Das Wichtigste in Kürze
  • Matratzen mit einem H3-Härtegrad zählen zu den mittelfesten Matratzen. Obwohl keine Industrienorm existiert, gelten Matratzen mit H3-Härtegrad diversen Tests im Internet zufolge als in Deutschland beliebteste Matratzen, da sie für die meisten Menschen passend erscheinen.

matratze-h3-test

1. Bietet eine Matratze mit H2- oder H3-Härte den besseren Komfort?

Der Härtegrad einer Matratze – ob H3, H4 (mittelfest, beziehungsweise fester) oder doch H2 (weich) gelten als Standardhärten, da sie von den meisten Menschen in Deutschland genutzt werden. Die Härten H1 sowie H5 werden seltener eingesetzt. Die meisten Matratzen sind H3-Matratzen, wie zahlreiche Tests von Matratzen mit H3-Härtegrad im Internet berichten.

Eine Matratze mit einem Härtegrad 3 kann Ihnen das optimale Liegegefühl bieten. Achten Sie auf die Herstellerangabe der H3-Matratze zum geeigneten Gewicht. In der Regel sind H3-Matratzen für Personen mit einem Körpergewicht von 80 bis 100 Kilogramm geeignet. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, auf Ihr Schlafverhalten zu achten, um die besten Matratzen – H3 oder beispielsweise auch H2 – für sich zu finden.

2. Für wen ist eine Matratze mit H3-Härte diverser Tests im Internet zufolge optimal?

Eine Matratze in H3 im Vergleich zu einer H2-Härte bietet Ihnen ein mittelfestes Liegegefühl, wie zahlreiche Tests von Matratzen mit H3-Härtegrad im Internet angeben. Davon profitieren Sie unter anderem als Bauch- und/oder Rückenschläfer, aufgrund der erhöhten Stützeigenschaften im Beckenbereich.

Schlafen Sie vorwiegend seitlich, lohnt es sich, zu überprüfen, ob Ihre Schulter- und Beckenpartie ausreichend in die Matratze einsinkt. Denn was zum Vorteil für Bauch- und Rückenschläfer ist, kann nachteilig für Sie als Seitenschläfer sein.

Nutzen Sie einen Topper in H2 oder H3, um Ihr Schlafgefühl abzurunden, beziehungsweise in die ein oder andere Richtung leicht zu verändern. Auf diese Weise schonen Sie Ihre Matratze und können auf Wunsch auch Ihr Liegegefühl anpassen, ohne Stützeigenschaften einzubüßen.

3. In welchen Größen können Sie eine Matratze mit H3-Härte kaufen?

Grundsätzlich können Sie jeden Matratzentyp und jeden Härtegrad in sämtlichen Standardgrößen erwerben. Suchen Sie für Ihr Einzelbett eine neue Matratze, ist 90 × 200 cm für H3-Matratzen ein gängiges Maß. Kleinere Modelle können wahlweise auch nur 80 cm breit sein, oder Sie wählen eine Queensize-Matratze in 140 × 200 cm und H3-Härte, um besonders komfortabel zu schlafen.

Ein gängiges Maße für eine Doppelbett-Matratze ist 180 × 200 cm. Eine H3-Härte sollte dabei für beide Personen passend sein. Gleiches gilt für eine Matratze in 160 × 200 cm und H3-Härte. Alternativ können Sie zwei einzelne Matratzen nutzen und diese mittels eines Matratzen-Toppers „verbinden“.

Quellenverzeichnis