Vorteile
- mit Griffmulden
- Lüftungslöcher
Nachteile
- sehr hoch
Mikrowellendeckel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Curver 154760 | Heidrun 1911 | Kigima MMI000401 | Wüllner & Kaiser 181301000 | IKEA 701.860.90 | Com-four CF9155 | Snips 000706 | Rotho 1711390000 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Curver 154760 10/2025 | Heidrun 1911 10/2025 | Kigima MMI000401 10/2025 | Wüllner & Kaiser 181301000 10/2025 | IKEA 701.860.90 10/2025 | Com-four CF9155 10/2025 | Snips 000706 10/2025 | Rotho 1711390000 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Temperaturbeständigkeit | keine Herstellerangabe | -40° bis 120° C | -18° bis 100° C | bis 100 °C | bis 100° C | -20° bis 180° C | keine Herstellerangabe | -20° bis 180° C |
Spülmaschinenfest | ||||||||
Griff | Griffmulden | Griffmulden | kein Griff | Löcher | kein Griff | Griffmulden | Griffmulden | Griffmulden |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Durchmesser | 27 cm | 30 cm | 24,5 cm | 26 cm | 26 cm | 26 cm | 25,4 cm | 28,5 cm |
Außenhöhe | 9 cm | 10 cm | 10 cm | 6 cm | 10 cm | 15 cm | 7.62 cm | 6,5 cm |
Material | Kunststoff | Kunststoff (PP) | Kunststoff (PP) | Kunststoff | Kunststoff (PP) | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff (PP) |
Lüftungsöffnungen | Löcher | Ventil | Ventil | Löcher | Löcher | Schlitze | Löcher | Schlitze |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Während Mikrowellen sehr praktisch sind, wenn man etwas aufwärmen will oder es ein schnelles Gericht sein soll, kann das Putzen des Geräts hinterher lästig werden. Nicht selten platzen Lebensmittel durch die entstehende Hitze und hinterlassen in der Mikrowelle unschöne Spritzer. Und genau hier hilft der Mikrowellendeckel, auch Mikrowellenhaube: Über das Essen gestülpt schützt er das Mikrowelleninnere vor Verschmutzungen.
Darüber hinaus trägt ein Mikrowellendeckel dazu bei, dass die Gerichte beim Erwärmen oder Auftauen nicht austrocknen. Wenn Lebensmittel ohne Deckel erhitzt werden, passiert es manchmal, dass durch die ungleichmäßige Verteilung des Dampfes in der Mikrowelle das Essen außen warm, aber innen noch kalt ist – dabei trocknet es von Außen aus. Mikrowellendeckel-Tests haben gezeigt, dass dies mit dem Abdecken des Gerichtes vermieden wird, da der Dampf gleichmäßig um das Essen herum zirkuliert.
An dieser Stelle sehen wir einen Koenic-Mikrowellendeckel, der einen Umfang von 29 cm aufweist.
Die größte Auswahl an Mikrowellendeckeln in verschiedenen Farben und Größen haben Sie online, so finden sich beispielsweise viele preisgünstige Mikrowellendeckel bei Amazon.
Hergestellt sind die meisten Modelle aus Plastik. Achten Sie darauf, dass es sich um lebensmittelechten und BPA-freien Kunststoff handelt. Mikrowellendeckel ohne Plastik sind selten zu finden, jedoch gibt es einige Mikrowellendeckel aus Glas. Diese haben den Vorteil, dass sie sich bei Gerichten wie Currys nicht verfärben können. Dafür erhitzen sie aber stärker als Kunststoff und sind auch schwerer.
Anhand der Symbole auf diesem Koenic-Mikrowellendeckel erkennen wir, dass er spülmaschinentauglich ist.
Einige Deckel für die Mikrowelle bestehen aus Silikon und können sogar zusammengefaltet werden – was sehr praktisch für die Lagerung ist. Am besten verstaut ist die Mikrowellenhaube aber ohnehin in der Mikrowelle selbst, dann hat man sie gleich zur Hand, wenn sie benötigt wird. Außerdem sind die meisten Mikrowellendeckel spülmaschinenfest, was Ihnen zusätzliche Arbeit erspart.
In der Mitte hat dieser Koenic-Mikrowellendeckel eine Höhe von ungefähr 11,5 cm was für einen gefüllten Teller ebenso ausreicht, wie für die meisten Schüsseln.
Neben dem Material sollten Sie beim Kauf eines Mikrowellendeckels seine Größe beachten. Entscheidend ist hierbei, dass er auf Ihren Mikrowellenteller passt und nicht übersteht. Ein Mikrowellendeckel mit 24 cm bis 27 cm Durchmesser sollte problemlos in Ihr Gerät passen. Im Vergleich von Mikrowellendeckeln zeigt sich, dass größere Mikrowellendeckel mit 30 cm Durchmesser gleichzeitig auch höher (um die 10 cm) sind und sich für das Erwärmen größerer Portionen eignen.
Zwei übereinander stehende Teller lassen sich mit diesem Koenic-Mikrowellendeckel allerdings nicht abdecken.
Achten Sie zudem auch darauf, dass Ihr neuer Mikrowellendeckel ausreichend Lüftungsschlitze oder sogar ein Lüftungsventil aufweist, damit der Dampf gut entweichen kann. Wichtig ist auch die Hitze- bzw. Temperaturbeständigkeit: Die meisten Mikrowellendeckel sind sehr hitzebeständig (sowie z.B. die Mikrowellendeckel von IKEA oder Rotho). Wenn Ihr Deckel auch Minusgrade aushält, können Sie ihn sogar nutzen, um Lebensmittel einzufrieren.
Aber Achtung: Den Mikrowellendeckel niemals in der Grill-Funktion verwenden, da er sonst schmelzen kann!
Diverse Tests von Mikrowellendeckeln bestätigen zudem, dass die besten Mikrowellendeckel mit einem Griff ausgestattet sind, um das Abnehmen des Mikrowellendeckels zu erleichtern und so die Hände vor der Hitze zu schützen. Dieser ist oft in Form von Griffmulden und einem Steg angebracht oder als Griff an der Seite der Haube zu finden.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Mikrowellendeckel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Singles.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Griff | BPA-frei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Curver 154760 | ca. 8 € | Griffmulden | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Heidrun 1911 | ca. 11 € | Griffmulden | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kigima MMI000401 | ca. 14 € | kein Griff | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Wüllner & Kaiser 181301000 | ca. 14 € | Löcher | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | IKEA 701.860.90 | ca. 9 € | kein Griff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie man so ein Entlüftungsventil richtig benutzt?
Viele Grüße
Martina
Hallo Martina,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Mikrowellendeckel-Vergleich.
Das Ventil sollten Sie öffnen, wenn Sie etwas erwärmen möchten, damit der Dampf entweichen kann. Wenn Sie Ihr Gericht in der Mikrowelle dünsten oder garen möchten, dann empfiehlt es sich, das Ventil der Mikrowellenhaube zu schließen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team