Das Wichtigste in Kürze
  • Für Kaffeetrinker mit einem empfindlichen Magen sind milde Kaffeebohnen zu empfehlen. Wie Tests von mildem Kaffee im Internet berichten, hat neben dem Anbauverfahren vor allem die Röstung und Bohnensorte einen Einfluss auf die Intensität des Kaffees. Grundsätzlich gilt, dass eine sehr kurze Röstung milde und säurearme Kaffeebohnen ergibt.
Mehrere Glasbehälter, mit dem getesteten milden Kaffee darin, stehen in einem Karton, der sich in einem Regal befindet.

Hier wird uns mit dem milden Kaffee von Magico eine Penny-Eigenmarke präsentiert, wobei es sich konkret um Instantkaffee handelt.

1. Wie schmeckt der beste milde Kaffee?

Die Aromen von mildem Kaffee können sich je nach Bohnensorte unterscheiden. Milde Kaffeesorten mit 100 % Arabicabohnen überzeugen mit einem feinen, leicht fruchtigen Aroma. Es gibt aber auch Arabicabohnen, die leicht nussig oder gar schokoladig schmecken. Arabica- und Robustamischungen weisen laut verschiedenen Tests von mildem Kaffee im Internet eine vollmundige und sanfte Note auf.

Wussten Sie bereits? Arabicabohnen werden für Personen mit einem sensiblen Magen empfohlen, da diese einen weitaus geringen Säuregehalt aufweisen als zum Beispiel Robustabohnen. Ob Kaffee gesund bzw. gut verträglich ist, hängt demnach unter anderem von Ihren eigenen körperlichen Eigenschaften ab.

Milder Kaffee, der getestet wurde, befindet sich in einem Glasbehälter, der auf einer Palette liegt.

Dieses 200-g-Glas mit mildem Kaffee von Magico ergibt laut Hersteller ca. 112 Tassen Kaffee.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von milden Espressobohnen achten?

In unserem Vergleich von mildem Kaffee unterscheiden wir zwischen ganzen Bohnen und Kaffee, der gemahlen wurde (mild). Ganze Espressobohnen sind insbesondere für Kaffeemaschinen mit Mahlwerk oder klassische Kaffeevollautomaten geeignet. Wollen Sie Ihren Kaffee lieber manuell in einer Mokkakanne, French Press oder Filtermaschine zubereiten, dann sollten Sie milden Kaffee kaufen, der bereits gemahlen wurde. Ihre Kaffeemaschine hat kein integriertes Mahlwerk, Sie wollen aber nicht auf den aromatischen Geschmack von frisch gemahlenen Bohnen verzichten? In dem Fall empfehlen wir Ihnen, eine Kaffeemühle für Ihren milden Espresso zu kaufen.

Milder Kaffee besteht entweder aus Arabica-, Robusta- oder einer Mischung dieser beiden Bohnensorten. Sind Sie auf der Suche nach einem milden, säurearmen Kaffee für Vollautomaten, dann empfehlen diverse Tests im Internet, 100 % Arabicabohnen zu kaufen, da diese einen geringen Säuregehalt aufweisen.

Je nach Verbrauch empfehlen wir Ihnen milden Kaffee im Einzelpack oder Set zu kaufen. Beispielsweise erhalten Sie den Tchibo-Kaffee Feine Milde im 9er-Pack mit je 500 Gramm Inhalt.

3. Was sagen diverse Tests von mildem Kaffee im Internet zur Herkunft der Bohnen?

Die Glasverpackung des getesteten milden Kaffees steht in einem Regal mit einem Inhalt von 200 g.

Hinter diesem milden Kaffee von Magico steht Schirmer Kaffee aus der Dallmeyer Gruppe, wie wir herausfinden.

Kaffee wird in einem ausgeglichenen Klima angebaut. Die idealen Wachstumsbedingungen finden sich daher in den Tropen bzw. Subtropen. Zu den bekanntesten Anbaugebieten von Kaffee zählen deshalb Süd- und Mittelamerika sowie Südostasien. Ein Großteil der Kaffeeproduktion befindet sich in Brasilien, gefolgt von Ländern wie Guatemala, Honduras, Vietnam oder Äthiopien. Arbeits- und Umweltbestimmungen unterscheiden sich je nach Herkunftsland. Wollen Sie einen sehr hochwertigen Kaffee kaufen, der umweltschonend und nachhaltig angebaut wurde, sollten Sie sich daher für einen milden Bio-Kaffee entscheiden.

milder kaffee test

Quellenverzeichnis