3.1. Das richtige Messer zur richtigen Zeit

Ob Fleisch, Obst oder Gemüse, dieses Messerset löst jedes Problem.
Lassen Sie sich von der Masse an Messer-Kategorien eines Messersets aus Kochmessern nicht verrückt machen. Fragen Sie sich lieber: Brauche ich öfter klassische Kochmesser oder Küchmesser oder sollen es spezielle Fleisch-, Gemüse- oder Obstmesser oder sogar ein edles Damast-Messerset sein? Werde ich tatsächlich die schmale scharfe Klinge eines Fischmessers benötigen, um meinen frischen Fisch von Gräten zu befreien? Oder übernimmt das der zumeist freundliche aber auch etwas verschroben-seemännische und viel zu laute Fischhändler für mich? Auf diese Weise können Sie leicht herausfinden, welches Messerset oder welcher Messerset-Block für Sie geeignet ist. Grundsätzlich sollte in jeder Küche ein Allzweckmesser mit etwa 10 cm langer Klinge auffindbar sein. Tafelmesser bzw. Steakmesser gehören neben Gabel und Löffel ebenso dazu. Wenn Sie dann noch eine Küchenschere und einen Wetzstahl zum Schärfen im Schubfach oder im Messerset-Messerblock zu stecken haben, können Sie schon einiges bewerkstelligen.
Vorsicht: Setzen Sie den Wetzstahl mit Bedacht ein. Nicht jedem Material darf damit der letzte Schliff verliehen werden. Keramikmesser könnten aufgrund ihrer hohen Härte z.B. einfach zerbrechen. Mehr dazu im 4. Kapitel.
3.2. Wasser, Rost und die Spülmaschine
Jeder Profi-Koch schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er Teile seines Profi-Messersets im Geschirrspüler findet. Eigentlich – so lautet nämlich die Devise – muss man gute Küchenmesser unter fließendem Wasser mit der Hand reinigen: sanft, vorsichtig, bestenfalls ohne Spülmittel und niemals mit Stahlwolle. Wer weder die Zeit noch die Muße hat, sich den einzeln Messern aus seinem Küchenmesser-Set zu widmen, sollte darauf achten, dass sie als spülmaschinenfest deklariert sind. Dann können Sie selbst Profi-Kochmesser ohne Angst vor Rost in die Spülmaschine geben, müssen aber womöglich ab und zu die Klingen schärfen. Leider können die hohe Temperatur und der Klarspüler Einfluss auf die Klingen haben und sie stumpf werden lassen. Schade wäre es insbesondere um das exklusive Damast-Masserset.
3.3. Scharf und spitz!

Schwarzes Allzweckmesser: für Obst, Gemüse und kleinere Stücken Fleisch geeignet – praktischer geht’s nicht.
Natürlich sollte jedes Messer eines hochwertigen Messersets scharf sein. Unabhängig von der Anzahl an Messer: Wenn jedes einzelne aus dem Küchenmesser-Set nicht scharf oder zumindest spitz ist, welchen Zweck hat es dann noch? Leider ist diese Selbstverständlichkeit inzwischen nicht mehr die Regel: Viele Kunden klagen über die mangelnde Schärfe ihrer neu erworbenen Klingen oder darüber, dass einzelne Messer aus dem Küchenmesser-Set zwar gut schneiden, andere aber fast unbrauchbar seien. Über die Schärfe der Klinge entscheiden unter anderem auch das Material und die Verarbeitung. Als besonders scharf und von hoher Qualität gelten z.B. Damast-Messersets mit Klingen aus Damaszener-Stahl oder aus Keramik. Hochwertige Messer lassen sich mit der richtigen Technik zudem leicht nachschärfen, wenn sie abstumpfen sollten – bei einer minderwertigen Klinge könnte der Versuch aber schnell mit Frust verbunden sein. Chronisch stumpfe Küchenmesser sind leider nur etwas für absolute Anfänger, Kinder oder Xyrophobiker.
3.4. Wie ein verlängerter Arm
Die Griffigkeit spielt eine nicht unbedeutende Rolle: Ein gut ausbalanciertes Messer mit scharfer Klinge und einem rutschfesten Griff samt Fingerschutz führt sich wie von Geisterhand. Die Küchenarbeit wird leichter, komfortabler und nicht zuletzt sicherer. Gerade besonders scharfe Messer aus unterschiedlich teiligen Messersets sollten einen Fingerschutz am Ende des Griffs aufweisen, da Sie sonst leicht auf die Klinge rutschen könnten. Bedenken Sie: beim Schneiden von Fleisch, Gemüse und Co. wird sowohl die Klinge als auch der Griff Ihres Messers feucht. In solch einem Ernstfall zeigt sich die Qualität des Messergriffs. Auch die Größe Ihrer Hände gilt es zu bedenken, wenn Sie sich für den richtigen Griff entscheiden.

Die ergonomisch geformten Kunststoffgriffe des Rösle-Messersets liegen sicher in der Hand und ermöglichen auch bei längerer Nutzung ein komfortables Arbeiten.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Messerset Vergleich 2025.