
Laut unserer Recherche ist dieses Ikea-Mehlsieb „Idealisk“ 9,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von 10,5 cm.
In Internet-Tests beliebt sind Mehlsiebe aus Edelstahl. Es gibt aber auch Modelle aus Kunststoff und vereinzelt aus Holz. Da die Siebe jedoch wiederholt ausgewaschen werden müssen, sind eher die langlebigen Mehlsieb-Modelle aus Edelstahl oder Kunststoff zu empfehlen, wobei jedes Material seine Vor- und Nachteile hat:
 
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Nutzung dieser Art Mehlsiebe, wie hier das Ikea-Mehlsieb „Idealisk“, einen gleichmäßigen Bewegungsablauf erfordert, damit die Mechanik nicht hakt.
Mehlsiebe aus Metall oder Edelstahl  können rosten, sind aber robust und bei guter Verarbeitung langlebig. Bezüglich der Verarbeitung ist es darum sinnvoll, auf Marken-Qualität zu setzen und beispielsweise Mehlsiebe von WMF zu kaufen.
 
Dieses Ikea-Mehlsieb „Idealisk“ lässt sich auch über kleineren Gefäßen einsetzen, ohne dass die ganze Umgebung mit eingestäubt wird.
Die ebenfalls beliebten Kunststoff-Mehlsiebe sollten lebensmittelecht, stabil und frei vom Weichmacher BPA sein. Ein Mehlsieb aus Kunststoff kann bei unsachgemäßer Nutzung und schlechter Qualität Risse bekommen. Achten Sie darum darauf, das Sieb nicht zu übervoll zu befüllen, und setzen Sie auf Mehlsiebe von Tupperware und Co.
  
Woran erkennt man, wie fein ein Mehlsieb siebt?
Lieber Herr Hubert,
Je nach Mehlsorte und in Abhängigkeit davon, ob Sie das Mehlsieb auch für andere Backzutaten nutzen möchten, benötigen Sie unterschiedlich feine Mehlsiebe. Dabei ist der Maschendurchmesser entscheidend: Sehr feine Siebe haben 0,5 bis 1 mm breite Maschen, feine 1 bis 2 mm breite und gröbere einen Maschendurchmesser ab 3 mm.
Vielen Dank für Ihre Frage und viele freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team