Das Wichtigste in Kürze
  • Marsala-Wein ist ein Süßwein, welcher aus der italienischen Hafenstadt Marsala stammt. Im Jahr 1969 wurde der Wein offiziell nach seiner Heimatstadt benannt.

Marsala-Wein-Test

1. Was ist Marsala-Wein?

Marsala-Wein hat einen Alkoholgehalt von 15 bis 20 % und ist ein Likörwein aus Italien. Er stammt aus der sizilianischen Provinz Trapani. Der italienische Marsala-Likörwein gehört zu den bekanntesten Dessertweinen.

Den Marsala-Dessertwein gibt es in drei unterschiedlichen Stufen an Süße: süß, lieblich und trocken. Somit finden Sie in unserem Marsala-Wein-Vergleich mit Sicherheit ebenjenes Produkt, welches Ihren Geschmack hervorragend trifft.

Laut diversen Marsala-Wein-Tests im Internet gibt es Marsala in trockener und lieblicher Form. Wollen Sie Marsala-Wein kaufen, haben Sie zudem die Wahl aus Marsala-Rotwein und hellem Wein. Zu den engsten Verwandten von Marsala gehört Portwein.

Marsala leitet sich aus dem Arabischen ab und heißt so viel wie „Hafen Gottes“.

2. Was sagen diverse Marsala-Wein-Tests im Internet zur Herstellung?

Marsala-Wein verdankt seinen einzigartigen Geschmack zum einen der Nutzung von einheimischen sizilianischen Trauben, zum anderen ist dieser auf den komplexen Herstellungsprozess zurückzuführen.

Laut diversen Marsala-Wein-Tests im Internet wird Marsala mit einem Brandy oder einem neutralen Traubenmost aus regionalen Trauben aufgespritzt. Der Traubenmost sorgt meist dafür, dass der Marsala eine dunklere Farbe besitzt.

Da Marsala-Wein einen DOC-Status trägt, gibt es strenge Regeln bei der Herkunft und den Inhaltsstoffen dieses Weins. Der beste Marsala-Wein wird mit einem Solera-System hergestellt, welches ein spezielles Alterungssystem darstellt.

3. Wozu wird Wein aus Marsala getrunken?

Marsala-Wein wird gern als Aperitif vor dem Essen, aber auch als Digestif nach dem Essen getrunken. Dass Marsala-Wein als Getränk zum Essen gereicht wird, ist eher untypisch.

Hervorragend passt Marsala-Wein zu Käse und trockenem Gebäck. Am besten genießen Sie den Marsala-Wein hierzu leicht gekühlt, aber nicht kalt.

Auch zum Backen und Kochen eignet sich Marsala-Wein ideal. Achten Sie jedoch darauf, den Marsala-Wein nicht allzu früh den Speisen hinzuzufügen. Bei zu langer und starker Hitze verliert der Dessertwein sein köstliches Aroma.