch als Mittel gegen Pupsen bezeichnet) gibt es in folgenden zahlreichen verschiedenen Darreichungsformen: Kapseln, Weichkapseln, Tabletten, Kautabletten, Granulat, Gel und Tropfen.

Auf der Rückseite der Verpackung von getestetem Mittel gegen Blähungen stehen Informationen zum Produkt.

Mit der Darreichungsform als Kautablette ist das Tetesept-Mittel gegen Blähungen auch ohne Wasser einfach einzunehmen und damit besonders praktisch unterwegs, wie wir feststellen.

Kapseln, Weichkapseln und Tabletten werden dabei mit Flüssigkeit (etwa 150 ml) geschluckt. Kautabletten können Sie wie ein Kaubonbon im Mund zerkauen und schlussendlich herunterschlucken.

Mittel gegen Blähungen im Test: Auf dem Deckel der Verpackung steht ein Dosierungshinweis.

Das Tetesept-Mittel gegen Blähungen lindert typischerweise Symptome wie Völlegefühl, Druck im Oberbauch und krampfartige Beschwerden nach Mahlzeiten.

Granulat und Gel sind meist in kleine Tütchen abgefüllt, die sich wie die Kautabletten zur Direkteinnahme eignen und sehr gut mitgenommen und auch unterwegs eingenommen werden können. Die Tropfen sollten entweder pur oder in etwas Wasser vermischt eingenommen werden.

Möchten Sie ein Mittel gegen Blähungen kaufen, welches Sie gut auch unterwegs einnehmen können, dann empfehlen wir Ihnen, Kautabletten, Gel- oder Granulat-Tütchen zur Direkteinnahme zu wählen.

2. Was sagen Tests von Mitteln gegen Blähungen zu den Wirkstoffen?

Bei den Wirkstoffen der Mittel gegen einen Blähbauch handelt es sich häufig um eine Zusammensetzung verschiedener pflanzlicher Stoffe in Kombination mit dem Wirkstoff Simeticon.

Auf der Seite der Verpackung von Mittel gegen Blähungen im Test stehen Hinweise zur Anwendung.

Im Vergleich zu pflanzlichen Präparaten wirkt das Tetesept-Mittel gegen Blähungen schneller, da Simeticon unverändert den Magen-Darm-Trakt passiert.

Es gibt auch einige Mittel bei Blähungen, die nur den Wirkstoff Simeticon enthalten. Dabei handelt es sich laut gängigen Online-Tests von Mitteln gegen Blähungen um ein Arzneimittel, das die Oberflächenspannung von blähungsfördernden Gasbläschen im Verdauungstrakt herabsetzt und deren Zerfall fördert.

Mittel gegen Blähungen im Test: Auf der Unterseite der Verpackung ist das MHD angegeben.

Durch die hohe Dosierung ist das Tetesept-Mittel gegen Blähungen auch für stärkere Beschwerden geeignet, sollte jedoch nicht längerfristig ohne ärztlichen Rat eingenommen werden, wie wir der Packungsbeilage entnehmen.

Es gibt aber auch zahlreiche rein pflanzliche Mittel gegen Blähungen, die auf klassische Kräuter wie Fenchel, Anis, Kümmel, Pfefferminze und Ähnliche setzen.

Frontseite der Verpackung von Mittel gegen Blähungen im Test.

Das Tetesept-Mittel gegen Blähungen ist als Medizinprodukt deklariert und unterliegt damit strengeren Qualitätsanforderungen als reine Nahrungsergänzungen.

Welche Wirkstoffe das jeweilige Mittel gegen Blähungen und Völlegefühl hat, haben wir übersichtlich in der Tabelle unseres Vergleichs von Mitteln gegen Blähungen für Sie aufgeführt.

3. Sind Mittel gegen Blähungen auch für Kinder geeignet?

Nicht alle, aber doch einige Mittel gegen einen aufgeblähten Bauch sind auch für Kinder geeignet. In unserer Produkttabelle haben wir übersichtlich für Sie aufgeführt, ob das jeweilige Produkt auch für Kinder geeignet ist oder nicht.

Sie sollten Ihrem Kind nicht irgendein Präparat verabreichen, sondern genau auf die Herstellerangaben achten, ab wie vielen Jahren sich dieses eignet und in welcher Dosierung. Um gänzlich auf Nummer sicher zu gehen, raten wir Ihnen, mit Ihrem Kinderarzt Rücksprache zu halten.

Übrigens wird in gängigen Online-Tests von Mitteln gegen Blähungen erläutert, dass einige Mittel gegen Blähungen auch bei einer Schwangerschaft oder während der Stillzeit zur Einnahme geeignet sind.

Im Test: Eine Hand hält zwei Packungen Mittel gegen Blähungen, eine mit der Rückseite nach oben.

Wir empfehlen vor Einnahme von Mitteln, wie diesem Tetesept-Mittel gegen Blähungen einen Arzt zu befragen, wenn Sie Warfarin, Digoxin oder Carbamazepin einnehmen, da eine Wechselwirkung mit diesem Medikamenten beschrieben ist.

Diese Information haben wir, wie vom Hersteller angegeben, ebenfalls in unserer Produkttabelle für Sie aufgeführt.

Mittel-gegen-Blähungen-Test

Videos zum Thema Mittel gegen Blähungen

Das YouTube-Video gibt Tipps und Tricks, um Blähungen effektiv zu reduzieren. Es erklärt verschiedene natürliche Hausmittel wie Fencheltee oder Ingwer, die den Magen beruhigen und die Verdauung unterstützen. Zudem werden auch einfache Übungen gezeigt, um Gase im Bauch zu lösen und die Beschwerden zu lindern.

Quellenverzeichnis