4.1. Hohes Raumgewicht
Das Raumgewicht einer Matratze gibt an, wie lange diese durchschnittlich haltbar ist. Ein RG ab 30 kg/m³ gilt als solide und rechtfertigt ein mittleres Preisniveau einer Matratze. Matratzen mit einem RG über 50 versprechen eine sehr gute Haltbarkeit und werden lediglich von 70er-RG-Matratzen mit besonders guter Haltbarkeit übertroffen.
Interessieren Sie sich für ein Naturprodukt und legen Wert auf eine lange Haltbarkeit sowie ein sehr hohes Raumgewicht, empfehlen diverse Tests von Malie-Matratzen im Internet unter anderem die Malie Pure Green Naturlatex mit einem RG von 70 kg/m³.
4.2. Optimaler Härtegrad
Der Härtegrad einer Matratze gibt an, wie weich oder hart Sie liegen. Malie-Matratzen kaufen Sie in den Härtegraden H1 bis H5:
| Härtegrad | Liegegefühl | Körpergewicht |
| H1 | sehr weich | bis ca. 60 kg |
| H2 | weich | ca. 60 bis ca. 70 kg |
| H3 | mittelhart | ca. 70 bis ca. 100 kg |
| H4 | hart | ca. 100 bis ca. 130 kg |
| H5 | sehr hart | ab ca. 130 kg |
Sind Sie Bauchschläfer, profitieren Sie von einem festeren Modell mit höherer Stützwirkung im Beckenbereich, damit Ihr unterer Rücken kein Hohlkreuz bildet. Als Seitenschläfer hingegen können Sie auch einen niedrigeren Härtegrad nutzen, wenn Sie gerne weicher liegen.
Hinweis: Der Härtegrad einer Matratze ist nicht genormt. Er soll Ihnen als Orientierung dienen. Daher können Unterschiede zwischen Modellen und Herstellern auftreten.
4.3. Optimale Höhe für mehr Komfort
Zusammen mit dem Gewicht des Matratzenkerns definiert die Höhe einer Matratze das Raumgewicht. Daher nimmt auch die Höhe Einfluss darauf, wie robust und auch wie haltbar eine Matratze durchschnittlich ist.
Darüber hinaus kann die Matratzenhöhe vor allem auch den Schlafkomfort beeinflussen. Dabei ist entscheidend, wie weich Sie gefühlt liegen möchten. Denn im Vergleich zum Härtegrad der Malie-Matratze, welcher die tatsächliche Härte der Matratze definiert, liegen Sie auf hohen Matratzen gefühlt weicher als auf flacheren Modellen.
Möchten Sie eine Malie-Matratze kaufen, wählen Sie zunächst den Härtegrad entsprechend Ihres Körpergewichts und entscheiden Sie sich anschließend für die für Sie beste Malie-Matratzen-Höhe. So stehen Ihnen beispielsweise die Malie Jupiter mit 17 cm Gesamthöhe bis hin zur Malie Big Star XXL mit 22 cm Höhe zur Auswahl. Generell gilt: Für einen Erwachsenen gilt eine Matratze mit einer Höhe ab 19 cm als sehr gut, wie es unter anderem bei der Malie Polar oder auch der Malie Medicott mit 1.000 Federn der Fall ist.
4.4. Liegezonen
Matratzen mit Liegezonen können sich punktgenau an Ihre Körperpartien anpassen. Dabei werden Malie-7-Zonen-Kaltschaummatratzen aus einem Schaum gefertigt und erhalten Einschnitte, welche die verschiedenen Bereiche bewusst stützen beziehungsweise entlasten. Zu dieser Kategorie zählen unter anderem die Malie-Matratze Holiday oder auch die Sumo-Matratze von Malie. Andere Malie-7-Zonen-XXL-Kaltschaummatratzen werden aus verschiedenen Schaumstoffdichten zusammengesetzt, die dadurch optimal auf die Körperregionen abgestimmt sein sollen.
Interessieren Sie sich für eine 7-Zonen-Matratze, bieten sich neben Malie-7-Zonen-Kaltschaum- auch Taschenfederkernmatratzen von Malie mit sieben Zonen an. Diese unterscheiden sich in Raumgewicht sowie der Haltbarkeit und im Preis. Denn die Malie-Taschenfederkernmatratzen Meteor oder die Malie-Matratze Lisa beispielsweise erhalten Sie etwa zum halben Preis einer vergleichbaren Malie-Matratze mit Kaltschaum.
Hinweis: Kinder sollten auf Liegezonen verzichten, da ihre Wirbelsäule noch nicht vollständig entwickelt ist.
4.5. Hautfreundlicher Bezug
Sind Malie-Matratzen gut für Allergiker?
Achten Sie auf hypoallergene Materialien, wie beispielsweise bei den Malie-Matratzen Polar oder Smaragd.
Viele Matratzenbezüge des Herstellers Malie sind besonders auf die Anforderungen von Allergikern abgestimmt.
Im Folgenden haben wir Ihnen einige Varianten unterschiedlicher Bezüge und deren wesentliche Merkmale zusammengefasst:
| Bezug | Merkmale |
| Doppeltuch mit Klimafaser | - antibakteriell
- pflegeleicht
|
| Doppeltuch mit natürlichen Wirkstoffen | - effektiv gegen Staubmilben
- Einsatz von Lavendel, Zitrone und Eukalyptus
|
| Doppeltuch mit Aloe vera | - besonders hautfreundlich
- Einsatz von Aloe vera
- besonders weich
|
Kann man einen Matratzenbezug eigentlich auch zu oft waschen?
LG
Sandra
Liebe Sandra,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem MALIE-Matratzen-Vergleich.
In der Tat: Waschen Sie Ihren Matratzenbezug zu häufig, kann sich das Material schneller abnutzen oder überdurchschnittlich stark beansprucht werden. Dadurch wird es ggf. rauer oder neigt zu Rissen. Daher empfehlen wir, die jeweiligen Herstellerangaben zu berücksichtigen und die Waschungen auch auf die Materialzusammensetzung des Bezugs abzustimmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team