Das Wichtigste in Kürze
  • Mehlsiebe entklumpen Mehlsorten aller Art und sorgen für ein gleichmäßiges Bestäuben von Arbeitsflächen und Backwaren. In verschiedenen Mehlsiebe-Tests lässt sich nachlesen, dass es sowohl klassische Schüttel-Modelle als auch praktische Einhand-Mehlmühlen gibt.

1. Klassisches oder Einhand-Mehlsieb?

Einhand-Mehlsieb

Wir haben bei unserer Produktauswahl auf Modelle aus Edelstahl oder Kunststoff geachtet. Diese Materialien sind besonders langlebig.

Die klassischen Mehlsiebe verfügen über einen großen Durchmesser bei einer niedrigen Höhe und werden üblicherweise mit zwei Händen gehalten und genutzt. Der Siebevorgang wird durch Schütteln am sogenannten Schüttelrand erzeugt. Dies ist praktisch, wenn Sie körperlich fit sind und gerne größere Mengen Mehl sieben wollen. Die großen Mehlsiebe in unserem Vergleich kommen mitunter mit zusätzlichen Sieben für eine unterschiedliche Maschengröße. Dann können Sie die Modelle mitunter auch als Puderzuckersieb verwenden.

Mehlsieb getestet: Nahaufnahme des Bodens mit Gitter.

Wir meinen, dass ein solches Mehlsieb, wie dieses Ikea-Mehlsieb „Idealisk“ besonders bei der Verwendung von kleineren Rührschüsseln vorteilhaft ist, wo größere Siebe schlecht einsetzbar sind.

Die Einhand-Mehlsiebe können, wie der Name schon sagt, mit einer Hand bedient werden, dies erspart das mitunter anstrengende Schütteln klassischer Siebe. Diese Mehlsiebe sind eher hoch mit einem kleinen Durchmesser, sodass sie auch in einer Küche mit wenig Stauraum einen Platz finden, und haben nützliche Extras wie etwa Deckel auf der Ober- und/oder Unterseite. Das Sieben erfolgt mechanisch mittels Druck am Handgriff.

Ein Mehlsieb mit Henkel stehend auf einer hölzernen Fläche.

Mehlsiebe bestehen häufig aus dünnem Metall und sind damit robust und leicht zu reinigen nach der Benutzung.

2. Was sagen Mehlsiebe-Tests über die Materialvielfalt aus?

Ein getesteter Mehlsieb steht auf einem Tisch.

Laut unserer Recherche ist dieses Ikea-Mehlsieb „Idealisk“ 9,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von 10,5 cm.

In Internet-Tests beliebt sind Mehlsiebe aus Edelstahl. Es gibt aber auch Modelle aus Kunststoff und vereinzelt aus Holz. Da die Siebe jedoch wiederholt ausgewaschen werden müssen, sind eher die langlebigen Mehlsieb-Modelle aus Edelstahl oder Kunststoff zu empfehlen, wobei jedes Material seine Vor- und Nachteile hat:

Nahaufnahme des Hänkels von vorne an einem getesteten Mehlsieb.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Nutzung dieser Art Mehlsiebe, wie hier das Ikea-Mehlsieb „Idealisk“, einen gleichmäßigen Bewegungsablauf erfordert, damit die Mechanik nicht hakt.

Mehlsiebe aus Metall oder Edelstahl können rosten, sind aber robust und bei guter Verarbeitung langlebig. Bezüglich der Verarbeitung ist es darum sinnvoll, auf Marken-Qualität zu setzen und beispielsweise Mehlsiebe von WMF zu kaufen.

Mehlsieb getestet: Nahaufnahme der Skala auf der Außenseite.

Dieses Ikea-Mehlsieb „Idealisk“ lässt sich auch über kleineren Gefäßen einsetzen, ohne dass die ganze Umgebung mit eingestäubt wird.

Die ebenfalls beliebten Kunststoff-Mehlsiebe sollten lebensmittelecht, stabil und frei vom Weichmacher BPA sein. Ein Mehlsieb aus Kunststoff kann bei unsachgemäßer Nutzung und schlechter Qualität Risse bekommen. Achten Sie darum darauf, das Sieb nicht zu übervoll zu befüllen, und setzen Sie auf Mehlsiebe von Tupperware und Co.

3. Sinnvolle Extras bei einem Mehlsieb

Einhand-Mehlsieb

Das Mahlsieb Idealistik von Ikea lässt sich einfach in der Spülmaschine reinigen. Das ist bei den meisten Mehlsieben aus Edelstahl möglich.

Wenn Sie ein Mehlsieb kaufen und dieses regelmäßig zum Einsatz kommt, ist es sinnvoll, beim Mehlsieb-Vergleich auf bestimmte Extras zu achten, die den Gebrauch vereinfachen bzw. optimieren. Viele Mehlsiebe, ob aus Kunststoff oder Edelstahl, sind spülmaschinenfest und ersparen das Waschen von Hand. Die Einhand-Mehlsiebe passen dabei etwas platzsparender in den Geschirrspüler. Bei vielen Einhand-Modellen handelt es sich außerdem um Mehlsiebe mit Deckel. Diese bedecken mitunter sowohl die Unter- als auch die Oberseite und verhindern ein ungewolltes Verschütten. Sowohl bei Schüttelsieben als auch Einhand-Mühlen ist natürlich auch das Waschen von Hand möglich. Dabei muss bei besonders feinen Mehlsieben auf die gründliche Reinigung der Maschen geachtet werden.

4. Ein Mehlsieb oder mehrere im Set?

Innenraum von einem getesteten Mehlsieb.

Die ausgesiebten, gröberen Bestandteile dieses Einhand-Ikea-Mehlsieb „Idealisk“ können unseres Wissens oft mit in den Teig, da es meistens mehr darum geht, dass das Mehl nicht klumpig ist.

Wenn Sie nicht nur für Mehl, sondern auch für beispielsweise Puderzucker ein Sieb benötigen, empfehlen sich unterschiedliche Maschenbreiten bzw. Mehlsiebe, die im Set mit mehreren Zusatzsieben aufwarten und dabei verschiedene Maschenbreiten abdecken. Für den üblichen Hausgebrauch reicht meist ein Mehlsieb mit einem Sieb und einer durchschnittlichen Maschengröße. In Abhängigkeit von Ihrem Anwendungsbereich können Sie anhand unserer Kriterien das für Sie beste Mehlsieb auswählen.

Im Test: Eine Hand hält ein Mehlsieb vor einen Holztisch.

Dieses Ikea-Mehlsieb „Idealisk“ weist keine Deckel auf, aber es sind solche kleinen Geräte mit ein oder sogar zwei Deckeln erhältlich, wie wir wissen.

ein Mensch nutzt ein Mehlsieb über einer Schüssel

Quellenverzeichnis