Vorteile
- gute Druckqualität
- besonders große Druckgröße
- kleine Größe
Nachteile
- relativ geringe Druckgeschwindigkeit
Mini-3D-Drucker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Anycubic Photon Mono M7 | Elegoo Saturn 4 | Elegoo Neptune 4 | Phrozen SOMIN8KSEU | Ankermake M5C | Anycubic Photon Mono 2 Ultra | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Anycubic Photon Mono M7 10/2025 | Elegoo Saturn 4 10/2025 | Elegoo Neptune 4 10/2025 | Phrozen SOMIN8KSEU 10/2025 | Ankermake M5C 10/2025 | Anycubic Photon Mono 2 Ultra 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
223 x 126 x 230 mm | 218 x 122 x 220 mm | 225 x 225 x 265 mm | 165 x 72 x 170mm | 220 x 220 x 250 mm | 153,4 x 87 x 165 mm | |||
Druckgeschwindigkeit | 150 mm/h | 70 mm/h | 500 mm/s | 80 mm/s | 500 mm/s | 120 mm/s | ||
Kompakte Maße L x B x H | 31,2 x 34,5 x 52 cm | 32,7 x 32,9 x 54,8 cm | 47,5 x 44,5 x 51,5 | 29 x 29 x 43 cm | 46 x 37 x 46 cm | 51,2 x 30 x 30,5 cm | ||
Geringes Eigengewicht | 12 kg | 13,5 kg | 10,8 kg | 10 kg | 12,8 kg | 6 kg | ||
Griff | ||||||||
Schnittstellen |
|
|
|
|
|
| ||
|
|
|
|
|
| |||
±46 μm | 19 x 24 μm | keine Herstellerangabe | ±22 μm | ±50 μm | 0,01–0,15 μm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 6 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Mit einem Mini-3D-Printer können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ehe Sie jedoch ein dreidimensionales Objekt drucken können, müssen Sie dieses zunächst am Computer erstellen. Hierzu ist spezielle Software notwendig und die Fähigkeit, diese zu bedienen.
Hinweis: Mittlerweile gibt es neben dem Standard-Mini-3D-Drucker auch spezielle Ausführungen für Kinder. Auch Exemplare für Anfänger sind mittlerweile vermehrt auf dem Markt zu finden.
Ein durchschnittlicher kleiner 3-D-Printer ist in seinen Möglichkeiten begrenzt. Die maximale Druckgröße beträgt rund 220 x 220 x 250 mm. Für größere Objekte wird laut gängigen Mini-3D-Drucker-Test im Internet ein größeres Drucker-Modell benötigt.
Möchten Sie einen Mini-3D-Drucker kaufen, haben Sie eine breite Auswahl. Legen Sie Wert auf schnelle Druckergebnisse, sollten Sie einen Blick auf die Druckgeschwindigkeit der einzelnen Modelle werfen. Diese hat direkten Einfluss auf die Dauer der Fertigstellung Ihrer Objekte.
Laut diversen Mini-3D-Drucker-Tests im Internet spielen zudem die möglichen Verdruckstoffe eine Rolle. Einige Modelle, wie etwa der Up-Mini-3D-Drucker, der Prusa-Mini-3D-Drucker, der Easythreed-3D-Drucker oder der Malyan M200 bieten die Möglichkeit, mehrere Materialien zu verdrucken. Hierzu zählen unter anderem PLA, ABS und PETG.
Natürlich können Sie mit dem richtigen Know-how aus einzelnen Komponenten auch einen Mini-3D-Drucker selber bauen. Entscheiden Sie sich jedoch für ein Produkt aus unserem Mini-3D-Drucker-Vergleich, erhalten Sie alles Notwendige in einer Lieferung, um innerhalb kürzester Zeit direkt loslegen zu können.
Beim Einstellen eines Mini-3-D-Printers müssen Sie einige Dinge beachten. Zum einen müssen die Achsen richtig kalibriert sein, damit das Objekt vom Drucker präzise umgesetzt werden kann. Vernachlässigen Sie die Kalibrierung, kann es passieren, dass der Drucker Ihr Objekt nicht in der gewünschten Form erstellt.
Neben der Achseneinstellung gilt es auch, die Software richtig einzustellen, mit welcher Sie Ihre Objekte zuerst digital erstellen. Dies ist in den meisten Fällen jedoch nicht kompliziert und wird zudem Schritt für Schritt in der Anleitung des jeweiligen Programmes erklärt.
In diesem Video zeigt FordeeTV das Setup und den Testdruck des Photon Mono X von Anycubic, einem Resin-Drucker. Erfahre, wie einfach die Einrichtung des Druckers ist und sieh dir den Testdruck in beeindruckender Qualität an. Erhalte einen Einblick in die Funktionen und Möglichkeiten dieses fortschrittlichen Druckers.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Prusa-Mini, einen Mini-3D-Drucker. Der Videoersteller führt einen ausführlichen Test durch und beschreibt, wie einfach es ist, den 3D-Druckprozess mit diesem kleinen Gerät zu bewältigen. Von der Einrichtung bis zum Druckergebnis – dieser Test gibt einen guten Einblick in die Handhabung und Qualität des Prusa-Mini.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Mini-3D-Drucker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobbybastler und Studenten.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Kompakte Maße L x B x H | Geringes Eigengewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Anycubic Photon Mono M7 | ca. 299 € | 31,2 x 34,5 x 52 cm | 12 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Elegoo Saturn 4 | ca. 341 € | 32,7 x 32,9 x 54,8 cm | 13,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Elegoo Neptune 4 | ca. 249 € | 47,5 x 44,5 x 51,5 | 10,8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Phrozen SOMIN8KSEU | ca. 360 € | 29 x 29 x 43 cm | 10 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ankermake M5C | ca. 264 € | 46 x 37 x 46 cm | 12,8 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welche Materialien werden denn am häufigsten verdruckt?
Mit freundlichen Grüßen,
Fabio Brenner
Hallo Herr Brenner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mini-3D-Drucker-Vergleich.
Bei den meisten Modellen werden die Verdruckstoffe PLA, ABS, PETG und TPU verwendet. Bei einigen Modellen sind mehrere dieser Verdruckstoffe anwendbar, bei anderen hingegen nur einzelne.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team