Bevor Sie ein Mini-ITX-Mainboard kaufen, sollten Sie sich überlegen, welche Anschlüsse für Sie besonders wichtig sind. Typische Anschlüsse sind laut gängigen Mini-ITX-Mainboard-Tests zum Beispiel ein USB-C- sowie USB-3.2-Gen2-Anschlüsse.
Der bedeutende Unterschied zwischen einem Gen2- und Gen1-USB 3.2 ist die Geschwindigkeit. Während Gen2 bis zu 10 Gbit pro Sekunde übertragen kann, kommt die ältere Version bloß auf 5 Gbit pro Sekunde. Einen Gen2-Anschluss finden Sie beispielsweise in dem ASRock-J3445-Mini-ITX-Mainboard sowie im ASUS-Prime-A320I-K-Mini-ITX-Mainboard.
Weitere Anschlüsse, die bei den besten Mini-ITX-Mainboards zu erwarten sind, sind unter anderem ein optischer Audio-Ausgang sowie ein PS/2-Anschluss für Maus und Tastatur.
Videos zum Thema Mini-ITX-Mainboard
In diesem YouTube-Video „ASRock X570 ITX mit THUNDERBOLT 10 Phasen SCAM?!“ wird das X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 Mainboard von ASRock genauer unter die Lupe genommen. Es wird über die Behauptungen diskutiert, dass es sich hierbei um einen Betrug mit nur 10 Phasen handelt und dabei auf die tatsächlichen Leistungseigenschaften eingegangen. Dieses Review liefert Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf dieses Produkts zu treffen.
Dieses YouTube-Video erklärt die Unterschiede zwischen den Mainboard-Formaten ATX, µ-ATX und ITX und hilft dabei, herauszufinden, welches Format am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Insbesondere wird in dem Video auf das Mini-ITX-Mainboard eingegangen, dessen kompakte Größe und vielseitige Einsatzmöglichkeiten erläutert werden. Informativ und prägnant vermittelt das Video das nötige Wissen, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Mainboards zu treffen.
Das Youtube-Video dreht sich um Mini-ITX-Mainboards, eine kompakte Variante von Hauptplatinen für Desktop-Computer. Es beginnt mit einer detaillierten Vorstellung des Mini-ITX-Formats und dessen Vorteilen wie Platzersparnis und Portabilität. Anschließend werden die besten Mini-ITX-Mainboards auf dem Markt vorgestellt, einschließlich ihrer Funktionen, Leistung und Kompatibilität mit verschiedenen Prozessoren und Grafikkarten.
Hallo. Kann ich ein Mini-ITX-Mainboard auch in einen großen Computer einbauen?
Hallo Herr Mertz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mini-ITX-Mainboard-Vergleich.
Ein Mini-ITX-Mainboard in einen größeren Computer einzubauen ist kein Problem. In diesem Fall ist es aber empfehlenswert, auf größere Mainboards zuzugreifen, da diese meist mehr Anschlüsse und leistungsstärkere Komponenten besitzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team